Diskussion um Spielplatz in Burgsteinfurt

In Burgsteinfurt möchten Anwohnende den Spielplatz an der Balduinstraße erhalten. Die Fläche soll bebaut werden. Der vorgesehen Alternativ-Spielplatz für das Viertel sei keine gute Alternative, sagt Anwohner Tobias. Er hat sich bei uns gemeldet.

© RADIO RST

"Das Thema bewegt zahlreiche Familien aus dem Steintorfeldmark-Viertel in Burgsteinfurt", sagt Tobias. Der Spielplatz am Balduinweg soll bebaut werden. Die Stadt Steinfurt plant dort eine Sozialunterkunft. Tobias möchte, dass der Spielplatz an der Balduinstraße bleibt. Er sei ein wichtiger Treffpunkt für die Familien im Viertel.

Kritik an Alternativ-Spielplatz

Doch die Stadt sagt: Der Spielplatz ist mit 358 Quadratmetern der kleinste Spielplatz in der Gegend und der beste Standort für neue Sozialwohnungen. Bürgermeister Christian Franke erklärt, dass es aktuell drei alternative Spielplätze in dem Wohngebiet gebe, unter anderem den Spielplatz Melkeweg / Ochtruper Straße.

Der sei jedoch ungeeignet, weil es dort Probleme mit Vandalismus, Müll und Lärm gebe, meint Anwohner Tobias. Er und andere Eltern hätten kein gutes Gefühl dabei, ihre Kinder dort spielen zu lassen. In der letzten Sitzung des Steinfurter Sozial- und Jugendausschusses vor den Sommerferien war die Situation auf dem Spielplatz Melkeweg Thema. Die CDU hatte einen Antrag dazu eingebracht. Der Ausschuss will sich in der nächsten Sitzung damit befassen und bis dahin Stellungnahmen u.a. vom Fachdienst Sicherheit und Ordnung, der Polizei und dem Stadtjugendring einholen.

Wir haben die Stadt Steinfurt gefragt, wie sie die Situation auf dem Spielplatz Melkeweg sieht. Bürgermeister Christian Franke sagte im RADIO RST-Interview:


"Tatsächlich ist der Spielplatz grundsätzlich gut und attraktiv ausgestaltet. Der hat auch eine wichtige soziale Funktion, weil er eben auch gerade ein Ort zum Spielen für die Menschen ist, die in den Wohnblocks leben, in denen Menschen, die nicht so finanziell gut aufgestellt sind, beheimatet sind. Und insofern hat der keine klassische reine Spielfunktion, sondern der hat auch 'ne hohe soziale Funktion der Entzerrung." 

Der Spielplatz sei grundsätzlich eher für eine andere Zielgruppe bestimmt. Die Stadt hat angekündigt, dass alle drei Alternativspielplätze nutzbar seien. Gleichzeitig kündigte sie an, dass die Stadt mit ihrer mobilen Jugendarbeit und der Sozialarbeit die "Konfliktlage in diesem Wohngebiet" anschauen wolle. Im Hinblick auf den Antrag der CDU soll zudem auch geschaut werden, wie die Spielplätze interessant gestaltet werden sollen.

Tobias hat außerdem gehört, dass dieser Spielplatz auch wegfallen solle. Die Stadt stellt klar: Diese Information ist falsch.

Entscheidung auch im Zusammenhang mit Doppel- und Dreifachstrukturen

Die Stadt Steinfurt erklärt zudem, dass die Gemeindeprüfungsanstalt schon vor über 10 Jahren bestimmt habe Spielplatzstandorte im Stadtgebiet zu überprüfen. Daraufhin sei eine Spielplatzbedarfsanalyse gemacht worden. Dabei wurde festgestellt, dass in den Stadtteilen Borghorst und Burgsteinfurt mehrere Spielplätze wegen ihrer Nähe zueinander die gleiche Zielgruppe ansprechen. Da die beiden Spielplätze am Melkeweg und der Abenteuerspielplatz am Timmerkamp größer und für eine Bebauung ungeeigneter seien, entschied sich die Stadt dafür, den Spielplatz an der Balduinstraße zu bebauen und nicht einen der anderen. Eine Alternative gebe es nicht.

Stadt wendet sich an Anwohnerinnen und Anwohner

Der Bürgermeister selbst wendet sich nochmal an die Bürgerinnen und Bürger:

An der Stelle wäre mir einfach nochmal total wichtig, dass die Menschen in der Balduinstraße und auch in den benachbarten Straßen darum wissen, dass ihr Wohlergehen und ihr Wohlbefinden natürlich uns ein großes Anliegen ist und dass wir das mit dem Spielplatz nicht machen, um sie zu ärgern. Aber es ist tatsächlich das Ergebnis einer sachlichen Abwägung und sie sollen es uns nicht persönlich nehmen."

Nachdem sich die Stadt bei uns gemeldet hat, wollen wir auch nochmal Tobias für unser "Thema der Woche aus der Region" zu Wort kommen lassen. Seine Rückmeldung hörst Du am Freitag bei RADIO RST.

Weitere Meldungen