RADIO RST-Liveticker

Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

© RADIO RST

10.02.2021

17:20 Uhr - Steinfurt: Freitags- und Samstagsmarkt abgesagt

Die Stadt Steinfurt hat aus Sicherheitsgründen den Freitags- und Samstagsmarkt in Steinfurt-Borghorst/Burgsteinfurt (12. + 13.02.) abgesagt. Durch den zu erwartenden Frost sei die Sicherheit für Marktbeschicker*innen und Kund*innen nicht zu gewährleisten.

16:10 Uhr - Region: Dünnes Eis auf Kanälen trägt nicht

Auf dem Mittellandkanal hat sich an einigen Stellen Eis gebildet. Die Wasserschutzpolizei warnt davor es zu betreten – es sei viel zu dünn. „Wer einbricht läuft Gefahr, unter Wasser gezogen zu werden und nicht mehr an die Oberfläche zu kommen,“ heißt es in einer Mitteilung.

16:09 Uhr - Osnabrück: Keine Osterfeuer in diesem Jahr

In Osnabrück steht jetzt schon fest, dass Osterfeuer in diesem Jahr nicht erlaubt sind. Die Stadt reagiert damit auf die steigende Zahl von Anfragen. Versammlungen im Freien – nichts anderes sei ein Osterfeuer ja – seien verboten, damit Corona sich nicht weiter ausbreitet.

16:00 Uhr - Emsdetten: Auch Karnevals-Partys wegen Corona verboten

Die Stadt weist daraufhin, dass Partys zu Karneval verboten sind. Laut der aktuellen Corona-Schutzverordnung drohen bei der Veranstaltung oder Teilnahme Bußgelder. Polizei und Ordnungsamt der Stadt Emsdetten kontrollieren verstärkt in den kommenden Tagen.

15:53 Uhr - Münster: Wochenmärkte fallen in dieser Woche komplett aus

In Münster fallen alle Wochenmärkte bis einschließlich Samstag aus. Das gilt für das gesamte Stadtgebiet, also auch für Gremmendorf, Hiltrup, Nienberge, Roxel, Albachten, Angelmodde, Gievenbeck und Kinderhaus. 

15:17 Uhr - Ibbenbüren: Auch morgen und Freitag keine Abfuhr von Papiertonnen

Die Papiertonnen in Ibbenbüren werden auch morgen und am Freitag nicht geleert. Eine nachträgliche Abfuhr ist nicht vorgesehen. Wer möchte, bringt seinen Papiermüll zum Ibbenbürener Bau- und Servicebetrieb an der Gravenhorster Straße.

15:09 Uhr - Kreis Steinfurt: Impfbetrieb nimmt Fahrt auf

Der Kreis Steinfurt erwartet bis Ende nächster Woche große Mengen des Impfstoffes von AstraZeneca. Das bedeutet genug Impfstoff, um auch vormittags zu impfen. Im Impfzentrum am Flughafen Münster/Osnabrück gehen jetzt mehr Impfstraßen in Betrieb, um möglichst schnell möglichst viele Menschen zu impfen. Zur vollständigen Meldung.

14:50 Uhr - Steinfurt: Ab morgen wieder Notbetreuung in Schulen

Die städtischen Schulen in Steinfurt sind ab morgen (Donnerstag, 11.02.) wieder für die Notbetreuung geöffnet. Eltern, die auf die Notbetreuung angewiesen sind, werden gebeten, sich mit der Schule in Verbindung zu setzen. Der Regelunterricht läuft weiterhin digital.

14:45 Uhr - Neuenkirchen: Biotonnen werden am Freitag abgefahren

Die Biotonnen in Neuenkirchen werden am Freitag trotz der winterlichen Witterung abgefahren. Die Gemeinde bittet darum, sie so zu stellen, dass sie vom Müllwagen aus auch zu erreichen sind. In engen Straßen oder Siedlungen sei es diesmal besser, sie an die nächste Straße zu stellen. Ansonsten empfiehlt es sich, dass Nachbarn die Tonnen auf einem freigeräumten Stück zusammenstellen.

14:40 Uhr - Rheine: Wochenmarkt in Mesum fällt doch aus

Anders als gestern angekündigt, fällt der Wochenmarkt in Mesum doch aus. Die Markthändler haben kurzfristig abgesagt. Der Wochenmarkt auf dem Borneplatz morgen Vormittag und der Markt auf dem Emstorplatz am Freitagnachmittag finden dagegen statt.

14:36 Uhr - Region: Kein Präsenzunterricht im Emsland und der Grafschaft Bentheim bis Ende der Woche

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim haben den Präsenzunterricht an allen Schulen bis Ende der Woche abgesagt. Stattdessen gibt es Homeschooling. Hintergrund ist, dass es immer noch keinen verlässlichen Schulbus-Verkehr gibt und auch für alle anderen die Straßenverhältnisse noch zu winterlich sind.

12:19 Uhr - Münster: Psychiatrie für Todesfahrerin von Lengerich gefordert

Die Staatsanwaltschaft beantragt, dass die Todesfahrerin von Lengerich in die Psychiatrie kommt. Der Anklage nach hat die 44-jährige Deutsche im September mit ihrem Auto eine Unfallserie verursacht. Zunächst habe sie ein Ehepaar auf Pedelecs gezielt angefahren, um Beide zu töten. Sie überlebten verletzt. Später sei sie in drei Radfahrer gerast. Einen 47 Jahre alten Rennradfahrer erfasste sie frontal, er starb. Die beiden anderen wichen aus und blieben unverletzt.

12:11 Uhr - Region: Gefahr durch Eiszapfen an Gebäuden

Eiszapfen an Gebäuden werden zur Gefahr für Fußgänger. Sie beschädigen auch Autos, wenn sie aus großer Höhe herunterfallen. Aus Sorge melden Viele sich derzeit beispielsweise bei der Feuerwehr Osnabrück. Sich darum zu kümmern, ist Sache der Eigentümer*innen, heißt es bei der Stadt Osnabrück. Gelingt es nicht, die Eiszapfen zu entfernen, sei das Mindeste eine Absperrung mit Warnhinweisen. Wenn unmittelbar Gefahr für Menschen besteht, rückt auch die Feuerwehr aus – dann entstehen Kosten.

12:00 Uhr - Region: Corona-Auswirkungen im Handwerk

Eine Blitz-Umfrage der Handwerkskammer Münster zeigt: Corona verschärft auch die Lage im Handwerk. Weniger Aufträge und dadurch weniger Umsatz und Kurzarbeit machen einer steigenden Zahl von Betrieben schwer zu schaffen. Ihnen geht das Geld aus, auch, weil staatliche Hilfe nicht ankommt oder ganz ausbleibt. „Jeder vierte Betrieb sieht sich durch Förderlücken fallen,“ heißt es bei der Handwerkskammer. Es drohe eine Pleitewelle. Zur vollständigen Meldung.

11:38 Uhr - Rheine: Info Caritas-Emstor-Werkstätten

Die Beförderung für die Caritas-Emstor-Werkstätten in Rheine entfällt diese Woche und beginnt am 15.02.21.

11:35 Uhr - Saerbeck: Papiertonnen werden nicht geleert

Die Firma Ahlert hat der Gemeinde Saerbeck mitgeteilt, dass morgen die Papiertonnen aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht geleert werden. Auch hierfür wird es leider keinen Nachholtermin geben. Außerdem fällt Freitag der Wochenmarkt aus.

11:29 Uhr - Kreis Steinfurt: 7-Tage-Wert sinkt weiter

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Steinfurt liegt heute (Mittwoch, 10. Februar, 8.30 Uhr) bei 38 (Vortag: 48). Die Inzidenzzahl ist die Zahl der neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es wurden 15 (14) Neuinfektionen zum Vortag verzeichnet. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt bei 9902 (9887) – das entspricht rund 2210 (2207) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 9313 (9287) Menschen sind inzwischen wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 244 (243). Verstorben ist eine Frau im Alter von 69 Jahren.

 Aktuell befinden sich 345 (357) Infizierte in der Isolierung.

 In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

 In Altenberge: 10 Personen (11)

In Emsdetten: 30 Personen (28)

In Greven: 26 Personen (26)

In Hopsten: 1 Personen (3)

In Hörstel: 16 Personen (20)

In Horstmar: 6 Personen (7)

In Ibbenbüren: 34 Personen (36)

In Ladbergen: 2 Personen (2)

In Laer: 8 Personen (8)

In Lengerich: 4 Personen (5)

In Lienen: 5 Personen (5)

In Lotte: 4 Personen (5)

In Metelen: 4 Personen (4)

In Mettingen: 13 Personen (14)

In Neuenkirchen: 8 Personen (7)

In Nordwalde: 6 Personen (7)

In Ochtrup: 19 Personen (18)

In Recke:10 Personen (9)

In Rheine: 58 Personen (62)

In Saerbeck: 3 Personen (4)

In Steinfurt: 58 Personen (59)

In Tecklenburg: 6 Personen (6)

In Westerkappeln: 7 Personen (7)

In Wettringen: 7 Personen (4)

11:24 Uhr - Region: Corona-Testzentren

Am Flughafen Münster/Osnabrück gibt es jetzt ein Corona-Testzentrum. Dort sind sowohl PCR-als auch Schnelltests möglich. Der PCR-Test kostet 79,90 Euro und das Ergebnis kommt innerhalb von 24 Stunden per E-Mail. Ein Schnelltest kostet 39,90 Euro. Der Link zur Termin-Vergabe ist hier.

Ein weiteres Testzentrum ist in Osnabrück geplant. Dort sind die Tests ab Montag für Menschen mit vielen beruflichen Kontakten kostenlos, zum Beispiel für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, Beschäftigte in Kitas und Menschen, die in Lebensmittelmärkten oder Imbissen im Stadtgebiet arbeiten. Auch wer zur Arbeit oder zur Schule von außerhalb nach Osnabrück kommt, bekommt den Schnelltest.

10:07 Uhr - Emsdetten: Warnstreik bei den Schmitzwerken

Die Warnstreiks der IG Metall gehen weiter. Morgen legt die Frühschicht bei den Schmitz-Werken in Emsdetten schon um 12:00 Uhr die Arbeit nieder. Dann ist ein Autokorso durch die Stadt geplant, wenn die Straßenverhältnisse das zulassen. Mit dieser Aktion weisen die Beschäftigten auf die Laufenden Tarifverhandlungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie hin. Weitere Frühschlussaktionen im Kreis Steinfurt gibt es in Greven und am Freitag in Rheine. Die Gewerkschaft fordert 4 Prozent mehr Lohn und Regelungen zur Altersteilzeit. Die Arbeitgeber haben zuletzt Einmalzahlungen von 200 Euro für 14 Monate geboten, außerdem 1,1 Prozent ab April nächsten Jahres und dann 1,2 Prozent ab Dezember.

09:48 Uhr - Münster: Uniklinik kehrt zurück zum Normalbetrieb

Die Uniklinik Münster nimmt heute wieder den Normalbetrieb auf. Die Wetterlage habe sich beruhigt und das Gelände sei wieder zu erreichen. Ab heute gibt es auch wieder geplante OPs. Patientinnen und Patienten, deren Termine Montag und gestern ausgefallen waren, bekommen in den kommenden Tagen Alternativtermine.

08:35 Uhr - Ibbenbüren: Bilanz Kreissparkasse Steinfurt

Die Kreissparkasse Steinfurt meldet einen Rekord im Kreditgeschäft. Das komme unerwartet und habe kaum mit Krediten für Leute zu tun, denen das Geld ausgeht. Viele Unternehmen und Privatleute haben in der Corona-Krise mehr investiert als je zuvor. Die Menschen aus unserer Region haben auch deutlich mehr gespart. In der Pandemie hatten viele nicht die Möglichkeit, Geld auszugeben. Handel, Gastronomie, der Event- und Dienstleistungsbereich sowie der Tourismus leiden massiv. In der nächsten Zeit rechnet die Kreissparkasse Steinfurt mit mehr Insolvenzen als in den Vorjahren. Zur vollständigen Meldung

07:30 Uhr - Region: Netzreaktionen Bund-Länder-Schalte

Bund und Länder beraten heute über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. Es sieht danach aus, dass der Lockdown verlängert wird.

Eine knappe Mehrheit der Community ist dafür, den Lockdown zu verlängern. Petra aus Saerbeck postet: Wenn jetzt Lockerungen kommen, ganz ehrlich? Das geht vielleicht zwei Monate gut und dann fängt der Scheiß von vorne an! Mich kotzt es auch alles an, aber lieber noch etwas warten, bis Stabilität vorhanden ist. Heike sieht es ähnlich und schreibt: Wenn wir das jetzt verspielen, ziehen wir das auch durch 2021. Und Maik ist für Lockerungen. Langsam und behutsam, aber definitiv öffnen. Ansonsten öffnen und lockern die Menschen für sich selber.

06:42 Uhr - Melle: Aldi-Angestellte mit Corona-Virus infiziert

Acht Beschäftigte eines Aldi-Marktes in Melle im Landkreis Osnabrück haben sich mit dem Corona-Virus infiziert. Bei einer Mitarbeiterin wurde die britische Variante entdeckt. Der Landkreis Osnabrück rät Kundinnen und Kunden, die nach dem ersten Februar im Markt in der Nachtigallenstraße waren, auf ihre Gesundheit zu achten. Die Filiale ist gestern umfassend desinfiziert worden und öffnet heute wieder. Zur vollständigen Meldung

06:09 Uhr - Region: Busse und Bahnen haben weiter Probleme

Schnee und Eis sorgen auch heute Morgen für Probleme im Bus und Bahnverkehr. Viele Züge und Busse fallen aus. Auf der Bahnstrecke Münster - Rheine sind wieder Züge unterwegs. Auch zwischen Rheine und Osnabrück fahren Züge. Die Busse des Unternehmens Veelker auf der Linie R80 (Rheine-Steinfurt) und die Busse der Regionalverkehr Münsterland in der gesamten Region fahren frühestens heute Mittag wieder. Die Stadtbusse Rheine fahren heute noch nicht. In Osnabrück fahren die Stadtbusse auch erst morgen wieder. In Münster sind erste Stadtbusse unterwegs.

09.02.2021

16:08 Uhr - Kreis Steinfurt: Impfstart trotz extremer Wetterlage gelungen

233 Menschen über 80 haben gestern im Impfzentrum am Flughafen Münster/Osnabrück ihre erste Corona-Impf-Dosis bekommen. Nur 22 haben ihren Termin nicht wahrgenommen, teilt der Kreis Steinfurt mit. Alles habe reibungslos funktioniert - auch im Hinblick auf die Wetterlage. Zur vollständigen Meldung.

15:39 Uhr - Osnabrück: Schnee verzögert Impfstart

Der Impfstart in Osnabrück verzögert sich. Der für heute angekündigte Impfstoff ist wegen der Witterungsbedingungen noch nicht da. Ob es morgen klapp ist nicht sicher. Die Stadt Osnabrück hat darum alle Impftermine, die für morgen angesetzt waren, auf Sonntag verschoben. 53 Menschen über 80 hatten einen Termin für morgen Vormittag. Sie sind schon informiert. Weitere 150 mit einem Termin für morgen Nachmittag werden per Mail informiert.

14:58 Uhr - Osnabrück: Ausweich-Impftermin für Menschen ab 80

Das Impfzentrum in der Osnabrücker Schlosswallhalle nimmt morgen (Mi., 10.02.) den Betrieb auf. 203 Menschen an 80 haben für diesen Tag einen Termin. Sollte es ihnen wegen der Witterung nicht möglich sein zu kommen, gibt es am Sonntag, den 14. Februar, einen Ausweichtermin von 9 bis 14 Uhr. Wer den Ausweichtermin wahrnehmen möchte, braucht den Termin am Mittwoch nicht abzusagen. Die Stadt empfiehlt jedoch, wenn möglich den zugeteilten Mittwochs-Termin wahrzunehmen. Am Sonntag seien längere Wartezeiten im oder vor dem Impfzentrum möglich.

14:49 Uhr - Kreis Steinfurt: Landwirte helfen mit Treckern

Die Streu- und Winterdienste im Kreis Steinfurt arbeiten seit dem Wochenende rund um die Uhr. Sie haben immer noch damit zu tun, die Hauptstraßen zu räumen. Viele Nebenstraßen und Wohngebiete sind nur durch die Hilfe der Landwirte wieder befahrbar. Sie fahren mit ihren Traktoren Schnee weg und helfen auch, wenn Autos sich festgefahren haben. Einige Berufstätige wären sonst nicht zur Arbeit gekommen. Zur vollständigen Meldung.

14:10 Uhr - Kreis Steinfurt: Positive Verkehrsbilanz trotz des Wetters

Die Polizei m Kreis Steinfurt zieht eine positive Verkehrsbilanz der letzten Tage. Seit dem Wintereinbruch in der Nacht zum Sonntag sind kreisweit 31 Unfälle passiert. In Hörstel ist eine Frau in den Graben gerutscht und schwer verletzt worden. In allen anderen Fällen blieb es bei Blechschäden. Da sich die Wetterlage auch in den kommenden Tagen nicht wesentlich ändert, bitte die Polizei die Verkehrsteilnehmer, auch weiter vorsichtig und umsichtig zu fahren.

13:44 Uhr - Kreis Steinfurt: 7-Tage-Wert unter 50

Nach Wochen steigender Corona-Zahlen ist der 7-Tage-Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Menschen im Kreis Steinfurt zum ersten Mal wieder unter 50. Von gestern 54 ist er auf 48 gesunken. Ab einem Wert unter 50 gelten Infektionsketten als nachvollziehbar.

Seit gesterrn sind 14 (gestern 1) Neuinfektionen dazu gekommen.

Zwei Männer im Alter von 53 und 78 Jahren sind gestorben.

Aktuell sind 357 (gestern 376) Infizierte in der Isolierung.

Übersicht der Corna-Fälle nach Orten:

In Altenberge: 11 Personen (12)

In Emsdetten: 28 Personen (30)

In Greven: 26 Personen (28)

In Hopsten: 3 Personen (3)

In Hörstel: 20 Personen (21)

In Horstmar: 7 Personen (7)

In Ibbenbüren: 36 Personen (38)

In Ladbergen: 2 Personen (2)

In Laer: 8 Personen (8)

In Lengerich: 5 Personen (6)

In Lienen: 5 Personen (5)

In Lotte: 5 Personen (6)

In Metelen: 4 Personen (5)

In Mettingen: 14 Personen (15)

In Neuenkirchen: 7 Personen (5)

In Nordwalde: 7 Personen (7)

In Ochtrup: 18 Personen (18)

In Recke: 9 Personen (6)

In Rheine: 62 Personen (70)

In Saerbeck: 4 Personen (4)

In Steinfurt: 59 Personen (59)

In Tecklenburg: 6 Personen (6)

In Westerkappeln: 7 Personen (10)

In Wettringen: 4 Personen (5)

12:50 Uhr - Region: Pfarrer aus dem Kreis Steinfurt straf- und kirchenrechtlich entlastet

Ein ehemaliger Pfarrer aus Steinfurt ist jetzt auch kirchenrechtlich vom Missbrauchs-Vorwurf entlastet. Die Staatsanwaltschaft Münster hatte das Verfahren schon im September eingestellt. Ein indischer Priester hatte den Pfarrer wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt. Straf- und kirchenrechtlich fanden sich keine Anhaltspunkte. In einem Brief des Pfarrers an den Bischof ist von einer Schultermassage die Rede, für die er sich entschuldige. Zur vollständigen Meldung.

12:35 Uhr - Osnabrück: Ermittlung gegen Polizisten

Die Osnabrücker Polizei ermittelt weiter gegen mehrere Beamte. Es geht um den Verdacht, rechtsextreme Inhalte über Messangerdienste geteilt zu haben. Es handelt sich um drei aktive und einen pensionierten Polizisten. Die aktiven Beamten wurden vorläufig vom Dienst suspendiert.

12:27 Uhr - Region: Keine Busfahrten auf Veelker-Linien bis morgen Mittag

Auf den Buslinien R80, 171, 177 und 190 setzt das Unternehmen Veelker bis morgen Mittag weiter keine Busse ein. Ein sicherer Betrieb sei nicht möglich. Unter anderem seien viele Bushaltestellen nicht zugänglich, weil hier Schneeberge liegen.


12:26 Uhr - Emsdetten: Infos zum Wochenmarkt

Der Wochenmarkt findet am morgigen Mittwoch wie gewohnt in Emsdetten im Bereich Frauenstraße / Brink / Kleiner Brink statt. Mitarbeitende des städtischen Baubetriebshofs haben die Plätze von den Schneemassen befreit. Wegen des frostigen Wetters werden am Mittwoch keine Gemüse- und Blumenstände vor Ort sein. Samstag werden voraussichtlich auch wieder die Gemüsehändler*innen da sein.

12:24 Uhr - Rheine: Info Caritas-Emstor-Werkstatt

Die Beförderung der Caritas-Emstor-Werkstätten fällt am 10.02.21 (Mittwoch) aus.

12:21 Uhr - Region: Caritas mit Impfquote in Altenheimen sehr zufrieden

Die Caritas im Bistum Münster ist mit der Impfquote in Altenheimen sehr zufrieden. Eine Auswertung zeige: Drei Viertel der Mitarbeitenden haben sich impfen lassen, Tendenz steigend. Dass es noch nicht mehr sind, hänge mit der anfänglichen Zurückhaltung zusammen. Die Caritas geht davon aus, dass bis Ende Februar alle rund 16.000 Bewohner*innen in den 205 katholischen Altenheimen durch eine zweite Impfung gegen Corona geschützt sind.

11:50 Uhr - Kreis Steinfurt: Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld

Mehr als 3.800 Gastro-Beschäftigte im Kreis Steinfurt sind in Kurzarbeit. „Sie wissen nicht mehr, wie sie noch ihre Miete bezahlen sollen,“ heißt es bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten im Münsterland. Letzte Reserven seien längst aufgebraucht. Am Tag vor den nächsten Bund-Länder-Gesprächen zu einer möglichen Lockdown-Verlängerung fordert die NGG ein Mindest-Kurzarbeitergeld von monatlich 1.200 €uro. Zur vollständigen Meldung.

11:33 Uhr - Region: Schneeverwehung auf dem Dachboden möglich

Versicherungen raten Besitzern älterer Häuser, ihren Dachboden zu kontrollieren. In einigen Fällen hat der Wind feinen Pulverschnee unter den Dachpfannen her geweht bis ins Haus hinein. Bleibt das unerkannt, drohen bei Tauwetter Wasserschäden.

09:36 Uhr - Belm: Corona-Ausbruch wird überprüft

Gesundheitsminister Spahn aus Ahaus lässt den Corona-Ausbruch in einem Altenheim in Belm im Landkreis Osnabrück prüfen. Bei den Bewohner*innen ist die britische Variante nachgewiesenen worden. Das Robert Koch-Institut und das Paul Ehrlich-Institut überprüfen, warum sich die Bewohner angesteckt haben, obwohl sie schon ihre zweite Impfung erhalten hatten. Es sei nicht auszuschließen, dass die Impfungen die Infektionen nicht verhindert hätten, sondern nur den Krankheitsverlauf abmilderten. Bisher zeigen die Erkrankten nur leichte oder gar keine Symptome. Zur vollständigen Meldung

09:27 Uhr - Hopsten: Verschiebung Müllabfuhr

Die Leerung der Restmülltonne am kommenden Mittwoch, den 10.02.2021 entfällt und wird am Montag, den 15.02.2021 nachgeholt. Die Leerung der Biotonne am Montag, den 15.02.2021 entfällt und wird nicht nachgeholt. Eventuelle Übermengen sind über die Restmülltonne zu entsorgen. Die Sammlung des Schadstoffmobils am Freitag, den 12.02.2021 entfällt. Es wird ein Ersatztermin eingerichtet.

08:25 Uhr - Region: Flachdächer kontrollieren

Eigentümer*innen von Häusern mit Flachdach kontrollieren in diesen Tagen die Schneelast. Je nach Schneemenge und Gewicht besteht die Gefahr, dass ein Dach einstürzt, wie gestern bei einem Holzhandel in Rheine. Wird die Last zu hoch, sind Fachleute gefragt, um den Schnee vom Dach zu räumen, heißt es bei der Stadt Münster. Im Zweifel geben Dachdecker Tipps. Auf keinen Fall gehören bei dieser Wetterlage Laien aufs Dach.

06:36 Uhr - Region: Weiter Zug- und Busausfälle

Schnee und Eis Beschäftigen auch heute Morgen den Verkehr in unserer Region. Viele Straßen sind schneebedeckt. Die Fahrerinnen und Fahrer haben sich an den Schnee gewöhnt und man komme durch, heißt es von der Polizei. Die Straßenmeistereien im Kreis Steinfurt sind im Dauereinsatz. Bei der Bahn fahren weiter zwischen Rheine und Münster und auf der Strecke Münster - Enschede keine Züge. Auch viele Busse fahren noch nicht. Die Stadtbusse in Rheine und die Busse der Regionalverkehr Münsterland fahren frühestens ab heute Mittag. Zur vollständigen Meldung

05:55 Uhr - Greven: Impfzentrum am FMO in Betrieb

Im Impfzentrum am FMO in Greven sind die Corona-Impfungen gestartet. „Alles hat bisher reibungslos geklappt,“ sagt Steinfurts Landrat Sommer. Zuerst werden Menschen geimpft die über 80 Jahre alt sind und Zuhause leben. Wer wegen des Wetters Schwierigkeiten hat anzureisen, nutzt auch heute noch den eingerichteten Abholservice. 50 Menschen haben diesen gestern in Anspruch genommen. Für Freitag rechnet der Kreis Steinfurt damit, in den kompletten Regelbetrieb zu starten und alle Impfstraßen auszulasten. Zur vollständigen Meldung

Weitere Meldungen