Aktion Heimat shoppen in der Region
Veröffentlicht: Freitag, 12.09.2025 08:14
Im Kreis Steinfurt machen zwölf Orte bei der Aktion „Heimat shoppen“ mit. Die IHK Nord Westfalen koordiniert die Aktion.

Mit „Heimat shoppen“ die Vielfalt und Lebensqualität der Innenstädte fördern: Heute und morgen laden Aktionen in der Region zum lokalen Einkaufen ein.
Wer lokal einkauft, stärkt nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Lebensumfeld. Christoph Berger, Vorsitzender des IHK-Handelsausschusses, betont: „Heimat shoppen ist ein Bekenntnis zur eigenen Region.“ Die Aktionstage der IHK Nord Westfalen finden am 12. und 13. September 2025 bereits zum zehnten Mal statt. Über 1.700 Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister aus 44 Städten und Gemeinden nehmen teil.
Zwölf Orte im Kreis Steinfurt beteiligen sich an den Aktionstagen „Heimat shoppen“. Mit dabei sind Emsdetten, Greven, Ibbenbüren, Mettingen, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine, Mesum, Steinfurt-Borghorst, Steinfurt-Burgsteinfurt, Westerkappeln und Wettringen.
Aktionen in Ibbenbüren und Lengerich
In Ibbenbüren wird der Aktionszeitraum bis zum Kartoffelfest „Tolle Knolle“ am 12. Oktober 2025 verlängert. Highlights wie Kasperletheater, Flohmärkte und ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen – darunter ein E-Bike – machen den Besuch der Innenstadt besonders spannend. Marie Schmitz vom Stadtmarketing erklärt: „Die Aktion macht den lokalen Handel erlebbar.“
Auch in Lengerich gibt es zahlreiche Aktionen: Von Rabatten beim „Prozente würfeln“ über Snacks bis hin zu kleinen Geschenken. Jenny Kolkmann von der Werbegemeinschaft betont: „Heimat shoppen zeigt, wie schön, vielfältig und persönlich kleine Geschäfte sind.“