Ehemaliger Student aus Münster bei der Amtseinführung von US-Präsident Biden

Ein ehemaliger Student der Westfälischen Wilhelms-Universität wird bei der Amtseinführung von Joe Biden zum neuen US-Präsidenten eine zentrale Rolle spielen. Leo O'Donovan ist ein Vertrauter der Familie Biden und Jesuiten-Priester.

© WWU - Peter Grewer

Ein ehemaliger Student der Uni Münster übernimmt morgen eine führende Rolle bei der Vereidigung von US-Präsident Biden. Der 86-jährige Leo O'Donovan ist für den ersten Teil der Zeremonie zuständig, die sogenannte Anrufung. Der Jesuiten-Priester ist ein Vertrauter der Familie Biden und hat 1971 in Münster promoviert. Er leitete auch die Trauerfeier für Bidens verstorbenen Sohn vor knapp sechs Jahren.

Nach seinem Studium und der Priesterweihe im Jahr 1966 wechselte der gebürtige New Yorker Leo O'Donovan an die katholisch-theologische Fakultät der WWU. 1971 folgte die Promotion bei Karl Rahner, der seinerzeit den Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster innehatte.

Nach seiner Zeit in Münster lehrte und forschte Leo O'Donovan am Woodstock College und am heutigen Boston College, der ältesten und zweitgrößten Jesuiten-Hochschule in den Vereinigten Staaten; von 1989 bis 2001 war er Präsident der Georgetown University.

Zuletzt besuchte er Münster und die WWU im Frühjahr 2016 auf Einladung der "Arbeitsstelle für deutsch-amerikanische Bildungsgeschichte" der WWU.

Nach Leo O'Donovan werden unter anderem die Popsängerinnen Lady Gaga und Jennifer Lopez bei der Amtseinführung Bidens auftreten – Lady Gaga wird die Nationalhymne "Star-Spangled Banner" singen.

Weitere Meldungen