RADIO RST-Liveticker

Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

© RADIO RST

24.03.2021

16:30 Uhr - Emsdetten: Nachholspiel für TVE gegen Erzgebirge Aue

Der Handball-Zweitligist TV Emsdetten empfängt heute Erzgebirge Aue zum Nachholspiel. Das Spiel war ursprünglich für den zweiten Weihnachtsfeiertag angesetzt, wurde dann jedoch wegen eines Corona-Verdachts abgesagt. Gastgeber TVE steht aktuell auf dem zweitletzten Tabellenplatz, Aue auf Platz sieben. Anwurf in der Ems-Halle ist um 18:00 Uhr.

16:10 Uhr - Kreis Steinfurt: Aktuelle Corona-Zahlen

Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfizierten pro 100.000 Menschen ist von 89 auf 95 gestiegen. Seit gestern sind 114 Neuinfektionen dazu gekommen. Aktuell befinden sich 764 (gestern 730) Erkrankte in der Isolierung.

In diesen Orten sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

In Altenberge: 24 Personen (18)

In Emsdetten: 57 Personen (67)

In Greven: 70 Personen (70)

In Hopsten: 14 Personen (11)

In Hörstel: 35 Personen (39)

In Horstmar: 26 Personen (26)

In Ibbenbüren: 95 Personen (97)

In Ladbergen: 0 Personen (1)

In Laer: 5 Personen (4)

In Lengerich: 47 Personen (36)

In Lienen: 4 Personen (3)

In Lotte: 14 Personen (16)

In Metelen: 0 Personen (1)

In Mettingen: 8 Personen (7)

In Neuenkirchen: 23 Personen (21)

In Nordwalde: 25 Personen (25)

In Ochtrup: 58 Personen (54)

In Recke: 24 Personen (21)

In Rheine: 135 Personen (123)

In Saerbeck: 9 Personen (8)

In Steinfurt: 47 Personen (38)

In Tecklenburg: 16 Personen (15)

In Westerkappeln: 6 Personen (6)

In Wettringen: 22 Personen (23)

15:49 Uhr - Münster: OVG lehnt Anspruch auf staatliche Sterbehilfe ab

Schwerkranke, die nicht mehr leben möchten, haben keinen Anspruch auf staatliche Sterbehilfe. Das Oberverwaltungsgericht hat eine Genehmigung für den Kauf von Betäubungsmitteln durch das Bundesinstitut für Arzneimittel abgelehnt. Geklagt hatte ein unheilbar kranker Mann aus Sachsen. Nach Ansicht des OVG liegen keine ausreichenden Anhaltspunkte dafür vor, dass der 58-Jährige sich frei für den Suizid entschieden habe. Zur vollständigen Meldung.

15:22 Uhr - Osnabrück: Stadt setzt Bus als mobiles Schnelltestzentrum ein

In Osnabrück gibt es Stadtteile, wo auf wenig Raum viele Menschen leben, die aktuell an Corona erkrankt sind. Seit heute ist in diesen Quartieren ein Bus der Stadtwerke als mobiles Schnelltestzentrum unterwegs, damit Menschen dort möglichst schnell zum Test kommen. Heute steht der Bus noch bis 17 Uhr im Stadtteil Schinkel an der Ecke Heiligenweg/Jeggener Weg beim Verbrauchermarkt. Zur vollständigen Meldung.

15:14 Uhr - Osnabrück: Stadt setzt Bus als mobiles Schnelltestzentrum ein

In Osnabrück gibt es Stadtteile, wo auf wenig Raum viele Menschen leben, die aktuell an Corona erkrankt sind. Seit heute ist in diesen Quartieren ein Bus der Stadtwerke als mobiles Schnelltestzentrum unterwegs, damit Menschen dort möglichst schnell zum Test kommen. Heute steht der Bus noch bis 17 Uhr im Stadtteil Schinkel an der Ecke Heiligenweg/Jeggener Weg beim Verbrauchermarkt.

14:45 Uhr - Münster: Wohnungsbau auf höchstem Stand seit 20 Jahren

In Münster sind letztes Jahr gut 2.100 neue Wohnungen fertig geworden, die meisten davon in Mehrfamilienhäusern. Mehr Neuwohnungen gab es zuletzt 1999. In den nächsten Jahren kommen gut 3.000 weitere Wohnungen dazu, gut tausend davon sind schon im letzten Bauabschnitt. Bis 2025 schafft die Stadt Münster Bauland für weitere 10.000 Wohnungen. Zur vollständigen Meldung.

14:10 Uhr - Steinfurt: Gewerkschaft fordert Zukunftsperspektive

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert den Erhalt der 73 Jobs bei der Rolinck-Brauerei. Die Brauerei gehört seit einigen Jahren zu Krombacher. Wegen der abgesagten Veranstaltungen durch die Coronakrise wurde weniger Fassbier verkauft. Das Flaschenbiergeschäft dagegen gilt als relativ stabil. In den laufenden Tarifverhandlungen fordert die NGG eine „wertschätzende“ Lohnerhöhung. Am 19. Mai geht es weiter.

14:01 Uhr - Region: Münsteranerinnen und Münsteraner nehmen Energiewende selbst in die Hand

In Münster kaufen sich immer mehr Menschen eine Photovoltaikanlage. Die Stadt Münster unterstützt eine solche Anschaffung mit einem speziellen Förderprogramm. Der Markt für stromerzeugende Solaranlagen mit Batteriespeicher ist im letzten Jahr in Münster um 150 Prozent gestiegen.

12:25 Uhr - Emsdetten: Erster von Kindern mitentwickelter Spielplatz

In Emsdetten gibt es den ersten Spielplatz, den Kinder mitentwickelt haben. Mädchen und Jungen von 5 bis 13 haben die Spielgeräte auf Hof Deitmar geplant. Ergebnis ist ein herausforderndes und abwechslungsreiches Spielerlebnis. Der Spielplatz ist von allen Seiten barrierefrei zu erreichen und einige Spielgeräte sind besonders für Menschen mit Behinderung geeignet. Zur vollständigen Meldung.

11:52 Uhr - Region: Evangelische Kirchengemeinden feiern Ostern digital

Die 20 Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken verzichten auch dieses Jahr an Ostern auf Präsenzgottesdienste. Stattdessen feiern sie digital. Natürlich sei es nicht dasselbe, zu Hause einen gestreamten Gottesdienst zu schauen oder an einem virtuellen Zoom-Gottesdienst teilzunehmen, heißt es dazu. Immerhin seien die Gemeinden mittlerweile gut geübt darin, die Menschen über digitale Formate zu erreichen.

09:23 Uhr - Region: Schweigeminute der Corona-Opfer

Heute gedenken Europas Städte mit einer Schweigeminute der Corona-Opfer. Dazu ruft, ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie, der europäische Städtebund Eurocities auf, zu dem auch Münster gehört. Um 12 Uhr mittags sind die Menschen eingeladen, für einen Moment per Live-Stream gemeinsam innezuhalten.

08:24 Uhr - Region: Stadt Osnabrück testet Selbsttests für Kindergartenkinder

Zwei Kindergärten in Osnabrück machen eine Modellversuch mit Corona-Selbsttests für Kitakinder. Der Ablauf ist wie bei den Selbsttests an den Schulen, die diese Woche starten: Die Eltern bekommen zwei Tests pro Woche und testen ihre Kinder zuhause, wenn sie an dem Modellversuch teilnehmen möchten. Fällt der Test negativ aus, geht das Kind zu Kita. Ist er positiv, folgen weitere Tests, zum Beispiel beim Kinderarzt. Im Idealfall werden Kinder mit Corona schon erkannt, bevor sie Symptome zeigen.

07:11 Uhr - Region: Geflügelpest: Verdacht in Münster

In Münster gibt es einen Geflügelpest -Verdacht. Betroffen ist eine Putenmast mit knapp 7.000 Tieren in Handorf. Noch steht die Bestätigung durch das zuständige Institut aus. Trotzdem hat die Stadt Münster eine allgemeine Stallpflicht verhängt und nimmt Kontakt mit Geflügelhaltern auf. Die Geflügelpest ist für Hausgeflügel hochansteckend und geht in seltenen Fällen auch auf den Menschen über. Dann ist von einer Vogelgrippe die Rede. Kommt es zu einer solchen Übertragung auf den Menschen, sind schwere Erkrankungen möglich.

06:26 Uhr - Rheine: Autofahrer fährt Fußgänger um und flüchtet

In Altenrheine hat ein Autofahrer einen Fußgänger umgefahren und schwer-verletzt auf einem Acker liegen lassen. Ein 20-Jähriger aus Gronau sitzt in Untersuchungshaft. Fünf weitere Verdächtige sind wieder auf freiem Fuß. Zur vollständigen Meldung.

06:20 Uhr - Osnabrück: Betrugsmasche mit SMS-Trackern

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche im Raum Osnabrück: Dort kündigen Unbekannte unter dem Namen des Paketdienstleisters FedEx per SMS die Lieferung eines Paketes an. Wer den Link darin anklickt, gelangt jedoch nicht zur Sendungsverfolgung, sondern lädt im schlimmsten Fall eine Schadsoftware herunterlädt. Diese legt das Gerät lahm oder verschafft den Kriminellen Zugang zu sensiblen Daten.

05:20 Uhr - Osnabrück: Keine Ausgangsbeschränkungen

In Osnabrück gibt es erstmal keine Ausgangssperre. Erst, wenn die 7-Tages-Inzidenz drei Tage nacheinander über 200 liegt, entscheided der Krisenstab darüber, sagt die Stadt. Aktuell liegt die Inzidenz in der Stadt Osnabrück bei 187. Kommt es zur Ausgangssperre, würde sie zwischen 21 Uhr bis 5 Uhr gelten.

05:19 Uhr - Münster: Blindgängerverdacht

Im Stadtteil Berg Fidel liegt möglicherweise ein Kriegs-Blindgänger. Morgen (Do., 25.03.) sehen Fachleute vom Kampfmittelräumdienst sich das genauer an. Der verdächtige Gegenstand liegt in mehreren Metern Tiefe. Darum wird er möglicherweise erst am Freitagvormittag endgültig freigelegt. Dann entscheidet sich, ob eine Bombenentschärfung und damit eine Evakuierung nötig ist.

23.03.2021

16:54 Uhr - Rheine: Mann verfolgt und angefahren – Mordkommission ermittelt

Nach einem Vorfall in Altenrheine am späten Samstag-Abend ermittelt eine Mordkommission. Ein 20-Jähriger aus Gronau sitzt in Untersuchungshaft. Den Spuren zufolge hat er einen Mann aus Hörstel nach einem Streit in Altenrheine mit seinem Auto verfolgt und auf einem Acker angefahren und schwer verletzt. Fünf weitere Verdächtige sind wieder auf freiem Fuß. Zum Tathintergrund ist noch nichts bekannt.

16:43 Uhr - Region: Corona-Maßnahmen belasten Wirtschaft

Die neuen Corona-Beschlüsse kommen bei der Wirtschaft schlecht an. Das zeigen die Reaktionen beider Industrie- und Handelskammern in der RADIO RST-Region. In Münster ist von einem Rückschlag die Rede. Die regionale Wirtschaft sei mit intelligenten Konzepten und Vorschlägen für erste Öffnungsschritte schon weiter gewesen.

In Osnabrück stehen seit Bekanntgabe der Beschlüsse die Telefone nicht mehr still. Die IHK dort äußert sich überrascht, wie intensiv die Politik in die Wirtschaft eingreife und fordert schnellstmöglich klarheit darüber, wie die ‚Ruhezeit‘ über Ostern gedacht ist. Zur vollständigen Meldung.

16:38 Uhr - Emsdetten: Johannesschule ab morgen wegen Corona geschlossen

Die Johannesschule in Emsdetten ist ab morgen (Mi., 24.03.) geschlossen. Im Lehrkollegium der Grundschule gibt es einen Corona-Fall. Im äußersten Fall ist eine Notbetreuung möglich. Die Stadt Emsdetten bittet die Eltern jedoch, ihr Kind nur im absoluten Notfall in die Betreuung zu geben.

15:28 Uhr - Kreis Steinfurt: 64.000 Pendler, trotz Corona

Im Corona-Jahr 2020 sind 64.000 Menschen zu einem Arbeitsplatz außerhalb des Kreises Steinfurt gefahren, trotz Lockdown und Home Office. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hin. Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sei die Zahl der Auspendler sogar um 0,8% gestiegen. Für die IG BAU ist klar: Zu den Hauptursachen für die anhaltend großen Pendelströme zählt der teure Wohnraum in Städten wie Münster. Zur vollständigen Meldung.

14:49 Uhr - Münster: Kirchenrechtler Schüller macht Kölner Kardinal Woelki schwere Vorwürfe

Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller glaubt nicht, dass der Kölner Kardinal Woelki nichts vom Missbrauch im Bistum Köln wusste. Schüller sagt, er habe selbst als persönlicher Referent des früheren Limburger Bischofs Kamphaus alle Fälle in der Post und am Telefon mitbekommen und gesehen, wie der eigene Bischof handelt. Es sei kaum glaubhaft, dass Woelki als Geheimkaplan von Meisner und später als Weihbischof nichts von Missbrauchsvorwürfen gegen verschiedene Priester mitbekommen habe. Zur vollständigen Meldung.

14:04 Uhr - Kreis Steinfurt: Termine für zweite Impfung bleiben bestehen

Für Berufstätige aus den Priorisierungsgruppen eins und zwei, die schon die Erstimpfung haben, bleibt es beim vereinbarten Termin für die zweite Impfung. Das teilt der Kreis Steinfurt mit und bezieht sich auf aktuelle Informationen vom Land NRW. Wer noch keinen zweiten Termin hat, wendet sich an den Kreis Steinfurt. Zur vollständigen Meldung.

13:46 Uhr - Kreis Steinfurt: Aktuelle Corona-Zahlen

Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen im Kreis Steinfurt ist auf 89 (gestern 85) gestiegen. Seit gestern gibt es 67 neue Corna-Fälle.

Ein 68-jähriger Mann ist gestorben.

Aktuell sind 730 (gestern 685) Menschen mit Corona in der Isolierung.

In folgenden Orten im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

In Altenberge: 18 Personen (19)

In Emsdetten: 67 Personen (64)

In Greven: 70 Personen (66)

In Hopsten: 11 Personen (11)

In Hörstel: 39 Personen (35)

In Horstmar: 26 Personen (28)

In Ibbenbüren: 97 Personen (89)

In Ladbergen: 1 Person (2)

In Laer: 4 Personen (4)

In Lengerich: 36 Personen (36)

In Lienen: 3 Personen (2)

In Lotte: 16 Personen (16)

In Metelen: 1 Person (1)

In Mettingen: 7 Personen (6)

In Neuenkirchen: 21 Personen (16)

In Nordwalde: 25 Personen (25)

In Ochtrup: 54 Personen (45)

In Recke: 21 Personen (20)

In Rheine: 123 Personen (114)

In Saerbeck: 8 Personen (8)

In Steinfurt: 38 Personen (36)

In Tecklenburg: 15 Personen (14)

In Westerkappeln: 6 Personen (7)

In Wettringen: 23 Personen (21)

12:40 Uhr - Kreis Steinfurt: Impftermine Ü80 nur noch telefonisch

Impftermine für Menschen ab 80 werden nur noch telefonisch vergeben. Der Kreis Steinfurt hat die Internet-Plattform der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe für die Online-Terminbuchung stummgeschaltet. Die Internetseite sei fehlerhaft, heißt es zur Begründung.

11:50 Uhr - Osnabrück: Flucht vor der Polizei ist verbotenes Rennen

Wer sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd liefert, erfüllt den Straftatbestand eines illegalen Rennens. Das hat das Landgericht Osnabrück entschieden und die Berufung eines 21-Jährigen abgewiesen. Der junge Mann war letztes Jahr im Januar im Emsland vor einer Polizeistreife geflüchtet, wurde später jedoch ausfindig gemacht. Zur vollständigen Meldung.

11:02 Uhr - Bad Bentheim: Betonteile auf Bahnstrecke

Unbekannte haben gestern Betonteile auf Gleise nahe des Bahnhofs gelegt. Ein Zug prallte gegen das Hindernis. Durch die Betonteile wurden Systeme der Bahnstrecke beschädigt. Sie war kurzzeitig gesperrt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

11:00 Uhr - Ibbenbüren: Keine Osterfeuer im Lockdown

Osterfeuer fallen wegen Corona in diesem Jahr aus. Kleinere Feuer wie Feuerschalen oder Körbe sind im Garten erlaubt. Ein Treffen mit den Nachbarn am Feuer dagegen nicht. Es gilt die Coronaschutzverordnung.

08:16 Uhr - Münster: Bischof Genn für Segnungen homosexueller Paare

In den katholischen Gemeinden in der Region geht die Diskussion um Segnungen von homosexuellen Paaren weiter. Der Vatikan hatte letzte Woche mitgeteilt, dass der Segen für gleichgeschlechtliche Paare verboten ist. Münsters Bischof Genn sagte dazu auf RADIO RST-Anfrage: Es sei notwendig, dass sich die Lehre der Kirche weiterentwickele – im Dialog mit der Lebenswirklichkeit der Menschen. Seelsorger, die gleichgeschlechtliche Paare segnen, haben im Bistum Münster keine Sanktionen zu befürchten. Zur vollständigen Meldung.

07:50 Uhr - Münster: Eine Minute Stille für die Corona-Opfer

Morgen (Mi., 24.03.) gedenken Europas Städte mit einer Schweigeminute der Corona-Opfer. Dazu ruft, ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie, der europäische Städtebund Eurocities auf, zu dem auch Münster gehört. Eurocities repräsentiert zweihundert europäische Städte mit rund 130 Millionen Menschen. Morgen um 12 Uhr mittags sind die Menschen eingeladen, für einen Moment per Live-Stream gemeinsam innezuhalten. Hier geht es zum Stream.

06:33 Uhr - Altenberge: Glasfaserausbau kurz vor dem Start

Sobald die Genehmigungen da sind, fängt die Deutsche Glasfaser mit dem Ausbau des Breitband-Internets in Altenberge an. Damit es schnell geht, verzichtet das Unternehmen auf Abfrage, wieviele Haushalte Interesse haben. Wer möchte, bekommt den Glasfaseranschluss bis ins Haus gelegt. Die Deutsche Glasfaser plant für Altenberge ein Kabelnetz von 44 Kilometern.

06:07 Uhr - Osnabrück: Zoo holt Coronaverluste auf

Der Zoo Osnabrück hat die Verluste aus dem Corona-Jahr mehr als ausgeglichen. Durch Spenden, Marketing und Unterstützung vom Land Niedersachsen sind mehr als zwei Millionen Euro zusammengekommen. Das Geld fließt zurück in den Zoo. Zur vollständigen Meldung.

Weitere Meldungen