Reformbewegung Maria 2.0
Veröffentlicht: Freitag, 26.03.2021 14:28
Münster: Maria 2.0-Gründerinnen treten aus der Kirche aus

Die beiden Gründerinnen der katholischen Reformbewegung Maria 2.0 treten aus der Kirche aus. Als Anlass nennen Lisa Kötter und Andrea Voss-Frick die Ereignisse der letzten Zeit um Themen wie den Missbrauch und den Umgang damit und Weisungen aus Rom. Die Eingriffe der Glaubenskongregation in den Reform-Prozess und jüngst das Verbot aus Rom zur Segnung homosexueller Paare hätten den Ausschlag gegeben.
Glauben nicht mehr an Reform-Bereitschaft in Rom
Beide Frauen verstehen sich weiter als katholisch, wollen mit den „Herren aus Rom“ jedoch nichts mehr zu tun haben. Das bedeute auch, veraltete Strukturen nicht mehr mit ihrer Kirchensteuer zu unterstützen. Beide haben angekündigt, für Maria 2.0 aktiv zu bleiben..
Maria 2.0 ging von Münster aus
Maria 2.0 ging vor zwei Jahren von Münster aus und setzt sich für mehr Beteiligung und Rechte von Frauen in der katholischen Kirche ein. Gleichberechtigung von Frauen bedeute auch Zugang zu allen kirchlichen Ämtern. Schlagzeilen machte die Initiative vor allem durch Andachten vor den Kirchentüren, während drinnen reguläre Gottesdienste liefen