Arbeitslosenzahlen leicht gestiegen

Im Kreis Steinfurt ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli 2025 leicht angestiegen. Insgesamt waren 14.284 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 433 Personen mehr als im Juni.

Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,1 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Dieser Anstieg ist saisonal bedingt und entspricht den Erwartungen, so die Agentur für Arbeit Rheine. Besonders betroffen sind junge Menschen unter 25 Jahren, die nach Abschluss ihrer Ausbildung oder nach nicht erfolgter Übernahme in ihre Betriebe vorübergehend arbeitslos werden. Auch das Ende zahlreicher Weiterbildungsmaßnahmen zu Ferienbeginn trägt zum Anstieg bei.

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) stieg die Arbeitslosenzahl auf 5.045 Personen, ein Plus von 439 im Vergleich zum Juni. Die entsprechende Quote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 1,9 Prozent. Reiner Zwilling, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rheine, betont, dass diese saisonale Entwicklung typisch sei und die Jugendarbeitslosigkeit voraussichtlich in den kommenden Wochen wieder zurückgehen wird, da qualifizierte Nachwuchskräfte am Arbeitsmarkt gefragt sind.

Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) ist die Anzahl der Arbeitslosen im Kreis Steinfurt im Juli hingegen leicht gesunken und liegt nun bei 9.239 Personen, 1,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote in diesem Rechtskreis bleibt mit 3,4 Prozent unverändert. Zudem nimmt die Zahl der Regelleistungsberechtigten weiter ab. Aktuell beziehen 22.055 Personen Unterstützung durch das Jobcenter, 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der auf Unterstützung angewiesenen Haushalte ist rückläufig.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtarbeitslosigkeit leicht gestiegen. Im Juli 2024 lag die Arbeitslosenquote bei 5,2 Prozent, somit ist die Quote 2025 um 0,1 Prozentpunkte höher. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 345 Personen angestiegen.

Im gesamten Münsterland ist die Arbeitslosigkeit im Juli ebenfalls saisonal bedingt gestiegen. Insgesamt waren 49.880 Menschen arbeitslos gemeldet, 1.282 mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 5,1 Prozent. Im Juli meldeten Unternehmen im Münsterland 2.116 offene Stellen, 195 mehr als im Vormonat. Davon sind 12.363 unbefristete Jobangebote.

Die saisonale Zunahme der Arbeitslosigkeit wird nicht als Trendwende bewertet, da viele Unternehmen während der Sommerferien weniger Neueinstellungen vornehmen und sich auf ihre Ausbildungsstellen konzentrieren. Insgesamt meldeten die Arbeitgeber seit Jahresbeginn 3.989 neue Stellen im Kreis Steinfurt, vergleichbar mit dem Vorjahreszeitraum.

Zusammenfassend zeigt sich im Kreis Steinfurt im Juli 2025 ein leichter saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen, der insbesondere junge Menschen betrifft. Die Grundsicherung für Arbeitsuchende verzeichnet weiterhin positive Entwicklungen mit rückläufigen Zahlen. Die Situation spiegelt typische Sommersaisoneffekte wider und erfolgt vor dem Hintergrund einer stabilen Nachfrage nach Fachkräften in vielen Branchen.

Weitere Meldungen