Wirtschaft schöpft Hoffnung
Veröffentlicht: Montag, 19.05.2025 11:55
Die IHK Nord Westfalen sieht eine leichte Verbesserung der Wirtschaftsstimmung. Unternehmen hoffen auf Entlastung bei Energiekosten und Bürokratie.

Die IHK Nord Westfalen sieht eine leichte Verbesserung der Wirtschaftsstimmung. Unternehmen hoffen auf Entlastung bei Energiekosten und Bürokratie. Positiv sei zum Beispiel eine sofortige Senkung der Stromsteuer auf EU-Mindestniveau. Die Industrie zeigt sich besonders zurückhaltend bei Investitionen. Ohne Änderungen würde der Arbeitsmarkt wohl unter Druck geraten.
Erwartungen an die Bundesregierung
Die Unternehmen in der Region blicken wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Der Konjunkturklimaindikator ist leicht gestiegen. Gleichzeitig liegt er weiter unter dem Durchschnitt. Viele Betriebe hoffen auf positive Impulse von der neuen Bundesregierung. Die IHK fordert schnellere Genehmigungen, weniger Bürokratie und niedrigere Energiekosten – zum Beispiel durch eine gesenkte Stromsteuer. Vor allem in der Industrie bleibt die Lage angespannt. Gleichzeitig gibt es auch hier eine gute Nachricht: Die Zahl der optimistischen Stimmen ist dort erstmals wieder größer als die der pessimistischen.
Konjunkturbericht und weitere Informationen
Die nord-westfälische Wirtschaft erlebt weiterhin eine Schwächephase, doch viele Betriebe blicken optimistischer in die Zukunft. Der IHK-Konjunkturklimaindikator steigt um 2,6 Punkte auf 99,5 - und bleibt gleichzeitig unter dem Durchschnitt von 109. IHK-Hauptgeschäftsführer Fritz Jaeckel fordert schnelle Maßnahmen der Bundesregierung, um wettbewerbsfähige Bedingungen zu schaffen und die Stromsteuer zu senken. Nur 22 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Lage als gut, während die Industrie besonders unter Druck steht. Jaeckel sieht Hoffnung durch das Finanzpaket, warnt jedoch vor strukturellen Problemen und fordert bessere Investitionsbedingungen und Bürokratieabbau.