Wirtschaft in der Krise

Die Wirtschaft in Osnabrück, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim schwächelt weiter. Die Industrie- und Handelskammer warnt - wie auch die IHK Nord Westfalen in Münster - vor dem dritten Rezessionsjahr in Folge. Sie fordert politische Entlastungen, um den Abwärtstrend zu stoppen.

© Industrie- und Handelskammer Osnabrück

Die Wirtschaft in der Region Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim hat im dritten Quartal 2025 erneut einen Rückschlag erlitten. Immer mehr Unternehmen bewerten ihre Lage als schlecht, heißt es in der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer. Der Konjunkturklimaindex sank von 89 auf 82 Punkte und liegt damit deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Besonders belastend wirken die geringe Inlandsnachfrage, hohe Arbeitskosten und schwierige wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen.

Industrie, Handel und Verkehr besonders betroffen

Die Stimmung in der Industrie bleibt düster. Auch der Handel und das Verkehrsgewerbe leiden stark unter den aktuellen Bedingungen. Im Baugewerbe halten sich positive und negative Einschätzungen noch die Waage, während unternehmensnahe Dienstleister von einer soliden Geschäftsentwicklung berichten. Das Gastgewerbe zeigt dagegen eine leicht eingetrübte Stimmung.

Die IHK fordert rasche politische Maßnahmen, um die Wirtschaft zu entlasten. „Die Wirtschaftspolitik kann nicht länger abwarten. Für viele Unternehmen ist es inzwischen sprichwörtlich kurz nach zwölf“, warnt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Hauptkritikpunkt ist das Ausbleiben einer flächendeckenden Strompreisentlastung und Verzögerungen bei Infrastrukturprojekten.

Forderung nach einem echten Entlastungspaket

Die IHK sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert ein umfassendes Entlastungspaket. „Kleinteilige Änderungen reichen nicht aus. Die Wirtschaft braucht jetzt klare und wirksame Maßnahmen“, sagt Graf. Ohne politische Unterstützung drohe ein weiteres Schrumpfen der Wirtschaft – das dritte Rezessionsjahr in Folge. Davor warnt auch die IHK Nord Westfalen in Münster.

Weitere Meldungen