Corona-Testbus

Stadt Osnabrück verfolgt offensive Präventions-Strategie

© Stadt Osnabrück/Simon Vonstein

Seit gestern (Do., 25.03.) unterstützt ein Testbus die Corona-Prävention in Osnabrück. Im Stadtteil Schinkel haben sich in zwei Stunden 56 Osnabrücker*innen per Schnelltests testen lassen – alle mit negativem Ergebnis. Die Stadt setzt das mobile Testzentrum bewusst in Quartieren mit hohen Infektionszahlen ein, damit mehr Menschen dort sich testen lassen. Heute (Frei., 26.03.) steht der Testbus zwischen 14 und 16 Uhr an der Haltestelle Oststraße am neuen Großspielplatz im Hasepark.

Stadt verfolgt offensive Präventions-Strategie

Weil viele Menschen noch immer viele Kontakte zu anderen haben, ist es der Stadt Osnabrück wichtig, dass sich gerade Personen, die keine Symptome haben, testen lassen. Das Ergebnis sei zwar immer nur eine Momentaufnahme, verhindere jedoch, dass Menschen, die ihre Infektion gar nicht bemerkt haben, das Virus weitertragen.

Test im Bus als niederschwelliges Angebot

Wer sich im Testbus testen lassen möchte, braucht nur einen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Vor Ort gilt die Maskenpflicht. Wer Symptome einer Corona-Infektion hat, kann sich dort nicht abstreichen lassen, sondern wendet sich schnellstmöglich an die Hausärztin oder den Hausarzt. Das Ergebnis zum Schnelltest kommt in der Regel innerhalb von 15 Minuten. Wer positiv getestet wurde, bekommt einen Anruf und hat die Möglichkeit, direkt vor Ort einen PCR-Test machen zu lassen.

Weitere Meldungen