Telenotarzt-System
Veröffentlicht: Dienstag, 19.12.2023 15:41
Neuste Digitaltechnik verbindet im neuen Jahr die Rettungswagen aus der Region mit der Tele-Notarzt-Zentrale in Münster. Die Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf starten ein Rettungsdienst-Netzwerk. Im Notfall spart das unter Umständen überlebenswichtige Zeit, wenn Rettungswagenbesatzungen im Einsatz in der Lage sind, die Vitalfunktionen und andere Daten von Patientinnen und Patienten in Echtzeit zu den zugeschalteten Notärztinnen und Notärzten zu übertragen.

Nicht immer ist deren Anwesenheit am Einsatzort notwendig, denn die Rettungswagenbesatzungen sind topausgebildet und kommen allein meistens sehr gut klar. Bei besonderen Komplikationen nehmen sie per Videotelefonie Kontakt zur Tele-Notarzt-Zentrale auf. Dank der Live-Bilder und der digitalen Übertragung wichtiger medizinischer Daten ist eine erste Einschätzung aus der Ferne möglich, noch bevor eine Notärztin oder ein Notarzt am Einsatzort ankommt. Die medizinische Versorgung wird so in vielen Fällen deutlich verbessert.
High-Tech für alle Rettungswagen
Mehr als 150 Rettungswagen der Region und die neue Zentrale in der Leitstelle der Feuerwehr Münster werden von einer Spezialfirma aus Aachen ausgestattet. Der Aufbau der Tele-Notarzt-Zentrale in Münster und die Ausstattung der ersten Rettungswagen sind bis Ostern 2024 geplant. So entsteht ein Rettungsdienst-Netzwerk, von dem die mehr als zwei Millionen Menschen in der Region im Notfall profitieren.