Kreis Steinfurt Spitzenreiter beim Solarausbau

Der Kreis Steinfurt ist NRW-weit führend beim Ausbau von Solarenergie. Im Jahr 2024 wurde im Kreis Steinfurt so viel Photovoltaik-Leistung neu installiert wie in keinem anderen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

© pxhere.com

Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2024 einen beeindruckenden Ausbau der erneuerbaren Energien erlebt. Mit fast 200.000 neuen Photovoltaikanlagen und einer Gesamtleistung von etwa 2.100 Megawattpeak (MWp) sowie 167 neuen Windenergieanlagen mit einer Leistung von 760 Megawatt (MW) setzt das Bundesland ein starkes Zeichen für die Energiewende.

Regionale Spitzenreiter

Besonders hervorzuheben ist der Kreise Steinfurt. Der Kreis Steinfurt führt mit einem Nettozubau von 110 MWp das Ranking an, gefolgt von den Kreisen Soest (107 MWp) und Borken (100 MWp).

Der Kreis Paderborn liegt bei der Windenergie mit 124 MW neuer Windleistung an der Spitze. Betrachtet man nur die Inbetriebnahmen, erreicht Paderborn sogar 141 MW.


Gesamtbestand Ende 2024

  • Windenergie: NRW verfügt nun über 3.817 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 7.810 MW.
  • Photovoltaik: Insgesamt sind mehr als 870.000 PV-Anlagen mit einer Leistung von 12.200 MWp installiert.

Weitere Meldungen