RADIO RST-Liveticker
Veröffentlicht: Samstag, 20.02.2021 19:00
Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

08.03.2021
15:08 Uhr - Kreis Steinfurt: Pläne für Corona-Testzentren
Die Planungen für Corona-Testzentren im Kreis Steinfurt laufen bei der Kreisverwaltung auf Hochtouren. Erste Apotheken bieten einen kostenlosen Schnelltest pro Woche und Person an - so zum Beispiel die Elefanten-Apotheke in Burgsteinfurt. Bund und Länder hatten beschlossen, dass jeder von uns einen kostenlosen Corona-Test pro Woche bekommt.
14:52 Uhr - Münster: Corona-Ausbruch in Coerde treibt Inzidenz hoch
Der Corona-Ausbruch in Münster Coerde treibt den wochenlang niedrigen Inzidenz-Wert hoch. Aktuell kommen auf 100.000 Menschen in Münster 46 neue Fälle innerhalb einer Woche. Auch über das Wochenende sind weitere Infektionen unter den Kontaktpersonen nachgewiesen worden. Mittlerweile sind vier Großfamilien betroffen. Das Infektionsgeschehen hat sich offenbar in mehrere Schulen und Kitas ausgedehnt. Zur vollständigen Meldung.
14:46 Uhr - Region: Per Bahn zum Frankfurter Flughafen
Münster wird in das Netz von "Zug zum Flug" Strecken von Lufthansa und Deutscher Bahn aufgenommen. Ab Dezember dienen Züge als Zubringer zum Frankfurter Flughafen. Fluggäste haben ein durchgehendes Ticket für Zug und Flug und werden bei einer Verspätung automatisch umgebucht.
14:34 Uhr - Kreis Steinfurt: Gleichstellungsbeauftragte machen auf Equal Pay day aufmerksam
Heute, am Internationalen Frauentag, machen die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Steinfurt auf den Equal Pay day übermorgen (Mi., 10.03.) aufmerksam. Noch immer verdienen Frauen im Schnitt 19% weniger als Männer. Statistisch gesehen, arbeiten Frauen bis Mittwoch umsonst, um beim Gehalt mit ihren Kollegen gleich zu ziehen. Zur vollständigen Meldung.
13:54 Uhr - Münster: Todesfahrerin von Lengerich bittet um Verzeihung
Zu Prozessbeginn wegen einer tödlichen Autofahrt in Lengerich hat die Beschuldigte um Verzeihung gebeten. Sie leide seit Jahren an einer paranoiden Schizophrenie. Im September verursachte sie laut Staatsanwaltschaft mehrere Unfälle mit einem Toten. Die Staatsanwaltschaft wertet das als Mord und fordert die dauerhafte Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik. Zur vollständigen Meldung.
12:19 Uhr - Kreis Steinfurt: Buchung Impftermin
Der Kreis Steinfurt weist darauf hin, dass über das Portal der Kassenärztlichen Vereinigung nur über 80-Jährige die Möglichkeit haben, einen Impftermin zu buchen. Wenn jüngere Menschen versuchen, mit falschen Angaben einen Termin zu buchen, bekommen sie keine Impfung. Alle Impfberechtigten, die nicht über 80 sind, buchen ihren Termin über den Kreis Steinfurt. Zur vollständigen Meldung.
11:48 Uhr - Kreis Steinfurt: Corona-Zahlen
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Steinfurt liegt heute (Montag, 8. März, 8.30 Uhr) bei 46 (Vortag: 45). Die Inzidenzzahl ist die Zahl der neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es wurden 5 (37) Neuinfektionen zum Vortag verzeichnet. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt bei 10700 (10695) – das entspricht rund 2388 (2387) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 10055 (10031) Menschen sind inzwischen wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 268 (267). Verstorben ist ein Mann im Alter von 80 Jahren.
Aktuell befinden sich 377 (397) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 10 Personen (10)
In Emsdetten: 41 Personen (41)
In Greven: 32 Personen (33)
In Hopsten: 5 Personen (5)
In Hörstel: 18 Personen (17)
In Horstmar: 2 Personen (2)
In Ibbenbüren: 28 Personen (27)
In Ladbergen: 9 Personen (10)
In Laer: 4 Personen (5)
In Lengerich: 48 Personen (51)
In Lienen: 12 Personen (14)
In Lotte: 5 Personen (9)
In Metelen: 4 Personen (5)
In Mettingen: 7 Personen (8)
In Neuenkirchen: 7 Personen (7)
In Nordwalde: 1 Person (1)
In Ochtrup: 19 Personen (21)
In Recke: 13 Personen (15)
In Rheine: 52 Personen (53)
In Saerbeck: 5 Personen (6)
In Steinfurt: 28 Personen (31)
In Tecklenburg: 13 Personen (13)
In Westerkappeln: 2 Personen (1)
In Wettringen: 12 Personen (12)
11:16 Uhr - Osnabrück: Mann fällt bei 100 km/h aus Auto
Auf der A 30 bei Hellern ist ein Mann bei 100 Stundenkilometern aus einem Auto gefallen. Der 36-Jährige hat sich schwer am Kopf verletzt. In dem Auto waren fünf Personen. Die Polizei vermutet keine Straftat. Der Mann hatte 2,7 Promille Alkohol im Blut.
10:10 Uhr - Kreis Steinfurt: Positive Corona-Selbsttests melden
Seit dem Wochenende verkaufen Discounter Corona-Selbsttests. Wer ein positives Testergebnis erhält, meldet sich beim Kreis Steinfurt und vereinbart einen Termin für einen PCR-Test. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Außerdem wird der Person geraten, sich zu isolieren, um andere Menschen nicht anzustecken.
Telefonnummer für PCR-Test: 02551 / 69-7100
08:37 Uhr - Borken: Rest-Impfdosenbörse
Der Kreis Borken startet eine Rest-Impfdosenbörse. Jeder und jede Impfwillige im Kreis Borken registriert sich online. Wenn im Impfzentrum abends Impfdosen übrig bleiben, wird aus der Liste die Person mit der höchsten Priorität kontaktiert. Nur wer direkt zusagt und innerhalb einer Stunde im Impfzentrum ist, bekommt die Impfung.
07:51 Uhr - Lengerich: Prozess tödliche Autofahrt
Am Landgericht Münster beginnt heute der Prozess nach einer tödlichen Autofahrt in Lengerich. Eine 44-jährige Frau ist angeklagt. Sie gilt als psychisch krank und schuldunfähig. In dem Verfahren geht es um die Frage, ob sie eine Gefahr für die Allgemeinheit ist und in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik untergebracht wird. Im September war sie zwischen Lengerich und Lienen mit dem Auto unterwegs und verursachte laut Staatsanwaltschaft mehrere Unfälle. Ein 47-jähriger Radfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
06:29 Uhr - Kreis Steinfurt: Vorbereitungen für Schnelltests
Der Kreis Steinfurt sucht Betreiber von Covid 19 Schnelltest-Stationen. Damit setzt der Kreis Steinfurt dann die von Bund und Land vorgesehenen Massentests um. Die Stadt Emsdetten steht dazu mit Hilfsorganisationen, Arztpraxen und Apotheken in Kontakt. Die Verwaltung plant verschiedene Testzentren und Teststellen - unter anderem mit Drive in. Zur vollständigen Meldung
05:51 Uhr - Altenberge: Brand eines Lkw-Aufliegers
In Altenberge brennt ein LKW-Auflieger. Dem Fahrer war auf der B 54 ein Reifen geplatzt. Er hat sich auf einem Parkplatz in Sicherheit gebracht und ihm ist nichts passiert. Durch die Hitze an der Achse fing der Anhänger Feuer. Spraydosen, die der LKW geladen hatte, explodierten.
05:44 Uhr - Münster: Autokorso "Corona-Politik"
In Münster haben am Nachmittag 75 Demonstrierende mit einem Autokorso mit 43 Fahrzeugen gegen die Corona-Politik protestiert. 80 Gegendemonstrant*innen haben drei Mal den Autokorso blockiert. Da die Gegendemo nicht angemeldet war, hat die Polizei sie aufgelöst.
05.03.2021
15:29 Uhr - Region: Zoos öffnen wieder
Die Zoos in Münster und Osnabrück sind ab Montag wieder unter Auflagen geöffnet. Besucher*innen melden sich vorher an und reservieren ein Zeitfenster, in dem sie sich im Zoo aufhalten. Wann die Zoos in Nordhorn und Rheine wieder öffnen, steht noch nicht fest. Zur vollständigen Meldung.
14:23 Uhr - Region: Kontaktverfolgung per Luca-App
Der Landkreis Emsland plant, die App "Luca" flächendeckend zu nutzen. Mit der App ist deutlich schneller möglich, Kontakte von Corona-Infizierten nachzuverfolgen. Einen Termin, wann die App zum Einsatz kommt, gibt es noch nicht. In Rheine fordert die grüne Stadtratsfraktion eine zeitnahe Testphase der App. Zur vollständigen Meldung.
14:03 Uhr - Münster: Blindgängerverdacht
Im Süden von Münster gibt es einen Blindgängerverdacht. Expert*innen legen den Verdachtspunkt am Gustav-Stresemann-Weg Dienstag (09.03.) frei und untersuchen ihn genauer. Bestätigt sich der Verdacht, wird ein Bereich von 250 Metern gesperrt.
13:52 Uhr - Region: Vor Beginn der Spargelsaison
Die Spargelbauern sind optimistisch für die neue Saison. Einreiseprobleme für die Erntehelfer*innen werde es nicht geben, wenn die Corona-Auflagen eingehalten werden. Viele seien schon in den Betrieben, heißt es von der Landwirtschaftskammer NRW. Bei viel Sonne beginne die Ernte möglicherweise schon Ende März.
12:06 Uhr - Kreis Steinfurt: Corona-Zahlen
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Steinfurt liegt heute (Freitag, 5. März, 8.30 Uhr) bei 44 (Vortag: 40). Die Inzidenzzahl ist die Zahl der neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es wurden 35 (51) Neuinfektionen zum Vortag verzeichnet. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt bei 10616 (10581) – das entspricht rund 2370 (2362) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 9990 (9962) Menschen sind inzwischen wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 266 (266).
Aktuell befinden sich 360 (353) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 9 Personen (10)
In Emsdetten: 27 Personen (25)
In Greven: 22 Personen (19)
In Hopsten: 10 Personen (10)
In Hörstel: 8 Personen (6)
In Horstmar: 2 Personen (2)
In Ibbenbüren: 30 Personen (25)
In Ladbergen: 12 Personen (11)
In Laer: 4 Personen (3)
In Lengerich: 56 Personen (59)
In Lienen: 14 Personen (12)
In Lotte: 12 Personen (12)
In Metelen: 4 Personen (5)
In Mettingen: 9 Personen (8)
In Neuenkirchen: 5 Personen (5)
In Nordwalde: 2 Personen (2)
In Ochtrup: 25 Personen (25)
In Recke: 13 Personen (11)
In Rheine: 44 Personen (46)
In Saerbeck: 6 Personen (6)
In Steinfurt: 28 Personen (31)
In Tecklenburg: 10 Personen (13)
In Westerkappeln: 1 Personen (2)
In Wettringen: 7 Personen (5)
11:35 Uhr - Rheine: Absage Rheine mobil
Die Veranstaltung Rheine mobil und das Streetfoodfestival wurden jetzt offiziell abgesagt. Die Corona-Lage lässt solche Veranstaltungen noch nicht zu, teilt die EWG Rheine mit. Die Geschäftsleute blicken nun erstmal den Öffnungsmöglichkeiten ihrer Geschäfte gespannt entgegen.
10:28 Uhr- Region: Corona-Schnelltests
Die Verwaltungen hier bei uns wissen noch nicht, wie die versprochenen Corona-Schnelltests genau ablaufen. Das hat eine Nachfrage beim Kreis Steinfurt, in Osnabrück und Münster ergeben. Bund und Länder hatten beschlossen, dass bald jeder die Möglichkeit hat, sich einmal in der Woche kostenlos beim Arzt oder in einem Testzentrum testen zu lassen. Zur vollständigen Meldung
08:00 Uhr - Region: Corona-Lage
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut innerhalb eines Tages 10.580 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind knapp 600 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht gestiegen auf 65,4. Im Kreis Steinfurt ist der Sieben-Tage-Wert auf 44 gestiegen. Bei uns in der Region ist die Inzidenz außerdem in den Landkreisen Osnabrück, Warendorf, Coesfeld und der Stadt Münster unter 50.
07:36 Uhr - Region: Netzreaktionen Haustierführerschein
Die Grünen in Bremen fordern einen Haustierführerschein. Wer ein Haustier kauft, würde so genau wissen, wie er das Tier zu behandeln hat. Wir diskutieren darüber auf unserer Facebook-Seite.
Die Mehrheit der Community sagt, das ist eine gute Idee. Auch Kirsten aus Ibbenbüren sieht es so. Aber dann bitte auch für alle Hunde egal welche Größe, postet sie. Weil komischerweise kenne ich genügend kleine Hunde, die nicht erzogen sind. Jenny fragt: Gibt es einen Kinder- Führerschein? Wäre evtuell angebrachter, wenn man einige Leute sieht und hört. Und Andreas sieht das differenziert. Bei Hunden würde ich es gut finden. Sehe es tagtäglich, dass Leute die Hunde nicht unter Kontrolle haben. Bei den restlichen Haustieren finde ich sowas übertrieben und auch nich sinnvoll!
06:49 Uhr - Greven:10 Millionen Euro für den FMO bewilligt
Der Flughafen Münster/Osnabrück bekommt 10 Millionen Euro, um Corona-bedingte Ausfälle auszugleichen. Das hat die Gesellschafterversammlung abgesegnet. Das Geld ist für die Jahre 2020 und 2021, um einen Weiterbetrieb sicher zu stellen. Der FMO braucht die 10 Millionen nicht zurückzuzahlen. Das hatte der Aufsichtsrat schon im Sommer empfohlen. Was noch ausstand, war der Beschluss der zehn kommunalen Gesellschafter.
05:54 Uhr - Region: IHK Münster zu Corona-Beschlüssen
Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen bewertet die Corona-Beschlüsse unterschiedlich. Für einen Teil der Unternehmen ist es ein schmaler Einstieg in den Ausstieg vom Lockdown, so die IHK. Viele andere Unternehmen werden nicht berücksichtigt. Hotels, Restaurants und der Veranstaltungs- und Reisewirtschaft fehlen nach wie vor echte Öffnungsperspektiven. Die IHK fordert von der NRW-Landesregierung, dass sie die Öffnungsspielräume vor Ort konkret nutzt. Wie die Öffnungsmöglichkeiten genau aussehen, wissen wir, wenn die neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht wird.