Termin für Sprengung des Kraftwerks Ibbenbüren steht fest
Veröffentlicht: Donnerstag, 31.10.2024 05:32
Kesselhaus und Kühlturm des ehemaligen Kohlekraftwerks in Ibbenbüren werden am 9. März gesprengt.

Ursprünglich war geplant, dass der Schornstein, das Kesselhaus und der Kühlturm im Herbst 2024 gesprengt werden. Die Unternehmensgruppe Hagedorn hatte im Mai mitgeteilt, dass sich der Termin auf das Frühjahr 2025 verschiebt. Jetzt steht der 9. März als Sprengungstermin fest. Das hat eine Sprecherin der Hagedorn Unternehmensgruppe auf RADIO RST Nachfrage bestätigt. Das Unternehmen prüfe noch, welche Sicherheitsmaßnahmen dabei nötig sein werden. Für Anwohnende werde es vorab eine Informationsveranstaltung geben. Der Termin dafür ist noch unklar. Nach dem kompletten Abriss des ehemaligen Kraftwerks plant der Netzbetreiber Amprion, auf dem Gelände einen Stromkonverter zu errichten. Die Anlage ist nötig, um Windstrom von der Nordsee in Richtung Süden zu transportieren.
Kraftwerk ist eine Art Wahrzeichen von Ibbenbüren
Seit Jahrzehnten steht das Steinkohle-Kraftwerk auf dem Ibbenbürener Schafberg. Kühlturm und Schornstein sind kilometerweit sichtbar. Der Koloss steht für den Bergbau und ist eine Art Wahrzeichen der Stadt. Das Kraftwerk hat jahrzehntelang aus Steinkohle Strom erzeugt. Die Kohle wurde lange in der Zeche nebenan abgebaut. Dann kam der Kohle-Ausstieg. Vor drei Jahren ging das Kraftwerk vom Netz. Wie die Menschen in Ibbenbüren auf den geplanten Abriss reagieren, liest und hörst du hier.