Stadtradeln: RADIO RST radelt für die Umwelt

- Jan und Steve radeln für eine bessere Umwelt - "Team RADIO RST" heißt das Team, mit dem die beiden an den Start gehen. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, tolle Preise und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Steve fährt jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. © RADIO RST
Steve fährt jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit.
© RADIO RST

Jan und Steve aus dem RADIO RST-Team machen auch mit und radeln kräftig um die Wette.

Die Fakten

Radverkehrsanteil steigern

  • 80 % der Haushalte in Deutschland besitzen ein Fahrrad, trotzdem liegt der Anteil aller Wege, die in Deutschland geradelt werden, durchschnittlich bei nur 10 % (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2014).
  • Nach Angaben des Fahrrad-Monitor Deutschland 2015 sind rund 82 % der Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren der Meinung, dass sich Entscheidungsträger*innen auf kommunaler Ebene stärker mit dem Thema Radverkehrsförderung beschäftigen sollten. Dabei sprechen sich die Befragten u.a. für den Bau von mehr Radwegen (63 %) und mehr Fahrradabstellanlagen (47 %) aus.
  •  

Kohlendioxid-Emissionen vermeiden

  • Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr (Umweltbundesamt 2016).·  
  • Im Jahr 2010 verursachten Pkws und Krafträder 79 % der Kohlendioxid-Emissionen im Personenverkehr (Statistisches Bundesamt 2013).
  • Etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich alleine in Deutschland vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden


Das Ziel

©
©

Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben!

Läuft...ach nee: Rollt!

Was gibt es zu gewinnen?

Nach wie vor eine lebenswerte Umwelt!

Durch die vermiedenen CO2-Emissionen sind die ersten Gewinner die Umwelt, das Klima sowie alle Kommunen mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm!

Endspurt

© Stadt Rheine
© Stadt Rheine

Bis zum 21. Juni läuft die Aktion noch. Wer kurzfristig einsteigen möchte, meldet sich auf der offiziellen Homepage an.

Weitere Meldungen