RADIO RST-Liveticker

Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

© RADIO RST

27.09.20

16:00 Uhr - Emsdetten/Kreis Steinfurt: Das Fieberlazarett in Laer ist ab Montagabend wieder aktiv


Nach den 50 positiven Ergebnissen beim Flächentest in Emsdetten reaktiviert der Kreis Steinfurt das Fieberlazarett in Laer. Von den 50 infizierten Menschen leben 20 in Emsdetten und 23 in Rheine.Die anderen verteilen sich auf weitere Kommunen des Kreises. Um in den zum Teil beengten Wohnverhältnissen, in denen die positiv Getesteten leben, weitere Ansteckungen zu vermeiden, wird der Krisenstab des Kreises Steinfurt das Fieberlazarett in Laer wieder zu aktivieren. Ab Montagabend (28.09.) können hier Infizierte aufgenommen werden und ihre Insolationszeit verbringen. Sie werden von Ehrenamtlichen der Hilfsorganisationen versorgt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Allfrisch befinden sich derzeit in Isolation oder Quarantäne. Durch den Ausbruch ist der sogenannte Inzidenzwert im Kreis Steinfurt (Neuinfizierte in sieben Tagen gerechnet auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner) auf 20 gestiegen.

26.09.2020

18:45 Uhr - Emsdetten: Zahl der Corona-Infizierten bei Allfrisch steigt auf 76

Nach Angaben des Kreises Steinfurt wurden gestern (Fr. 25.09.) auf dem Gelände des Betriebes 296 Corona-Tests gemacht. Davon waren 50 positiv. Das Ergebnis von weiteren 39 mobilen Tests erwartet der Kreis am Sonntag. Bereits am Mittwoch waren die ersten 26 Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet worden. Alle Mitarbeiter und deren Angehörige befinden sich in Quarantäne.

25.09.2020

17:29 Uhr - Kreis Steinfurt: Polizei sucht Mann im weißen Transporter

In Emsdetten und Saerbeck spricht offenbar ein Mann Schulkinder an und bietet ihnen an, sie in seinem Bulli nach Hause zu fahren. Eltern berichten, bei Kindern habe jemand die Luft vom Fahrrad abgelassen und der Mann biete an, das Fahrrad gleich mitzunehmen. Die Polizei ermittelt intensiv und versucht, den Mann oder das Auto zu finden. In den Sozialen Medien gibt es Teils widersprüchliche Versionen, schreibt die Kreispolizei bei facebook.

 

15:37 Uhr - Saerbeck: Erster Corona-Fall an Gesamtschule

Nach dem ersten Corona-Fall an der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule sieht die Schulleitung sich in ihrem Hygienekonzept bestätigt. Der Oberstufenschüler ist in der Isolation. Für elf weitere Schülerinnen und Schüler und eine Lehrkraft hat das Kreisgesundheitsamt vorsorgliche Quarantäne und Tests angeordnet. Entscheidend war das Maskengebot auch im Unterricht, sagt der Schulleiter.

15:28 Uhr - Emsdetten: Lockere Sicherung sorgt für Ausfall von Sirene am Warntag

Dass die Sirene auf dem Dach der Josefschule am bundesweiten Warntag vor zwei Wochen ausgefallen ist, lag an einer lockeren Sicherung. Das ist jetzt behoben. Der Fehler im Schaltkreis für einen Alarm von überörtlicher Stelle aus wäre ohne den Warntag vermutlich nicht aufgefallen – manueller Alarm vor Ort war jederzeit möglich.

15:07 Uhr - Osnabrück: Niedersachsens erster Polizeiwagen mit Wasserstoffantrieb ist alltagstauglich

Die Polizeidirektion Osnabrück hält Niedersachsens ersten Polizeiwagen mit Wasserstoffantrieb für alltagstauglich. Knapp 13.000 Kilometer stehen seit Testbeginn im März auf dem Tacho. Der Wagen hat sich bewährt, hieß es bei der offiziellen Inbetriebnahme mit Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius. Neben der Polizeidirektion Osnabrück hat bislang nur die Polizei in Berlin ein weiteres Wasserstoff-Auto. Zur vollständigen Meldung.

14:45 Uhr - Region: Pendler stellen sich auf Warnstreiks im ÖPNV ein

Am bundesweiten Warnstreik im Öffentlichen Personennahverkehr beteiligen sich am Dienstag (29.09.) auch Bus- und Bahn-Unternehmen in der RADIO RST-Region. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert einen bundesweit einheitlichen Tarifvertrag für alle Beschäftigten. Durch Spartenverträge in den 16 Bundesländern hätten sich Gehälter und Arbeitsbedingungen für die die etwa 87.000 Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe immer weiter auseinander entwickelt.

14:27 Uhr Emsdetten: Erkältete Schul- und Kindergarten-Kinder zuhause lassen

Nach dem Corona-Ausbruch bei Allfrisch in Emsdetten sollten Kinder mit Erkältungssymptomen nicht zur Schule oder in die Kita gehen. Heute werden die Allfrisch-Mitarbeiter und ihre Kontaktpersonen auf Corona getestet. Die Schul- und Kita-Leitungen sind vorgewarnt, für den Fall, dass Kinder infiziert sind. Ergebnisse kommen frühestens morgen (Sa., 26.09.) Nachmittag. Für den Fall, dass weitere Menschen in Quarantäne müssen, stehen morgen und am Sonntag Mitarbeiter der Stadt bereit, um alles Nötige zu regeln.

13:12 Uhr - Osnabrück: IHK begrüßt positive Aussichten für Weihnachtsmärkte in Niedersachsen

Die Industrie- und Handelskammer in Osnabrück begrüßt die Möglichkeit der Zulassung von Weihnachtsmärkten durch die niedersächsische Landesregierung. Jetzt komme es darauf an, dass die Orte diese Möglichkeit auch nutzen. Die Weihnachtsmärkte haben eine hohe wirtschaftliche Bedeutung und sind für Schausteller in diesem Jahr extrem wichtig, um die Existenz zu erhalten.

11:50 Emsdetten: Grund für den Corona-Ausbruch

Der Grund für den Corona-Ausbruch bei Allfrisch ist eine größere Familienfeier im Kreis Oldenburg. Das bestätigt der Kreis Steinfurt. Die positiv getesteten wohnen nach Unternehmens-Angaben nicht in Sammelunterkünften. Besucher des Unternehmens haben die Möglichkeit sich kostenlos testen zu lassen. Zur vollständigen Meldung

11:32 Uhr - Kreis Steinfurt: 8 Corona-Neuinfektionen

Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Freitag, 25. September, 10 Uhr, bei 1745 (Vortag: 1737) – das entspricht rund 390 (388) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 1571 (1566) Personen hiervon sind wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 92 (92).

Aktuell befinden sich 82 (79) Infizierte in der Isolierung.

Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt aktuell bei 15 (8).

In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

In Altenberge: 1 Person (1)

In Emsdetten: 36 Personen (36)

In Greven: 3 Personen (3)

In Hopsten: 0 Personen (0)

In Hörstel: 2 Personen (2)

In Horstmar: 0 Personen (0)

In Ibbenbüren: 5 Personen (4)

In Ladbergen: 1 Person (1)

In Laer: 2 Personen (2)

In Lengerich: 0 Personen (0)

In Lienen: 0 Personen (0)

In Lotte: 1 Person (2)

In Metelen: 2 Personen (2)

In Mettingen: 0 Personen (0)

In Neuenkirchen: 1 Person (1)

In Nordwalde: 1 Person (1)

In Ochtrup: 4 Personen (3)

In Recke: 1 Person (2)

In Rheine: 9 Personen (8)

In Saerbeck: 0 Personen (1)

In Steinfurt: 9 Personen (7)

In Tecklenburg: 0 Personen (0)

In Westerkappeln: 1 Person (1)

In Wettringen: 3 Personen (2)


11:15 Uhr - Region: Kostenloser Lichttest

Werkstätten in der RADIO RST-Region bieten im Oktober wieder einen kostenlosen Lichttest an. Polizei und die Kfz-Innung Steinfurt rufen dazu auf. Wenn Scheinwerfer oder Bremslicht nicht richtig funktionieren, steigt das Unfallrisiko. Ein Drittel der tödlichen Unfälle passiert in der Dämmerung oder bei Dunkelheit, so die Polizei. Zur vollständigen Meldung

09:01 Uhr - Kreis Steinfurt: Bilanz Kreis Steinfurt sieht gelb

Bei der RADIO RST-Aktion „Kreis Steinfurt sieht gelb!“ haben Schüler und Polizisten seit Mitte August an rund 20 Aktionstagen den Verkehr kontrolliert. Vor Grundschulen im gesamten Kreis sind die Autos gelasert worden. Die meisten Fahrer haben sich an das vorgeschriebene Tempo gehalten und bekamen einen Dankzettel. Denjenigen, die zu schnell unterwegs waren, verpassten die Schüler einen Denkzettel. Damit haben wir wieder geholfen, den Schulweg für die Erstklässler sicher zu machen. Zur vollständigen Meldung

08:19 Uhr - Emsdetten: Reckenfelder Straße wieder frei

Ab heute ist die Reckenfelder Straße wieder frei. Stadt Emsdetten und Kreis Steinfurt haben ihre Bauarbeiten beendet. Der Kreis Steinfurt hat einen neuen Kreisverkehr gebaut und die Stadt Emsdetten hat den Regenwasserkanal erneuert. Zur vollständigen Meldung

07:50 Uhr - Emsdetten: Nachbesserungen bei Allfrisch nach Corona-Ausbruch

Der Geflügel-Zerlegebetrieb Allfrisch in Emsdetten muss nach dem Corona-Ausbruch nachbessern, um die Produktion wieder voll aufzunehmen. Das hat der Ortstermin mit Vertretern der Bezirksregierung Münster und vom Kreis Steinfurt ergeben. Momentan steht der Betrieb still. Der Kreis Steinfurt arbeitet mit der Firma an einem Konzept für einen Notbetrieb. Der ist erst möglich, wenn die Ergebnisse des Flächentests bei den 300 Mitarbeitern und 200 Kontaktpersonen da sind. Mittwoch war bekannt geworden, dass 26 Mitarbeiter Corona haben.

07:41 Uhr - Münster: Pauschal-Attest befreit nicht von Maskenpflicht

Ein Pauschal-Attest vom Arzt befreit nicht von der Maskenpflicht in der Schule. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Schüler aus Bocholt hatten zwei gleichlautende Bescheinigungen ihres Arztes vorgelegt. Die Leitung lehnte die Befreiung ab. Das Gericht gibt der Schule Recht: Der Arzt müsse schon konkrete körperliche oder psychische Erkrankungen benennen – und das sei im Fall der beiden Schüler nicht glaubhaft gelungen.

06:20 Uhr - Region: Fridays for Future Aktionen zum globalen Klimastreik

In der RADIO RST-Region gibt es in verschiedenen Orten Aktionen zum globalen Klimaaktionstag. Fridays For Future Aktivisten treffen sich zum Beispiel in Ibbenbüren, Tecklenburg, Osnabrück, Nordhorn und Gronau. Die jungen Aktivisten kämpfen für eine klimagerechte Zukunft und die Energiewende. In Münster sind den ganzen Tag Aktionen geplant. Hier macht Fridays For Future nochmal auf die Stichwahl am Sonntag aufmerksam. Zur vollständigen Meldung

05:48 Uhr - Emsdetten: Massentest bei Allfrisch nach Corona-Ausbruch

Nach dem Corona-Ausbruch beim Geflügel-Zerlegebetrieb Allfrisch in Emsdetten hat der Kreis Steinfurt alle 300 Mitarbeiter in Quarantäne geschickt. 26 Mitarbeiter waren positiv getestet worden. Weitere Fälle sind bis jetzt nicht dazu gekommen. Heute werden die 300 Mitarbeiter und 200 Kontaktpersonen getestet. Ein weiterer Abstrich ist Dienstag geplant. Im Moment steht der Betrieb still. Der Kreis Steinfurt arbeitet mit dem Unternehmen an einem Konzept für einen Notbetrieb. Noch ist nicht klar, wie das Virus in den Betrieb gekommen ist.

05:35 Uhr - Kreis Steinfurt: Sonntag ist Stichwahl

Im Kreis Steinfurt werden am Sonntag bei der Stichwahl fünf Bürgermeister und der Landrat gewählt. Stichwahlen für das Bürgermeisteramt sind in Altenberge, Emsdetten, Greven, Neuenkirchen, Ochtrup und auch in Münster. Eine neue Wahlbenachrichtigung gibt es nicht. Wer seine Benachrichtigung nicht mehr hat, zeigt im Wahllokal seinen Personalausweis vor. Im Wahllokal gilt die Maskenpflicht und jeder bringt nach Möglichkeit einen eigenen Kugelschreiber mit. Wer bereits Briefwahl beantragt und bislang noch keine Briefwahlunterlagen erhalten hat, meldet sich dringend in seinem Rathaus. In diesen Fällen ist es möglich, dass im Wahlamt neue Wahlscheine erteilt werden. Darauf weist der Kreis Steinfurt hin. Alle Ergebnisse der Stichwahl am Sonntag auf unserer Homepage.

24.09.2020

16:44 Uhr - Emsdetten: Quarantäne für alle Allfrisch-Mitarbeiter nach Corona-Ausbruch

Der Krisenstab des Kreises Steinfurt hat alle 300 Mitarbeiter des Geflügel-Zerlegebetriebs Allfrisch in Quarantäne geschickt. Zu den 26 Corona-Fällen von gestern sind bis jetzt keine weiteren dazu gekommen. Morgen gibt es Corona-Tests für alle 300 Mitarbeiter und etwa 200 Kontaktpersonen. Ergebnisse erwartet der Kreis am Samstagnachmittag. Am Dienstag (29.09.) gibt es einen zweiten Flächentest. Noch ist unklar, wie der Corona-Virus in den Betrieb gekommen ist. Fest steht: Allfrisch muss im Betrieb nachbessern. Zur vollständigen Meldung.

14:43 Uhr - Münster: Lebenslänglich für Tecklenburger

Das Landgericht Münster hat einen Tecklenburger zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Die Richter hatten dem 27-Jährigen in einem kleinteiligen Indizienprozess nachgewiesen, dass er im Januar den neuen Freund seiner Ex-Freundin in dessen Wohnung in Ibbenbüren im Schlaf mit zehn Messerstichen getötet hat. Danach hatte er Feuer gelegt, um die Tat zu vertuschen. Der Tecklenburger hat das bis zuletzt abgestritten.

14:07 Uhr - Osnabrück: 7-Tage-Inzidenz bei Corona-Neuerkrankungen sinkt

Die Stadt Osnabrück geht davon aus, dass die Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner morgen deutlich sinkt. „Heute liegt die 7-Tage-Inzidenz noch bei 31,“ sagte ein Sprecher auf RADIO RST-Nachfrage. Morgen fallen jedoch 14 Personen aus zwei Familien raus, die vor 14 Tagen dazu gekommen waren. Dann dürfte die Zahl sich stabilisieren. Darum hat die Stadt auch Zuschauer beim Heimspiel des Fußball-Zweitligisten VfL-Osnabrück gegen Hannover 96 zugelassen.

13:50 Uhr - Osnabrück: VfL hat „Go“ für Heimspiel gegen Hannover mit Fans

Zum Heimspiel des Fußball-Zweitligisten VfL Osnabrück gegen Hannover 96 sind Fans zugelassen. 3.200 heimische Fans dürfen morgen Abend ins Stadion – zum ersten Mal seit dem 6.März. Der Corona-Krisenstab der Stadt Osnabrück appelliert an die Fans, die Corona-Regeln einzuhalten und der VfL weist auf die detaillierten Spieltags-Informationen hin, die heute noch rauskommen. Anstoß zum Flutlichtspiel gegen Hannover ist morgen Abend um 18:30 Uhr.

13:37 Uhr - Münster: Niederländischer König sagt Besuch wegen Corona ab

Der niederländische König Willem-Alexander hat seinen Besuch in Münster abgesagt. Grund sind die Reisewarnungen in der Corona-Pandemie. Ende September (29.09.) hatte das Königshaus einen Besuch der Uni-Klinik geplant zusammen mit Bundespräsident Steinmeier. Sie wollten sich für den Einsatz in der Corona-Krise bedanken. Laut Uni-Klinik bleibt es beim Besuch von Bundespräsident Steinmeier.

12:09 Uhr - Osnabrück: VfL bangt um Zuschauer-Erlaubnis

Auch einen Tag vor dem Heimspiel gegen Hannover 96 in der 2. Fußball-Liga weiß der VfL Osnabrück noch nicht, ob Zuschauer zugelassen sind. Einerseits hat die Niedersächsische Landesregierung ein Fünftel der Normalzahl grundsätzlich zugelassen. Andererseits gibt es soviele neue Corona-Fälle, dass die Stadt Osnabrück einen Krisenstab eingerichtet hat. Der VfL ist in ständigem Kontakt mit den Entscheidern und geht noch davon aus, dass 3.200 Zuschauer möglich sind. Das Spiel findet auf jeden Fall statt. Anstoß am morgen ist um 18:30.

11:46 Uhr - Kreis Steinfurt: Deutlicher Anstieg der Corona-Neuinfektionen nach Ausbruch in Emsdetten

Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Donnerstag, 24. September, 10 Uhr, bei 1737 (Vortag: 1705) – das entspricht rund 388 (381) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 1566 (1566) Personen hiervon sind wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 92 (92).

Aktuell befinden sich 79 (47) Infizierte in der Isolierung.

Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt aktuell bei 8 (9).

In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

 In Altenberge: 1 Person (1)

In Emsdetten: 36 Personen (14)

In Greven: 3 Personen (2)

In Hopsten: 0 Personen (0)

In Hörstel: 2 Personen (2)

In Horstmar: 0 Personen (0)

In Ibbenbüren: 4 Personen (4)

In Ladbergen: 1 Personen (0)

In Laer: 2 Personen (2)

In Lengerich: 0 Personen (0)

In Lienen: 0 Personen (0)

In Lotte: 2 Personen (2)

In Metelen: 2 Personen (2)

In Mettingen: 0 Personen (0)

In Neuenkirchen: 1 Personen (0)

In Nordwalde: 1 Person (1)

In Ochtrup: 3 Personen (3)

In Recke: 2 Person (1)

In Rheine: 8 Personen (6)

In Saerbeck: 1 Person (1)

In Steinfurt: 7 Personen (3)

In Tecklenburg: 0 Personen (0)

In Westerkappeln: 1 Person (1)

In Wettringen: 2 Personen (2)

11:08 Uhr - Münster: Neubau im Hafen

Das Unternehmen Fiege aus Greven baut ein neues Bürogebäude. Ein Architekturbüro aus Dülmen und Berlin hat den Architekten-Wettbewerb gewonnen. Fiege und die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe bauen insgesamt zwei Bürokomplexe. Die Entwürfe des Siegers passen besonders gut in das Gesamtbild am Kreativkai in Münster und überzeugen durch nachhaltige Konzepte, heißt es. Zur vollständigen Meldung

10:55 Uhr - Emsdetten: Nach dem Corona-Ausbruch sammelt Krisenstab Informationen

Nach dem Corona-Ausbruch bei Allfrisch in Emsdetten sammelt der Kreis Steinfurt im Moment alle Informationen. Der Krisenstab äußert sich wieder am Nachmittag. Klar ist, dass morgen ein Corona-Massentest für die Mitarbeiter des Puten-Zerlege-Betriebs stattfindet. 26 Mitarbeiter haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Oberstes Ziel des Krisenstabes ist es, einen lokalen Lockdown zu verhindern.

08:27 Uhr - Region: Evangelischer Kirchenkreis Tecklenburg kritisiert Festsetzen der Sea-Watch 4

Der Evangelischer Kirchenkreis Tecklenburg kritisiert, dass italienische Behörden das deutsche Seenotrettungsschiff Sea-Watch 4 festgesetzt haben. Seit knapp zwei Wochen ist der Evangelische Kirchenkreis Mitglied im Bündnis "United4Rescue". Die Sea-Watch 4 war seit Mitte August im Mittelmeer im Einsatz und hat mehr als 350 Menschen aus Seenot gerettet. Jetzt liegt sie wegen angeblicher Mängel im Hafen von Palermo. Zur vollständigen Meldung

06:31 Uhr - Emsdetten: Eingeschränkter Betrieb bei Allfrisch nach Corona-Ausbruch

Nach dem Corona-Ausbruch bei Allfrisch in Emsdetten läuft der Geflügel-Zerlegebetrieb aus. Nach Angaben der Stadt Emsdetten werden die vorhandenen Puten noch zerlegt. Neues Fleisch werde nicht mehr angeliefert. Heute Morgen überprüfen Amtärzte das Hygienekonzept. 26 Mitarbeiter haben Corona. Insgesamt arbeiten dort 300 Fleisch-Zerleger, davon 200 Leiharbeiter, u.a. auch aus Osteuropa. Alle Mitarbeiter und ihre Familien und Kontaktpersonen werden getestet. Die Zahl der Menschen in Quarantäne dürfte dreistellig ausfallen. 13 Orte im Kreis Steinfurt und fünf außerhalb sind betroffen.

06:00 Uhr - Emsdetten: Aktueller Stand nach dem Corona-Ausbruch in Emsdetten

In Emsdetten gibt es beim Unternehmen Allfrisch einen größeren Corona-Ausbruch. Der Betrieb zerlegt Geflügel. 26 Mitarbeiter haben sich nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert. In dem Unternehmen arbeiten Leiharbeiter aus Osteuropa. Der Krisenstab ermittelt, wer in Quarantäne kommt. Es geht um wahrscheinlich um mehrere hundert Menschen. Morgen ist ein Corona-Massentest. Der Krisenstab möchte einen lokalen Lockdown möglichst verhindern. Dann wären im Kreis Steinfurt wieder Kontaktbeschränkungen oder eine ausgeweitete Makenpflicht denkbar.

Weitere Meldungen