Warnstreiks bei der Post gehen weiter
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.02.2025 06:57
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG setzt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di NRW) die Warnstreiks fort. Am heutigen Mittwoch (5.2.) werden Beschäftigte in der Zustellung an verschiedenen Standorten landesweit zu Warnstreiks aufgerufen.

Ausfälle und Verzögerungen
Durch die Streiks kommt es zu Ausfällen und Verzögerungen bei der Zustellung von Paketen und Briefen kommen. Da sich auch das Briefzentrum Münster in Reckenfeld an den Streiks beteiligt, kommt es auch zu Einschränkungen im Münsterland. „Gestern sind die Kolleginnen und Kollegen in den Briefzentren in den Streik getreten, heute folgen Beschäftigte der Zustellung. Damit kann es erneut zu Verzögerungen bei Briefen und Paketen kommen“, erklärte Thomas Großstück, Landesfachbereichsleiter Postdienste, Speditionen und Logistik NRW. „Statt darauf zu beharren, dass die Forderungen nicht finanzierbar sind, sollten die Arbeitgeber lieber genau zuhören. Die Beschäftigten wissen am besten, wie man die Arbeit entlastender und damit auch attraktiver gestalten kann und was faire Bezahlung bedeutet. Damit diese Botschaft ankommt, werden wir unsere Warnstreiks auch heute fortsetzen.“
Gewerkschaft fordert mehr Geld und freie Tage
ver.di fordert für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden sowie Dual Studierenden eine Tarifsteigerung von linear sieben Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden werden drei Tage mehr Urlaub sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für ver.di-Mitglieder gefordert. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 12./13. Februar 2025 angesetzt.