Pflicht zur Solaranlage auf dem Dach?
Veröffentlicht: Montag, 07.06.2021 17:30
Politker:innen diskutieren aktuell über eine Solaranlagen-Pflicht unter anderem für Neubauten. Wir haben für dich Pro und Contra zusammengefasst.

Um die neuen Klimaziele zu erreichen, plant die Bundesregierung, die Vorgaben für Neubauten deutlich zu verschärfen. Das geht aus einem Entwurf zum geplanten Klimaschutz-Sofortprogramm für das Jahr 2022 hervor.
In dem Entwurf aus dem Bundesfinanzministerium ist etwa für Neubauten eine Pflicht zur Installation von Fotovoltaik- und Solarthermieanlagen vorgesehen. Die Solaranlagenpflicht greift demnach auch „bei größeren Dachsanierungen“. Es handelt sich bei dem Entwurf um einen Zwischenstand. Erst am 23. Juni wird er in seiner endgültigen Fassung im Kabinett verabschiedet.
Das spricht für eine Solaranlagen-Pflicht bei Neubauten:
Solarenergie ist nachhaltig und bietet dem Nutzer oder der Nutzerin viele Vorteile. Zum Beispiel sinken die Kosten im Vergleich zu Strom aus dem öffentlichen Netz. Überschüssige Energie wird an das allgemeine Netz abgegeben. Daniel Sändker vom Handwerksbetrieb Beermann aus Riesenbeck ist Experte auf dem Gebiet:
Das spricht dagegen:
Solaranlagen sind teuer. Eine durchschnittliche Photovoltaikanlage auf dem Dach mit Speichersystem kostet zwischen 15.000 und 25.000 Euro. Ein stolzer Preis, trotzdem ist die Nachfrage hoch. Drei bis vier Monate Wartezeit ist aktuell Standard. Eine Pflicht zur Fotovoltaikanlage hält Andreas Hesener vom Interessensverband Familien und Eigentum deshalb für nicht vertretbar. Noch strengere Regeln würde Familien womöglich am Bauen hindern, zum Beispiel aus den finanziellen Gründen. Und es gibt noch andere mögliche Probleme.
Aus Sicht von Andreas Hesener wäre die Umrüstung von älteren Gebäuden auf erneuerbare Energien sehr viel sinnvoller.
Das sagt die Community:
Auf Facebook diskutieren wir mit dir über eine mögliche Pflicht zur Fotovoltaik- bzw. Solaranlage. Es gibt Stimmen für und gegen eine Pflicht. Sonja zum Beispiel findet die Idee an sich gut, doch die Umsetzung und die Pflicht dazu schwierig. Hier findest du noch ein Stimmungsbild zu dem Thema aus Rheine, unten geht es zu dem entsprechenden Beitrag.
? Mehr Klimaschutz durch mögliche neue Regeln beim Bauen?
Posted by RADIO RST on Monday, June 7, 2021