Wenn der Strom ausfällt...

Am 22. November gibt es in Altenberge eine Katastrophenschutzübung. Die Gemeinde sucht noch Freiwillige, die das Szenario mitgestalten.

© Gemeinde Altenberge

Am Samstag, den 22. November 2025, führt die Gemeinde Altenberge ihre zweite große Katastrophenschutzübung durch. Im Fokus steht die Simulation eines großflächigen Blackouts, bei der insbesondere die Leistungsfähigkeit des sogenannten Katastrophenschutz-Leuchtturms getestet wird. Ziel ist es, die Abläufe im Ernstfall realistisch zu erproben und mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.

Was ist der Katastrophenschutz-Leuchtturm?

Der Katastrophenschutz-Leuchtturm ist eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger im Krisenfall. Während der Übung wird die Sporthalle am Gooiker Platz als Infopunkt und Versorgungszentrum dienen. Dort werden folgende Szenarien realitätsnah simuliert:


  • Aufbau von Feldbetten
  • Angebote zur emotionalen Seelsorge
  • Eingeschränkte medizinische Hilfe
  • Möglichkeiten zum Ausruhen, Aufwärmen und zur Verpflegung


Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) wird sich im Rahmen der Übung zusammenfinden und den Leuchtturm aktivieren. Die Gemeinde Altenberge möchte so die Einsatzfähigkeit und Koordination im Ernstfall verbessern.

Freiwillige Statisten gesucht

Um die Übung so authentisch wie möglich zu gestalten, sucht die Gemeinde Altenberge freiwillige Statistinnen und Statisten. Interessierte melden sich per E-Mail unter katastrophenschutz@altenberge.de.

Weitere Meldungen