Kreis Steinfurt: So oft fällt der Unterricht aus

Beim Thema Unterrichtsausfall im Kreis Steinfurt gibt es große Unterschiede. Viele Schulen liegen in der aktuellen Statistik weit unter dem Landesschnitt – andere dagegen durchaus weit darüber.

© RADIO RST

In der Regel ist der Lehrkräftemangel der Hauptgrund für Unterrichtsausfall, neben Ausfällen durch Krankheit, Schwangerschaft oder Fortbildungen. Das bedeutet, dass Lehrkräfte einspringen – und irgendwann selbst an die Grenzen kommen. All das variiert von Schule zu Schule. Thorben Zilske ist Schulleiter der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule in Nordwalde, die beim Unterrichtsausfall unter dem Landesschnitt liegt (5,7%, gegenüber 7,8% in NRW). Er kennt das Problem.

© RADIO RST

Für Zilske steht fest: „Das öffentliche Ansehen des Lehrerberufs muss einfach steigen!“ In Nordwalde setzen sie ganz stark auf Beziehungsarbeit. Wenn man sich in der Schule wohlfühlt, wird sie als Lebensort attraktiver – und das nicht nur für Schülerinnen und Schüler sondern auch für Lehrkräfte UND diejenigen, die über den Beruf nachdenken.

© RADIO RST

Zilske lobt sein Team: „Die Kolleginnen und Kollegen unterstützen sich dahingehend, dass sie sich auch gerne vertreten, wenn es notwendig ist." Das werden die meisten Schulleitungen über ihre Kollegien sagen. Und doch liegen die Top- und die Flopp-Schulen im Kreis Steinfurt zum Teil weit auseinander – weil es in Zeiten des Fachkräftemangels mit dem Einsatz derjenigen, die da sind, eben nicht immer zu meistern ist.

Unterrichtsausfälle an Schulen im Kreis Steinfurt - die "Top-" und die "Flopp-"Schulen

Grundschulen    NRW-Schnitt: 3,0%

Sünte Rendel Grundschule Hörstel: 0,3%

Gem. Grundschule Lengerich-Stadt: 12,6%


Hauptschulen    NRW-Schnitt: 5,9%

St. Georg-Schule Hopsten: 1,9%

Josef-Schule Mettingen: 6,2%


Realschulen      NRW-Schnitt: 6,5%

Städtische Realschule Burgsteinfurt: 2,7%

Geschwister Scholl-Schule Emsdetten: 11,9%


Gesamtschulen NRW-Schnitt: 7,8%

Emmy-Noether Gesamtschule Neuenkirchen: 2,1%

Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven: 7,1%


Gymnasien        NRW-Schnitt: 5,2:

Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg: 1,6%

Kopernikus-Gymnasium Rheine: 6,0%

Weitere Meldungen