Tipps für den richtigen Sonnenschutz
Veröffentlicht: Freitag, 11.07.2025 10:17
Bei uns in der Region rufen die Ärztekammer und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe zum verantwortungsvollen Umgang mit der Sonne auf. Pünktlich zur Ferienzeit warnen sie vor den gesundheitlichen Folgen unzureichenden UV-Schutzes.

Die Ferienzeit ist da, und mit ihr steigt die UV-Belastung – ob im Süden oder vor der Haustür. UV-Strahlen können die Haut schädigen, was zu Sonnenbrand, Hautalterung und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen kann. Besonders Kinderhaut ist empfindlich und benötigt besonderen Schutz. Wiederholte Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen das Risiko für schwarzen Hautkrebs erheblich.
Tipps für den richtigen Sonnenschutz
- Mittagssonne meiden: Die UV-Strahlung ist zwischen 11 und 15 Uhr am stärksten.
- UV-Schutz-Kleidung tragen: Lichtdichte Kleidung schützt die Haut effektiv.
- Sonnencreme verwenden: Wähle eine Creme passend zu deinem Hauttyp und trage sie 30 Minuten vor dem Sonnenbad auf. Regelmäßiges Nachcremen ist wichtig, da Wasser und Reibung den Schutz mindern.
Wichtig: Mehrmaliges Auftragen verlängert nicht die maximale Zeit in der Sonne. Auch das Vorbräunen im Solarium schützt nicht vor Sonnenbrand.
Hauttyp und Lichtschutzfaktor
Die Eigenschutzzeit der Haut variiert je nach Hauttyp. Multipliziert mit dem Lichtschutzfaktor (LSF) ergibt sich die maximale Zeit, die man sicher in der Sonne verbringen kann. Beispiel: Hauttyp III (20 Minuten Eigenschutzzeit) mit LSF 20 ergibt 400 Minuten. Sicherheitshalber sollte diese Zeit nur zu zwei Dritteln genutzt werden.