Lockdown und Wirtschaft
Veröffentlicht: Dienstag, 23.03.2021 16:01

Die neuen Corona-Beschlüsse kommen bei der Wirtschaft schlecht an. Das zeigen die Reaktionen beider Industrie- und Handelskammern in der RADIO RST-Region. Die IHK in Münster äußert sich enttäuscht und wertet die Beschlüsse als heftigen Rückschlag. Die regionale Wirtschaft sei mit intelligenten Konzepten und Vorschlägen für erste Öffnungsschritte schon weiter gewesen. Bis die Mangelverwaltung bei den Impfstoffen beendet und eine ausreichende Immunität in der Bevölkerung durch Impfen erreicht ist, müsse nun überall, auch in den Unternehmen, wo immer möglich getestet werden. Genauso wichtig seien Apps zur Kontaktnachverfolgung.
IHK in Osnabrück fordert Klarheit darüber, wie 'Ruhezeit' gedacht ist
In Osnabrück stehen seit Bekanntgabe der Beschlüsse die Telefone nicht mehr still. Die IHK dort äußert sich überrascht, wie intensiv die Politik in die Wirtschaft eingreife. Besonders die ‚Ruhezeit‘ über Ostern komme einer kompletten Stilllegung des Wirtschaftslebens gleich. Die IHK fordert schnellstmöglich Klarheit darüber, welche Betriebe systemrelevant sind und somit weiter öffnen können. Gerade große Industriebetriebe, etwa in der Metallerzeugung, könnten die Produktion nicht von einem auf den anderen Tag herunterfahren oder gar vollständig schließen. Das Vorgehen der deutschen Politik sei auch im internationalen Vergleich phantasielos und orientiere sich weiter nur an den Inzidenzen. Es gebe keinen festen Zeitplan für den Neustart nach dem Lockdown und somit keine Perspektive.