Öko-Modellregion Münsterland
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.11.2025 08:37
Die „Öko-Modellregion Münsterland“ startet in eine neue Phase. Drei Jahre lang gibt es erneut Fördermittel, um mehr Bio aus der Region auf Felder, in Läden und in Kantinen zu bringen.

Das Projekt „Öko-Modellregion Münsterland“ geht in die zweite Runde! Bis Oktober 2028 wird die Initiative vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW gefördert. Ziel ist es, den Anteil regional erzeugter Bio-Produkte zu erhöhen – auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb.
Erfolgreiche erste Förderphase
Von Dezember 2022 bis November 2025 wurden bereits zahlreiche Erfolge erzielt: Über 60 Küchen wurden informiert, sechs davon sind oder werden bio-zertifiziert. Die Aktion „Münster is(s)t gut“ brachte 1000 bioregionale Gerichte in fünf Kantinen auf die Teller. Auch bioregionale Schauregale, Picknickkisten und Sportler-Tüten beim Sparkassen Münsterland Giro waren Teil des Projekts.
Fokus der zweiten Förderphase
In der neuen Laufzeit liegt der Schwerpunkt auf der Gemeinschaftsverpflegung. Küchen in Schulen, Kitas, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen sollen gezielt unterstützt werden, bioregionale Zutaten zu nutzen. Zudem sollen Hofläden, Dorfläden und Supermärkte ihre Sortimente erweitern und bioregionale Produkte besser präsentieren.
Das Projekt wird vom Münsterland e.V. koordiniert, mit Unterstützung der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster. Die Landwirtschaftskammer NRW übernimmt die Gesamtkoordination auf Landesebene.


