RADIO RST-Liveticker
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.02.2021 01:05
Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

29.03.2021
17:32 Uhr - Kreis Steinfurt: Land stimmt Antrag auf Testoption zu
Der Kreis Steinfurt hat es schwarz auf weiß: Das Land NRW hat dem Antrag, die nordrhein-westfälische Testoption zu nutzen, zugestimmt. Damit ist Einkaufen ab morgen (Di., 30.03.) auch in Geschäften wie Bau- und Gartenmärkten, Textilgeschäften oder Buchhandlungen trotz Corona-Notbremse in NRW möglich. Auch körpernahe Dienstleistungen, bei denen ein Mindestabstand nicht möglich ist, sind zulässig, ebenso Besuch in Museen oder Kunstausstellungen. Voraussetzung ist in jedem Fall ein tagesaktueller amtlicher Schnelltest mit Corona-negativem Ergebnis und ein Termin.
17:07 Uhr - Steinfurt: Endspurt der Nachfragebündelung für Glasfaser-Internet
Übermorgen (Mi., 31.03.) entscheidet sich, ob Borghorst und Burgsteinfurt das schnelle Glasfasernetz bekommen. Nur, wenn bis dahin 40% der Haushalte sich für einen Anschluss entschieden haben, lohnt es sich für die Deutsche Glasfaser, das Kabel in den Steinfurter Ortsteilen zu verlegen. Noch fehlen ein paar Prozent, heißt es in einer Mitteilung.
15:50 Uhr - Emsdetten: Schnelltestkapazitäten nochmal aufgestockt
Wegen der extrem hohen Nachfrage beim Schnelltestzentrum an der Feuerwache stockt die Stadt die Kapazitäten nochmal auf. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag wird die 3-Minuten-Taktung auf eine 2-Minuten-Taktung umgestellt. Dadurch sind 700 zusätzliche Tests möglich. Die Erfahrung habe gezeigt, dass es besonders schnell geht, wenn mehrere Personen im Auto sitzen.
15:43 Uhr - Kreis Steinfurt: Taschendieb:innen verstärkt am Werk
Der Polizei sind innerhalb von zwei Stunden drei Taschendiebstähle gemeldet worden, aus Recke, Ibbenbüren und Rheine. Es sei davon auszugehen, dass Taschendieb:innen gerade besonders aktiv sind. Daher der Hinweis der Polizei, auf die persönlichen Habseligkeiten besonders zu achten, um Dieb:innen keine Chance zu geben.
15:35 Uhr - Kreis Steinfurt: Einschränkungen durch Geflügelpest in Münster
Durch den Ausbruch der Geflügelpest in Münster kommt es auch im Kreis Steinfurt zu Einschränkungen. Teile von Greven und Ladbergen liegen im Beobachtungsgebiet. In diesem Gebiet dürfen weder Vögel noch Geflügelfleisch oder Eier in eine Geflügelhaltung hinein- oder aus einer Geflügelhaltung herausgebracht werden. Zur vollständigen Meldung.
15:06 Uhr - Kreis Steinfurt: Corona-Notbremse ab morgen
Das NRW-Gesundheitsministerium hat für den Kreis Steinfurt die Corona-Notbremse angeordnet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt den dritten Tag in Folge über 100, aktuell bei 127. Ab morgen (Di., 30.03.) gelten darum verschärfte Kontaktbeschränkungen. Der Kreis Steinfurt hat jedoch einen Antrag auf die Test-Option gestellt, das heißt, Besuche in Geschäften sind ab morgen mit einem negativen amtlichen Schnelltest weiter möglich.. Zur vollständigen Meldung.
14:50 Uhr - Emsdetten: Emsbrücke in Hembergen ab Ostern für Fuß- und Radverkehr frei
Passend zum Osterwochenende wird die neue Emsbrücke in Hembergen am Gründonnerstag für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Es sind noch letzte Restarbeiten zu erledigen. Darum ist die endgültige Freigabe für Mitte April vorgesehen. Zur vollständigen Meldung.
13:53 Region: Ausgangssperre im Emsland
Der Landkreis Emsland hat eine Ausgangssperre verhängt. Die neue Landesverordnung in Niedersachsen schreibt schärfere Maßnahmen bei einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 150 vor. Im Emsland ist sie auf 218 gestiegen. Die Ausgangssperre gilt ab Mittwoch bis auf Weiteres von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens. Ab dann gilt im Einzelhandel die Regel eine Person pro 20 qm Verkaufsfläche. Bei Geschäften mit mehr als 800 qm Verkaufsfläche ist eine Person pro 40 qm erlaubt.
12:47 Uhr - Steinfurt: Gestohlenes Pedelec durch GPS-Tracker wieder gefunden – bei Tatverdächtigem in Steinfurt
Ein GPS-Tracker hat den Besitzer eines gestohlenen Pedelecs und die Polizei zum mutmaßlichen Fahrraddieb geführt. Der Besitzer selbst hatte nach dem Diebstahl in Münster die Spur verfolgt. Als das Signal sich an einer Adresse in Steinfurt nicht mehr veränderte, rief er die Polizei dazu. Zur vollständigen Meldung.
12:22 Uhr - Osnabrück: Stadt geht der Impfstoff aus
Nachdem am Freitag der 20.000ste Mensch in Osnabrück die Erstimpfung bekommen hat, bremst fehlender Impfstoff die Impfkampagne aus. Bis zum 6. April hat das Land Niedersachsen der Stadt nur 2170 Impfdosen für Erstimpfungen angekündigt. Letzte Woche wurde eine für den 5. April angekündigte Lieferung von 3400 Dosen gestrichen. Das Impfzentrum ist für 15.000 Impfungen pro Woche ausgelegt, teilt die Stadt mit. Diese höchstmögliche Schlagzahl solle man jetzt auf 4.800 Impfungen in der Woche herunterfahren. Die Stadt hat das Land aufgefordert, als Hochinzidenzkommune mit einer 7-Tages-Inzidenz von rund 200 kurzfristig weiteren Impfstoff zu bekommen.
12:21 Uhr - Kreis Steinfurt: Coronazahlen
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Steinfurt liegt heute (Montag, 29. März, 8.30 Uhr) bei 127 (Vortag: 123). Die Inzidenzzahl ist die Zahl der neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Es wurden 30 (76) Neuinfektionen zum Vortag verzeichnet. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt bei 12082 (12052) – das entspricht rund 2697 (2690) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
10912 (10857) Menschen sind inzwischen wieder gesund.
Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 276 (276). (Die Anzahl der Verstorbenen kann in der Landesstatistik abweichen, da dort nur die mit SARS-CoV-2 infizierten Todesfälle mit einem labortechnisch gesicherten Ergebnis gezählt werden. Der Kreis Steinfurt dagegen zählt auch Verstorbene, bei denen das Virus nicht labortechnisch gesichert werden konnte, aber der Krankheits- und Sterbeverlauf mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf eine Infektion mit dem Coronavirus zurückzuführen und dies auch in der ärztlichen Todesbescheinigung so benannt ist.)
Aktuell befinden sich 894 (919) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 30 Personen (29)
In Emsdetten: 41 Personen (39)
In Greven: 90 Personen (89)
In Hopsten: 13 Personen (13)
In Hörstel: 27 Personen (30)
In Horstmar: 20 Personen (21)
In Ibbenbüren: 95 Personen (102)
In Ladbergen: 9 Personen (8)
In Laer: 5 Personen (6)
In Lengerich: 90 Personen (90)
In Lienen: 8 Personen (8)
In Lotte: 24 Personen (23)
In Metelen: 2 Personen (2)
In Mettingen: 15 Personen (16)
In Neuenkirchen: 39 Personen (38)
In Nordwalde: 23 Personen (26)
In Ochtrup: 64 Personen (71)
In Recke: 20 Personen (22)
In Rheine: 165 Personen (167)
In Saerbeck: 5 Personen (6)
In Steinfurt: 69 Personen (68)
In Tecklenburg: 21 Personen (22)
In Westerkappeln: 9 Personen (11)
In Wettringen: 10 Personen (12)
09:02 Uhr - Region: Earth Hour in der Region
Münster, Osnabrück und auch zum ersten mal Neuenkirchen haben sich am Wochenende an der weltweiten Earth Hour beteiligt. Eine Stunde haben Bewohner*innen das Licht ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch öffentliche Gebäude lagen eine Stunde im Dunklen, in Münster z.B. die Lambertikirche und die Bezirksregierung.
09:01 Uhr - Nordhorn: Tierpark bleibt geöffnet
Der Tierpark Nordhorn bleibt trotz hoher 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim geöffnet. Der Tierpark profitiert von der neuen Niedersächsischen Verordnung, die heute (Mo., 29.03.) in Kraft tritt. Sie folgt einem aktuellen Gerichtsurteil. Die Zoos und Tierparks hatten immer wieder betont, dass ein Zoobesuch mit einem Spaziergang an der frischen Luft gleichzusetzen sei. Der Nordhorner Tierpark hat die Besucherzahl der Coronalage angepasst und Einbahnstraßenregelungen für die Gäste eingeführt. Lange Wartezeiten und Menschenansammlungen werden so vermieden. Karten gibt es per Online-Buchung.
7:33 Uhr - Region: 7-Tages-Inzidenz steigt
Die 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Steinfurt liegt bei 126. Damit ist der kritische Wert überschritten. Der Kreis möchte heute besprechen wie es weitergeht. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass die "Notbremse" in allen Kreisen und kreisfreien Städten gilt, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit ihrer Inzidenz über 100 liegen. Zur vollständigen Meldung.
05:50 Uhr - Emsdetten: Noch 8.000 Euro Fördergeld für Lastenräder
Das Förderprogramm der Stadt Emsdetten für Lastenräder ist weiter sehr gefragt. Dieses Jahr sind schon 12.000 Euro beantragt, für den Kauf von 15 Elektro-Lastenrädern und 7 Lasten- oder Kinderanhängern. 8.000 Euro sind noch zu vergeben. Die Stadt Emsdetten möchte mit dem Förderprogramm dazu beitragen, dass die Emsdettener*innen auch für kleinere Transporte das Auto stehen lassen.
05:45 Uhr - Ahaus: Stadt ruft zu Test-Aktion auf
Mehr als 9.000 Menschen haben hier am Wochenende einen Corona-Schnelltest gemacht. Die Stadt hatte zu der Aktion "Ahaus macht den Test" aufgerufen. Ziel war es möglichst viele unentdeckte Coronafälle aufzuspüren. Dafür hat Ahaus zusätzliche Teststellen in der Innenstadt aufstellen lassen.
26.03.2021
17:53 Uhr - Greven: Rollstuhlfahrer bei Unfall auf B481 getötet
Ein 85 Jahre alter Rollstuhlfahrer ist auf der B481 Emsdettener Damm ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen wollte der 85-Jährige mit seinem Elektrorollstuhl die Straße überqueren. Dabei wurde er vom Auto eines 76-Jährigen erfasst und so schwer verletzt, dass jede Hilfe zu spät kam. Er starb noch am Unfallort.
16:38 Uhr - Münster: Maria 2.0-Gründerinnen treten aus der Kirche aus
Die beiden Gründerinnen der katholischen Reformbewegung Maria 2.0 treten aus der Kirche aus. Als Anlass nennen Lisa Kötter und Andrea Voss-Frick die Ereignisse der letzten Zeit um Themen wie den Missbrauch und den Umgang damit und Weisungen aus Rom. Die Eingriffe der Glaubenskongregation in den Reform-Prozess und jüngst das Verbot aus Rom zur Segnung homosexueller Paare habe den Ausschlag gegeben. Beide verstehen sich weiter als katholisch, wollen mit den „Herren aus Rom“ jedoch nichts mehr zu tun haben. Zur vollständigen Meldung.
14:53 Uhr - Münster: Uniklinik gibt Rat bei Heimwerkerverletzungen
Corona beflügelt nicht nur die Do-It-Yourself-Branche sondern treibt auch die Zahl der Heimwerker-Verletzungen hoch. Die Folge ist etwa ein Drittel mehr Handwerker-Verletzungen in der Notaufnahme. Unfallchirurgen der Uniklinik geben darum Erste-Hilfe-Tipps bei Handwerkerverletzungen und Praxis-Tips für Hobbyhandwerker, um Unfälle zu vermeiden. Zur vollständigen Meldung.
13:35 Uhr - Osnabrück: Polizei warnt vor WhatsApp-Hacking
Im Raum Osnabrück werden vermehrt WhatsApp-Accounts gehackt. In den vergangenen Tagen haben User von einem bereits gehackten Account ihrer Freunde die Bitte bekommen, einen versehentlich an sie geschickten Sicherheitscode weiterzuleiten. Dabei handelt es sich jedoch um den eigenen Verifizierungscode. Damit bekommen die Täter Zugriff auf den Account. Zur vollständigen Meldung.
13:19 Uhr - Kreis Steinfurt: Stallpflicht wegen Geflügelpest-Gefahr
Im Kreis Steinfurt gilt ab morgen eine Stallpflicht für Geflügel. Die Geflügelpest breitet sich weiter aus und hat schon den Kreis Warendorf, die Grafschaft Bentheim und den Raum Osnabrück erreicht. In Münster gibt es einen Verdachtsfall. Die Stallpflicht gilt auch für private Haltungen. Zur vollständigen Meldung.
12:57 Uhr - Osnabrück: 56 Schnelltests im Bus – alle negativ
Seit gestern (Do., 25.03.) unterstützt ein Testbus die Corona-Prävention in Osnabrück. Im Stadtteil Schinkel haben sich in zwei Stunden 56 Osnabrücker*innen per Schnelltests testen lassen – alle mit negativem Ergebnis. Die Stadt setzt das mobile Testzentrum bewusst in Quartieren mit hohen Infektionszahlen ein, damit mehr Menschen dort sich testen lassen. Heute (Frei., 26.03.) steht der Testbus zwischen 14 und 16 Uhr an der Haltestelle Oststraße am neuen Großspielplatz im Hasepark. Zur vollständigen Meldung.
12:16 Uhr - Kreis Steinfurt: Aktuelle Corona-Zahlen
Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfizierten kratzt an der 100er-Marke. Aktuell liegt sie bei 99 (gestern: 98). Beim Kreis geht man davon aus, dass am Wochenende die 100 erreicht oder überschritten wird.
Aktuell befinden sich 919 (gestern: 807) Erkrankte in der Isolierung.
Übersicht der Infiziertern nach Orten:
In Altenberge: 31 Personen (24)
In Emsdetten: 53 Personen (57)
In Greven: 84 Personen (75)
In Hopsten: 17 Personen (16)
In Hörstel: 37 Personen (37)
In Horstmar: 25 Personen (27)
In Ibbenbüren: 111 Personen (101)
In Ladbergen: 5 Personen (1)
In Laer: 5 Personen (3)
In Lengerich: 81 Personen (49)
In Lienen: 7 Personen (4)
In Lotte: 23 Personen (16)
In Metelen: 2 Personen (1)
In Mettingen: 13 Personen (11)
In Neuenkirchen: 30 Personen (27)
In Nordwalde: 29 Personen (29)
In Ochtrup: 69 Personen (60)
In Recke: 24 Personen (25)
In Rheine: 147 Personen (143)
In Saerbeck: 7 Personen (9)
In Steinfurt: 65 Personen (49)
In Tecklenburg: 24 Personen (16)
In Westerkappeln: 10 Personen (7)
In Wettringen: 20 Personen (20)
10:52 Uhr - Münster: Fahrraddemo gegen Zustände in ZUE
Das Bündnis gegen Abschiebung und die Seebrücke Münster rufen für morgen zu einer Fahrrad-Demo vor der Zentralen Unterbringungseinrichtung auf. Die Bündnisse kritisieren die Zustände für die geflüchteten Menschen in der Unterkunft. Außerdem gebe es Fälle von Rassismus in der Unterkunft. Die Initiatoren sagen: Die Menschen schlafen trotz Lockdown in Mehrbettzimmern und nutzen Sammelduschen. Die Demo startet morgen um 14:30 am Bahnhof in Münster.
10:50 Uhr - Münster: Earthhour als Zeichen für den Klimaschutz
Die Stadt beteiligt sich morgen wieder an der weltweiten Klimaschutzaktion "Earth Hour". Um 20:30 schalten viele Münsteraner*innen für eine Stunde das Licht aus und setzen damit ein Zeichen für den Klimaschutz. Auch viele öffentliche Gebäude in der Stadt werden abgedunkelt. Zum Beispiel die Lambertikirche, die Bezirksregierung und das Rathaus. Die Aktion findet schon zum 15. mal statt, Münster ist seit 2010 dabei. Auch Osnabrück beteiligt sich an der Earth Hour.
09:33 Uhr - Kreis Steinfurt: Impfen geht weiter, bis Impfstoff ausgeht
Im Impfzentrum am Flughafen Münster/Osnabrück werden bestehende Impftermine solange bedient, bis kein Impfstoff mehr da ist. Ob und wann dies der Fall ist, gibt der Kreis Steinfurt rechtzeitig bekannt. Sobald Menschen mit Vorerkrankung auf der Warteliste an der Reihe sind, werden sie informiert. Nach Auskunft des Landes NRW gibt es für sie ab dem 06. April auch ein Impfangebot in den Praxen. Ab dem 08. April gibt es Termine für über 70-Jährige und deren Partner*innen.
09:04 Uhr - Salzbergen: Testzentrum für Elektroauto-Batterien eröffnet
Hier ist gestern eines der größten Testzentren für Elektroauto-Batterien in Europa eröffnet worden. Der Betreiber hat mehr als 60 Millionen Euro investiert. Das Zentrum bietet für Autohersteller*innen unter anderem Leistungs-, Lebensdauer- und Umwelttests an. Laut Niedersachsens Wirtschaftsminister spielt das neue Testzentrum eine große Rolle in der Verkehrswende. Zur vollständigen Meldung.
07:35 Uhr - Kreis Steinfurt: Luca-App in den nächsten zehn Tagen
In den nächsten zehn Tagen gibt es die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung auch im Kreis Steinfurt. "Auf unserer Seite ist alles fertig," heißt es beim Kreis. Die App wäre innerhalb einer halben Stunde startklar. Die Verzögerung liege beim Unternehmen, einem kleinen Start-Up mit acht Mitarbeiter*innen. Zur vollständigen Meldung.
05:17 Uhr - Münster: Jetzt auch Termine für chronisch kranke Menschen
Ab nächster Woche werden im Impfzentrum in der Halle Münsterland auch Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen geimpft. Das Impfzentrum Münster reagiert damit prompt auf die neue Verordnung des NRW-Gesundheitsministeriums. Als Nachweis der Impfberechtigung reicht eine ärztliche Bescheinigung, die am Tag der Impfung mit dem Terminticket mitzubringen ist. Hier geht es zu mehr Infos.