RADIO RST-Liveticker
Veröffentlicht: Montag, 15.02.2021 02:20
Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

15.02.2021
15:43 Uhr - Osnabrück: IHK fordert schnellere Corona-Hilfen
Der Finanz- und Steuerausschuss der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim fordert schnellere Corona-Hilfen. Die Pandemie sei existenzbedrohend für viele Unternehmen. Gerade der Einzelhandel, die Gastronomie, die Tourismus- und die Veranstaltungsbranche seien stark von dem erneuten Lockdown betroffen. Wenn die Hilfe nicht schnell ankäme, komme sie zu spät.
14:57 Uhr - Osnabrück: Große Nachfrage nach kostenlosen Corona-Schnelltests
Das Angebot an kostenlosen Corona-Schnelltests in Osnabrück erfreut sich reger Nachfrage. Schon heute Vormittag waren die ersten Menschen in den beiden Osnabrücker Schnelltestzentren und haben sich kostenlos auf Corona-Viren testen lassen. Zum Start war auch das Medieninteresse hoch: Es waren mehrere Fernsehteams überregionaler Medien dabei.
13:25 Uhr - Osnabrück: Corona-Impfungen für Menschen ab 80 seit gestern
Im Impfzentrum in der Schlosswallhalle sind die ersten Menschen gegen Corona geimpft worden. Gestern waren es gut 200 über 80-Jährige. Die ersten Seniorinnen und Senioren hätten schon eine halbe Stunde vor der Öffnung des Impfzentrums vor der Tür gestanden, teilt die Stadt mit. Bis Ende März hat das Land Niedersachsen regelmäßige Impfstoff-Lieferungen angekündigt. Zur vollständigen Meldung.
13:03 Uhr - Steinfurt: Heizöl aus Heizung für Corona-Testcontainer gestohlen
Diebe haben etwa 500 Liter Heizöl abgepumpt, das für den Corona-Testcontainer gedacht war. Der Tank gehört zur mobilen Heizung des Containers an der Tecklenburger Straße. Die Polizei geht davon aus, dass sie dort in der Zeit zwischen Mittwoch 15.00 Uhr, und Donnerstag 10.00 Uhr am Werk waren.
12:52 Uhr - Kreis Steinfurt: Aktuelle Corona-Zahlen
Der 7-Tage-Wert der Neu-Infektionen pro 100.000 Menschen im Kreis Steinfurt liegt heute bei 42 (gestern 37). Es sind 11 (gestern 23) neue Corona-Fälle dazu gekommen. Zwei Menschen sind gestorben: ein Mann im Alter von 79 Jahren und eine Frau im Alter von 82 Jahren.
Aktuell sind 324 (gestern 342) Corona-Patientinnen und -Patienten in der Isolierung.
Hier die Übersicht nach Orten:
In Altenberge: 13 Personen (11)
In Emsdetten: 14 Personen (15)
In Greven: 18 Personen (20)
In Hopsten: 1 Person (1)
In Hörstel: 11 Personen (13)
In Horstmar: 7 Personen (7)
In Ibbenbüren: 37 Personen (37)
In Ladbergen: 1 Person (1)
In Laer: 10 Personen (10)
In Lengerich: 7 Personen (6)
In Lienen: 5 Personen (5)
In Lotte: 2 Personen (3)
In Metelen: 3 Personen (3)
In Mettingen: 14 Personen (17)
In Neuenkirchen: 3 Personen (3)
In Nordwalde: 3 Personen (3)
In Ochtrup: 36 Personen (35)
In Recke: 17 Personen (17)
In Rheine: 49 Personen (56)
In Saerbeck: 3 Personen (4)
In Steinfurt: 55 Personen (58)
In Tecklenburg: 1 Person (1)
In Westerkappeln: 9 Personen (10)
In Wettringen: 5 Personen (6)
12:44 Uhr - Kreis Steinfurt: Ausweichtermine im Impfzentrum am FMO
Wer es heute wegen des Wetters nicht zum Impfzentrum am Flughafen Münster/Osnabrück schafft, bekommt morgen oder Mittwoch einen Ausweichtermin. Das hat der Kreis Steinfurt auf RADIO RST-Nachfrage mitgeteilt. Es gilt eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor Glatteis durch überfrierenden Regen auf dem kalten Boden. Darum gibt es auch in Osnabrück die Regelung mit den Ausweichterminen morgen und übermorgen.
11:26 Uhr - Rheine: Brand in Schweinestall
In Rheine hat die Feuerwehr gestern einen Brand in einem Schweinestall gelöscht. Der Bauer und zwei Angehörige haben eine Rauchvergiftung. Sie hatten versucht, die mehr als 100 Tiere in einen anderen Stall zu treiben. Einige Schweine sind verendet. Die Feuerwehr war mit 50 Kräften im Einsatz.
10:54 Uhr - Osnabrück: Trainer entlassen
Der VfL Osnabrück hat seinen Trainer Marco Grote freigestellt. Auch der Co-Trainer ist entlassen. Vorerst übernimmt Florian Fulland das Training, er trainiert momentan die U19-Manschaft. Der VfL hatte 7 Niederlagen in Folge kassiert.
10:48 Uhr - Coesfeld: Unfall mit Hundeschlitten
Hier ist am Wochenende ein LKW-Fahrer mit einem herrenlosen Hundeschlittengespann zusammengestoßen. Einer der Hunde starb wenig später an den Verletzungen. Am LKW enstand ein Sachschaden. Der Besitzer der Hunde gab an, dass sich die Tiere losgerissen hatten.
09:02 Uhr - Münsterland: Kostenlos zum Impfzentrum mit Bus und Bahn
Menschen über 80 fahren kostenlos mit Bus und Bahn zum jeweiligen Impfzentrum und wieder zurück. Eine Begleitperson hat ebenfalls freie Fahrt. Darauf haben die Verkehrsunternehmen in den vier Münsterlandkreisen Steinfurt, Borken, Coesfeld und Warendorf sich verständigt. Als Fahrtberechtigung dient ein Personalausweis und, sofern vorhanden, ein Terminnachweis zur Corona-Schutzimpfung.
09:01 Uhr - Osnabrück: Hilfen für Obdachlose bei Schnee und Kälte
Für die etwa 70 bekannten Obdachlosen in Osnabrück gibt es bei Schnee und Kälte ein Dach über dem Kopf. Die Stadt arbeitet mit kirchlichen Einrichtungen zusammen und bittet darum, sich bei Bedarf zu melden. Wenn möglich, werden die Menschen in Einzelzimmern untergebracht. Es sind zusätzliche Räume dazugekommen, der Bahnhof bleibt durchgehend geöffnet und niemand bekommt einen Platzverweis. Außerdem gibt es einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, um auf Notlagen schnell zu reagieren.
08:59 Uhr - Greven: Fiege organisiert Fahrdienst zum Impfzentrum am FMO
Der Großlogistiker FIEGE unterstützt den Fahrdienst zum Impfzentrum am Flughafen Münster/Osnabrück mit einer Freiwilligen-Aktion. Rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fiege sind mit Firmenfahrzeugen im Fahrdienst unterwegs und helfen mit, dass Menschen über 80 zum Impfzentrum und zurückkommen. Sie sind dafür freigestellt. Die Koordination der Fahrten übernimmt der Kreis Steinfurt.
06:48 Uhr - Osnabrück: Kostenlose Schnelltests ab heute
Ab heute (Mo., 15.02.) gibt es in Osnabrück kostenlose Corona-Schnelltests, vor allem für Menschen, die viel Kontakt haben. Das sind beispielsweise Lehrkräfte, Beschäftigte in Kitas, Beschäftigte in Märkten und Geschäften und auch Schülerinnen und Schüler in Abschlussklassen. Hier findest du mehr Infos.
06:48 Uhr - Osnabrück: Weiter Parkermäßigung für Berufspendler
In Osnabrück parken Berufspendler weiter zum ermäßigten Tageshöchstsatz von 5 €uro in fünf städtischen Parkhäusern. Die Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft hat die Schneehilfe bis Samstag (20.02.) verlängert. Das gilt für die Parkhäuser Stadthaus, Vitihof, Ledenhof, Kollegienwall und Salzmarkt.
06:19 Uhr - Region: Eisregen und Glätte
Der Deutsche Wetterdienst hat für die ganze RADIO RST-Region eine Unwetterwarnung rausgegeben. Durch Schnee-Regen oder Eisregen werden die Straßen teils sehr glatt. Deshalb fällt die Notbetreuung Münster heute aus - in Osnabrück bleiben auch Berufsschulen zu. Wer in Osnabrück heute nicht zum Impfzentrum kommt, nimmt den Termin am Dienstag oder Mittwoch wahr. Hier findest du mehr Infos.
12.02.2021
16:07 Uhr - Greven: FMO-Geschäftsleitung sieht sich durch Corona-Hilfe bestätigt
Dass der Flughafen Münster/Osnabrück Corona-Hilfe von Bund und Land bekommt, bestätigt seine Bedeutung für die Region. So sieht das die FMO-Geschäftsleitung und weist darauf hin, dass der FMO nicht nur zu den zwölf Flughäfen gehört, die für den Bund „von verkehrspolitisch hoher Bedeutung“ sind. Der FMO sei auch der einzige Airport in Westfalen, der Hilfe bekommt. Zur vollständigen Meldung.
15:21 Uhr - Osnabrück: Probleme im Schulbusverkehr ab Montag erwartet
Am Montag (15.02.) läuft der Schulbusverkehr im Osnabrücker Land wieder an. Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück stellt sich auf einen ruckelnden Start ein. Am Sonntag prüfen die Entscheider nochmal, ob ein Präsenzunterricht in den Schulen möglich ist. Zur vollständigen Meldung.
12:35 Uhr - Kreis Steinfurt: Busse der Linie R80 fahren wieder
Die Linie R80 hat den Betrieb seit dem 11.02.21 nach Ferienfahrplan wieder aufgenommen. Hier werden die Haltestellen Wettringen ZOB, Neuenkirchen Realschule, Neuenkirchen Feldhof und Neuenkirchen Rheiner Straße vorerst weiter nicht bedient. Das Unternehmen Veelker bittet auf die Haltestellen Westfalenring oder Salzbergener Straße auszuweichen.
12:21 Uhr - Münster: Zwei Urteile im Missbrauchskomplex
Im Missbrauchskomplex von Münster hat das Landgericht zwei Männer aus Hannover ins Gefängnis geschickt. Ein 30-Jähriger bekam sieben Jahre und neun Monate, ein 50-Jähriger vier Jahre und drei Monate. Beide hatten den heute elfjährigen Ziehsohn des Hauptangeklagten mehrfach vergewaltigt, in Münster, Hannover und auf Sylt. Zur vollständigen Meldung.
12:17 Uhr - Steinfurt: Ergebnisse der fünften Reihentestung
Nach sieben weiteren positiven Corona-Testergebnissen nimmt das UKM Marienhospital auch in den kommenden Tagen keine Patientinnen und Patienten auf. Die Notaufnahme bleibt geschlossen. Bei diesem fünften Test aller Beschäftigten und Patient*innen gab es keine Hinweise Mutationen des Coronavirus.
12:10 Uhr - Kreis Steinfurt: Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Steinfurt liegt heute (Freitag, 12. Februar, 8.30 Uhr) bei 37 (Vortag: 33). Die Inzidenzzahl ist die Zahl der neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es wurden 56 (36) Neuinfektionen zum Vortag verzeichnet. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt bei 9994 (9938) – das entspricht rund 2231 (2218) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 9393 (9332) Menschen sind inzwischen wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 246 (244). Verstorben sind zwei Frauen im Alter von 96 und 94 Jahren.
Aktuell befinden sich 355 (362) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 11 Personen (12)
In Emsdetten: 26 Personen (28)
In Greven: 22 Personen (27)
In Hopsten: 1 Person (1)
In Hörstel: 13 Personen (17)
In Horstmar: 8 Personen (8)
In Ibbenbüren: 44 Personen (39)
In Ladbergen: 2 Personen (2)
In Laer: 8 Personen (8)
In Lengerich: 3 Personen (4)
In Lienen: 5 Personen (4)
In Lotte: 2 Personen (3)
In Metelen: 3 Personen (4)
In Mettingen: 13 Personen (13)
In Neuenkirchen: 5 Personen (8)
In Nordwalde: 4 Personen (5)
In Ochtrup: 37 Personen (23)
In Recke:12 Personen (10)
In Rheine: 57 Personen (61)
In Saerbeck: 3 Personen (4)
In Steinfurt: 60 Personen (62)
In Tecklenburg: 3 Personen (5)
In Westerkappeln: 8 Personen (7)
In Wettringen: 5 Personen (7)
11:22 Uhr - Region: Weitere Warnstreiks der Textiler
Die Warnstreiks der Textiler in der Region gehen weiter. Nach der Aktion gestern mit 270 Beschäftigten am Standort der Schmitz-Werke in Emsdetten gibt es heute weitere Warnstreiks bei den Leco-Werken in Emsdetten und bei Dyckhoff in Rheine. Dort legt die Frühschicht jeweils eine Stunde vor Schichtende die Arbeit nieder. Die IG Metall fordert unter anderem 4 Prozent mehr Geld und eine bessere Altersteilzeit. Die Arbeitgeber haben zuletzt Einmalzahlungen von 200 Euro für 14 Monate geboten, außerdem 1,1 Prozent ab April nächsten Jahres und dann 1,2 Prozent ab Dezember.
10:12 Uhr - Rheine: StadtBus fährt ab morgen wieder normal
Der StadtBus in Rheine fährt ab morgen wieder nach dem regulären Fahrplan. Ab Samstag früh werden alle Linien wieder bedient.
08:50 Uhr - Münster: Verbot von Schottergärten
In Münster sind in Zukunft neue Schottergärten verboten. Das hat der Hauptausschuss beschlossen. In neuen Bebauungsplänen steht dann, dass Vorgärten bepflanzt werden. Außerdem sehen die Pläne vor, dass Flachdächer begrünt werden. Die Maßnahmen sind ein Betrag zum Artenschutz und verbessern die Luftqualität.
08:20 Uhr - Greven: Zuschuss für den FMO
Der Bund plant, Flughäfen wie den FMO in Greven mit Zuschüssen zu unterstützen. Das Paket sieht einmalige Zuschüsse für 12 wichtige Flughäfen vor, an denen der Bund nicht beteiligt ist. Voraussetzungen sind, dass die Länder einen Zuschuss in gleicher Höhe zahlen und Geschäftsführer und Vorstände keine Boni bekommen. Der Bund stellt 200 Millionen Euro zur Verfügung.
06:17 Uhr - Bad Iburg: Prozess um Tierschutz-Skandal am Amtsgericht
In der Prozess-Serie zum Tierschutz-Skandal am Amtsgericht Bad Iburg werden heute weitere Urteile erwartet. Tierschützer hatten Fälle von massiver Tierquälerei in einem Bad Iburger Schlachthof aufgedeckt und gefilmt. Unter den zahlreichen Angeklagten sind unter anderem Beschäftigte des Schlachthofs und Fahrer. Der Anklage nach haben sie schwer verletzte Kühe, teils mit gebrochenen Beinen, mit Seilwinden in den Schlachthof geschleift. Es geht um hohe Geldstrafen, sagte der vorsitzende Richter auf RADIO RST-Nachfrage. Zur vollständigen Meldung
05:53 Uhr - Kreis Steinfurt: Weitere Festnahmen wegen Drogen- und Waffenhandels
Zwei weitere Männer aus dem Kreis Steinfurt stehen im Verdacht, mit internationalen Drogengeschäften zu tun zu haben. Die Polizei hat sie in Emsdetten und Neuenkirchen festgenommen. Damit geht die Reihe von Festnahmen weiter, die Anfang Dezember mit einer Razzia in Emsdetten begann. Es geht unter anderem um mehrere hundert Kilo Marihuana, Haschisch und Amphetamine, außerdem Kokain im mindestens zweistelligen Kilobereich und um Waffenhandel.