RADIO RST-Liveticker
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.05.2020 00:00
Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

22.05.2020
15:44 Uhr - Lingen: Betrüger nutzen Corona-Krise
Die Polizei in Lingen warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Dabei erhalten meist ältere Menschen ein Schreiben der "Bundesstelle für Seuchenschutz", in dem sie aufgefordert werden, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Das angebliche Test-Set kostet 97,50 Euro. Die Polizei warnt davor, solche Päckchen per Nachname anzunehmen. Eine "Bundesstelle für Seuchenschutz" gibt es nicht.
15:12 Uhr - Münster: Corona-Test an Hauptschule
Die Hauptschule in Wolbeck bleibt auch am Montag geschlossen. Wegen eines Coronafalls in der Schule testet das Gesundheitsamt zur Zeit alle Schüler und Lehrer. Die ersten 40 ausgewerteten Proben waren alle negativ.
14:16 Uhr - Münster: Weniger Umsatz in der Industrie
Die Industrie im Münsterland hat im ersten Quartal deutlich weniger Umsatz gemacht als im gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr. Das geht aus Zahlen der Industrie-und Handelskammer Nord Westfalen hervor. Demnach ist der Auslandsumsatz um fast 18 Prozent zurückgegangen. Dem gegenüber steht ein Plus im Inlandsgeschäft von etwas mehr als einem Prozent.
13:32 Uhr - Rheine: Neue Besucherregelungen der Mathias-Stiftung
In den Krankenhäusern der Mathias-Stiftung gelten ab heute (22.05.20) neue Regeln für Besucher von Patienten. Unter anderem gelten besondere Besuchszeiten. Pro Patient und Tag ist ein Besuch von maximal zwei Personen möglich. Zur vollständigen Meldung.
13:07 Uhr - Münster: Hauptzollamt legt Bilanz vor
Das Hauptzollamt Münster hat im vergangenen Jahr fast zwei Milliarden Euro an Steuern und Zöllen eingenommen. Den größten Anteil daran haben mit fast 800 Millionen Euro Verbrauchssteuern zum Beispiel auf Energie, Kaffe und Alkohol.
12:51 Uhr - Kreis Steinfurt: Aktuelle Corona-Zahlen
1319 Personen im Kreis Steinfurt bisher nachweislich mit dem Coronavirus infiziert – 1190 Menschen sind wieder gesund
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Freitag, 22. Mai, 10 Uhr, bei 1319 (Vortag: 1317) – das entspricht rund 295 (294) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 1190 (1183) Personen hiervon sind wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt insgesamt 82 (81). Aktuell befinden sich 47 (53) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 1 Person (Vortag: 1)
In Emsdetten: 9 Personen (12)
In Greven: 3 Personen (3)
In Hopsten: 0 Person (0)
In Hörstel: 2 Personen (2)
In Horstmar: 1 Person (1)
In Ibbenbüren: 6 Personen (8)
In Ladbergen: 1 Person (1)
In Laer: 2 Personen (2)
In Lengerich: 3 Personen (3)
In Lienen: 0 Person (1)
In Lotte: 1 Person (1)
In Metelen: 1 Person (1)
In Mettingen: 1 Person (1)
In Neuenkirchen: 4 Personen (4)
In Nordwalde: 0 Personen (0)
In Ochtrup: 1 Personen (1)
In Recke: 1 Person (1)
In Rheine: 8 Personen (9)
In Saerbeck: 0 Personen (0)
In Steinfurt: 0 Personen (0)
In Tecklenburg: 2 Personen (1)
In Westerkappeln: 0 Personen (0)
In Wettringen: 0 Personen (0)
11:07 Uhr - Rheine: Stellplätze
In Rheine sind seit dieser Woche etwa 20 weitere Wohnmobil-Stellplätze verfügbar. Die Stellplätze liegen auf dem Gelände des TaT. Die geplanten Stellplätze auf dem Gelände des Kanuclubs an der Ems sind noch nicht eröffnet.
09:45 Uhr - Region: Freibad-Bilanz
Einige Freibäder in der RADIO RST-Region haben wieder geöffnet. Schwimmer sind z.B. im Bergfreibad Ochtrup heute schon den dritten Tag wieder willkommen. Die Betreiber sind zufrieden mit den Gästen. Viele Schwimmbäder haben zeitliche Limits für die Gäste gesetzt und verpflichten zum Online-Ticket-Kauf.
08:51 Uhr - Region: Schadstoffwerte
In der RADIO RST-Region ist zur Zeit des Corona-Lockdowns der Verkehr deutlich zurückgegangen. In Münster waren im April mehr als 30 Prozent weniger Autos auf den Straßen. Messungen haben nun ergeben, dass sich die Luftschadstoffe jedoch kaum verändert haben. „Ein etwas überraschendes und verblüffendes Ergebnis“, so ein CDU-Ratsmitglied. In Osnabrück hat sich die Luft in der Zeit des Lockdowns ein wenig verbessert. Im März lag der Schadstoffwert zum Teil unter 30 Mikrogramm; erlaubt sind 40.
07:19 Uhr - Landkreis Osnabrück: Coronafälle bei Fleisch-Betrieb
In dem Fleischzerlegebetrieb in Dissen bei Bad Iburg sind 54 weitere Coronafälle nachgewiesen worden. Viele der Betroffenen waren schon vor dem Test in Quarantäne. Für 16 Infizierte hat das Gesundheitsamt die Quarantäne jetzt verordnet und es werden die Kontaktpersonen ermittelt. Zur vollständigen Meldung.
05:36 Uhr - Emsdetten: Corona-Update
In Emsdetten gibt es mit aktuell 17 Infizierten die meisten Coronafälle im Kreis Steinfurt. In Rheine sind 10 Menschen an dem Coronavirus erkrankt, in Ibbenbüren sind es 11. In den letzten Tagen sind in der RADIO RST-Region sehr wenige Neuinfektionen dazu gekommen. Die Gesamtzahl der Infizierten liegt gerade bei 1-313. Als gesund zählen 1.165 Menschen. Es gibt keine neuen Todesfälle.
05:35 Uhr - Region: Kindergärten schon am 08. Juni wieder geöffnet
Die Nachricht, dass die Kindergärten in NRW jetzt doch schon am 08. Juni zum eingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren, freut viele Eltern von Kindergarten-Kindern. „Auch die Kita-Teams sind froh, wenn es wieder losgeht,“ hieß es beispielsweise beim Deutschen Roten Kreuz im Tecklenburger Land. Bis zum 08. Juni sei allerdings auch noch einiges vorzubereiten, sagte uns ein Sprecher. Ursprünglich hatte NRW-Familienminister Stamp den September angepeilt.
05:30 Uhr - Emsdetten: Quarantäne für Schüler
Etwa 40 Schüler und Lehrer der Geschwister Scholl-Schule in Emsdetten sind in häuslicher Quarantäne. Ein Lehrer war zuvor auf positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er hatte am Montag und Dienstag noch Schüler der fünften und der zehnten Klassen unterrichtet. Das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt hat sofort nach bekannt werden des Falls damit begonnen, Kontaktpersonen zu ermitteln. Es sei nicht nötig die ganze Schule zu schließen.
05:25 Uhr - Münster: Demo gegen Corona-Regeln
In Münster demonstrieren morgen Nachmittag (23.5. / 16-18 Uhr) bis zu 200 Menschen gegen die Einschränkung von Bürgerrechten in der Corona-Krise. Das hat die Polizei auf RADIO RST-Nachfrage bestätigt. Weitere Demos seien bisher nicht angemeldet. Deutschlandweit sind viele Demonstrationen geplant.
20.05.2020
15:49: Emsdettener Schüler in Quarantäne
Etwa 40 Schüler und Lehrer der Geschwister Scholl-Realschule in Emsdetten sind in häuslicher Quarantäne. Ein Lehrer war zuvor auf positiv auf das Coronavirus getestet worden. Zur vollständigen Meldung.
13:48 Uhr - Kreis Steinfurt: Aktuelle Corona-Zahlen
1313 Personen im Kreis Steinfurt bisher nachweislich mit dem Coronavirus infiziert – 1165 Menschen sind wieder gesund
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Mittwoch, 20. Mai, 10 Uhr, bei 1313 (Vortag: 1313) – das entspricht rund 293 (292) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 1165 (1153) Personen hiervon sind wieder gesund.
Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt insgesamt 81 (81).
Aktuell befinden sich 67 (79) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 1 Person (Vortag: 1)
In Emsdetten: 14 Personen (17)
In Greven: 3 Personen (4)
In Hopsten: 1 Person (1)
In Hörstel: 8 Personen (8)
In Horstmar: 1 Person (1)
In Ibbenbüren: 11 Personen (11)
In Ladbergen: 1 Person (1)
In Laer: 2 Personen (3)
In Lengerich: 4 Personen (4)
In Lienen: 1 Person (2)
In Lotte: 1 Person (1)
In Metelen: 1 Person (1)
In Mettingen: 1 Person (1)
In Neuenkirchen: 4 Personen (4)
In Nordwalde: 0 Personen (0)
In Ochtrup: 0 Personen (0)
In Recke: 1 Person (1)
In Rheine: 10 Personen (14)
In Saerbeck: 0 Personen (0)
In Steinfurt: 0 Personen (2)
In Tecklenburg: 2 Personen (2)
In Westerkappeln: 0 Personen (0)
In Wettringen: 0 Personen (0)
13:41 Uhr - Münster: Land NRW fördert Busse nach Hiltrup
In Münster wird das Projekt "Hiltrup on Demand" gefördert: Kleine Busse werden flexibel und nach Bedarf eingesetzt. Verkehrsminister Wüst hat heute (20.05.) einen Förderbescheid über 5 Millionen Euro an Oberbürgermeister Lewe überreicht. Mit dem Projekt hatte sich Münster am Landeswettbewerb "Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum" beteiligt.
13:04 Uhr - Region: DRK bittet um Blutspenden
Blutspendendienste in der Region rufen dazu auf, trotz der Coronakrise zu spenden. In vielen Krankenhäusern läuft der normale OP-Betrieb wieder an, deshalb werden auch wieder mehr Blutkonserven gebraucht. Das Deutsche Rote Kreuz schreibt in einer Mitteilung: "Wer gesund ist, kann auch Blut spenden." Die Hygienestandards seien sehr hoch. Schon immer gilt: Wer sich krank fühlt, wird nicht zu einer Spende zugelassen. Am Freitag findet ein Blutspendetermin in Bevergern statt.
10:59 Uhr - Münster: Brand am Spiekerhof
In der Innenstadt hat es gestern auf dem Dach eines Hauses gebrannt. Die 10 Bewohner des Hauses brachten sich rechtzeitig in Sicherheit. Fast 50 Feuerwehrkräfte waren an dem Einsatz beteiligt. Der Schaden liegt schätzungsweise im 6-stelligen Bereich.
10:58 Uhr - Region: Klimaschützer gegen Datteln 4
Verschiedene Klimaschützer, wie „Fridays For Future“ und „Ende Gelände“, richten sich in einem Schreiben gegen das geplante Kohlekraftwerk Datteln 4. Heute wird in einer Versammlung des zuständigen finnischen Stromkonzerns über die Inbetriebnahme von Datteln 4 entschieden. Die Kohle-Gegner schreiben, eine Inbetriebnahme würde zu Extra-Co2-Emissionen von 10 Millionen Tonnen im Jahr führen.
09:20 Uhr - Region: Regeln an Vatertag
Auch am Vatertag achten Polizei und Ordnungsämter auf die Einhaltung der Corona-Regeln. Das haben die Ordnungsämter aus verschiedenen Orten und die Kreis-Polizei in Steinfurt auf RADIO RST-Nachfrage bestätigt. Dabei haben sie vor allem die Orte im Auge, die häufig als Treffpunkt genutzt werden, wie zum Beispiel die Dörenther Klippen oder den Offlumer See. Im Bereich Haddorf, den Seen und dem Campingplatz, hat die Gemeinde Wettringen zusätzlich eine Security-Firma beauftragt. Zur vollständigen Meldung.
09:17 Uhr - Region: Corona bremst Ausbildungsmarkt aus
Die Zahl der freien Ausbildungsstellen ist im Zuge der Corona-Krise deutlich zurückgegangen. Das hat eine RADIO RST-Nachfrage bei der Arbeitsagentur Rheine ergeben. Viele Betriebe im Kreis Steinfurt warten ab, weil sie nicht wissen, wie es weiter geht. Betriebe, die jetzt wieder öffnen, haben erstmal damit zu tun, die Corona-Auflagen umzusetzen. Gleichzeitig sind auch Jugendliche zurückhaltend und bewerben sich nicht. Zur vollständigen Meldung.
09:02 Uhr - Kreis Steinfurt: Tests in Sammelunterkünften
Das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt hat mehr als 1.300 Menschen in Sammelunterkünften auf das Coronavirus getestet. Dabei sind drei Menschen in Rheine und Horstmar positiv getestet worden. Mehr als 800 Proben waren negativ. Etwa 500 Proben stehen noch aus.
09:00 Uhr - Meppen: Emsland testet Fleischbetriebe
Der Landkreis Emsland testet alle Mitarbeiter von Schlacht- und Zerlegebetrieben auf das Coronavirus. Der Landkreis folgt damit einem Erlass der niedersächsischen Landesregierung. Betroffen sind vier Betriebe in Sögel, Haren, Twist und Lengerich bei Lingen.
05:40 Uhr - Kreis Steinfurt: Corona-Update
Im Kreis Steinfurt sind im Vergleich zum Vortag zwei neue Fälle dazugekommen. Damit steigt die Zahl der Infizierten insgesamt auf 1.313. Hiervon sind 1.153 Menschen wieder gesund. Es gibt keine neuen Todesfälle.
05:38 Uhr - Region: Freibäder öffnen
In der RADIO RST-Region öffnen heute (Mi. 20.5.) die ersten Freibäder unter strengen Hygiene-Auflagen. Im Bergfreibad Ochtrup zum Beispiel melden sich alle Badegäste vorher online an. Höchstens 100 kommen für zwei Stunden gleichzeitig rein. Im BagnoMare in Steinfurt nimmt jeder Badegast einen bunten Ball mit ins Freibad - bei 500 ist Schluss. Zur vollständigen Meldung.
05:30 Uhr - Münster: Corona an Schule in Wolbeck
Die Stadt Münster hat angeordnet, alle 300 Schüler und Lehrer der Hauptschule Wolbeck auf Corona zu testen. Mindestens vier Schüler und zwei Lehrerinnen hatten sich zuvor mit dem Virus infiziert. Die Tests beginnen heute (20.5.) und werden am Freitag (22.5.) fortgesetzt. Zur vollständigen Meldung.