Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen
Veröffentlicht: Freitag, 30.08.2024 07:35
Um Innenstädte und Ortskerne zu stärken, bleiben verkaufsoffene Sonntage weiter wichtig. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Industrie und Handelskammern in NRW, an der auch die IHK Nord Westfalen in Münster beteiligt war.

Verkaufsoffene Sonntage bleiben für die Geschäftswelt wichtig, um Menschen in Innenstädte und Ortszentren zu locken. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern, an der sich auch 42 Werbegemeinschaften aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region beteiligt haben. Danach bewerten 83 Prozent der über 200 Werbegemeinschaften, die landesweit befragt wurden, die Sonntagsöffnungen als „wichtig“ oder sogar „sehr wichtig“. Dem lokalen Einzelhandel geht es dabei nicht in erster Linie darum, mehr Geld einzunehmen, sondern darum, sich zu präsentieren, und das Image und die Attraktivität der Stadt oder Gemeinde als Einkaufsort langfristig zu stärken, heißt es bei der IHK in Münster.
Komplizierte Regeln
Die IHK fordert einfachere Regeln für verkaufsoffene Sonntage. Denn schon die Beantragung von verkaufsoffenen Sonntagen bereitet den Werbegemeinschaften Probleme: Neben der Notwendigkeit, die Öffnung der Geschäfte mit einer Veranstaltung zu koppeln, und dem komplexen Antragsverfahren, das einen langen Vorlauf benötigt, bremst vor allem die Sorge, dass die Sonntagsöffnung kurzfristig aufgrund von Klagen abgesagt wird. So hat bereits mehr als ein Viertel der Werbegemeinschaften auf die Beantragung einer Sonntagsöffnung verzichtet, weil eine Klage befürchtet wurde. „Aus der nachlassenden Anzahl von Anträgen auf Sonntagsöffnung nun zu schließen, dass diese an Bedeutung verlieren, ist jedoch falsch“, heißt es dazu von der IHK.