Saerbecker Energiewelten sind beliebt

Der Außerschulische Lernstandort Saerbecker Energiewelten (ASL) im Bioenergiepark begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr haben über 4.000 Menschen an Bildungsangeboten teilgenommen.

© Gemeinde Saerbeck / Alfred Riese

„So viele bildungshungrige Schülerinnen und Schüler und Erwachsene wie noch nie haben also im Jahr 2024 die Saerbecker Energiewelten besucht“, teilt die Gemeinde Saerbeck mit. Im Vergleich zum Jahr 2023 hat sich die Anzahl der Teilnehmenden stark erhöht. Das gilt auch für die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kooperationspartnern. Das sind Schulen, mit denen die Saerbecker Energiewelten besonders intensiv zusammenarbeiten. Dazu gehören die Ludgerus Grundschule in Wettringen, die Alexander-von-Humboldt-Schule aus Mesum (Sekundarschule) und das Gymnasium Remigianum aus Borken. Diese drei Schulen tragen das Prädikat „Schule der Zukunft“ – das sind Schulen, die sich besonders im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren. 82 Gruppen von Schulen, die zu diesem Bereich gehören, waren 2024 Gast in den Saerbecker Energiewelten. „Das ist ein Ergebnis, auf das wir im gesamten Team stolz sind“, sagt ASL-Leiterin Gabriele Droste. Gleichzeitig stoße der Außerschulische Lernstandort damit langsam an die Kapazitätsgrenzen. 

Weitere Meldungen