Maßnahmen machen den Verkehr in Rheine sicherer
Veröffentlicht: Freitag, 29.11.2024 07:08
Die Stadt Rheine wertet ihre Maßnahmen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr als Erfolg. In den vergangenen neun von zehn Jahren habe es im innerstädtischen Verkehr in Rheine keine Verkehrstoten gegeben.

Seit vielen Jahren arbeitet die Stadtverwaltung Rheine strukturell, kontinuierlich und langfristig an einer Verkehrswende und der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Seit Jahren laufen unter viel Bürgerbeteiligung Arbeitstreffen, Ortstermine und Fußverkehrs-Checks. Ziel ist, dass bis 2030 60 Prozent aller Verkehrsteilnehmenden in Rheine umweltverträgliche Verkehrsmittel nutzen und, dass sie 40 Prozent ihrer Wege mit dem Rad fahren.
Auch Maßnahmen im Bereich der Baustellenabsicherung und der Sicherung von Schulwegen, etwa die Einrichtung von Schulstraßen oder Elternhaltestellen, erhöhen die Sicherheit im Verkehr.
Die Grundsatzbeschlüsse zur Reduzierung der Geschwindigkeit, zur Verbesserung der Wegeinfrastruktur, der Optimierung des Radroutennetzes und auch parallele Anstrengungen zur Verbesserung der Fußwegequalität stellen für die Verantwortlichen, die Grundlagen einer „Stadt für Morgen“ dar, einer nachhaltigen Stadt mit hoher Lebens- und Bewegungsqualität.
Die vielfältigen Maßnahmen zeigen eine positive Wirkung:
„In den vergangenen neun von zehn Jahren gab es im innerstädtischen Verkehr in Rheine keine Verkehrstoten.“
betont Michael Wolters vom Fachbereich Mobilitäts- und Verkehrsplanung der Stadt Rheine mit Verweis auf eine Langfristerhebung von Unfallforschenden der DEKRA.