Weihnachtsmarkt abgesagt: Was der Fall Overath für unsere Region bedeutet

In Overath bei Köln fällt der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr aus. Der Stadtmarketing-Verein kann die gestiegenen Sicherheitskosten nicht mehr schultern. Für Absperrungen, Barrieren und Personal wären nach eigenen Angaben mehrere tausend Euro fällig gewesen. Weder Verein noch Stadt wollten oder konnten diese Summe tragen. Der Markt rund um die Kirche St. Walburga, für viele ein fester Termin im Advent, wurde deshalb gestrichen. Wir schauen auf unsere Region.

© RADIO RST

Auch in unserer Region steigen die Anforderungen. Kommunen und Veranstalter müssen Zufahrten sichern, Rettungswege freihalten und je nach Lage zusätzliche Maßnahmen mit Polizei und Ordnungsbehörden abstimmen. Das verursacht Kosten, vor allem für kleinere Vereine.

Sicherheit kostet, viele Märkte ziehen mit

Der Blick ins Münsterland zeigt: Mit klaren Konzepten und gemeinsamer Finanzierung bleiben Weihnachtsmärkte möglich.

  • In Saerbeck findet der Adventsmarkt wie gewohnt statt – organisiert vom Verkehrsverein, unterstützt durch Ehrenamt und Gemeinde.
  • In Rheine läuft der Emszauber als großer Wintermarkt an der Ems. Das Konzept setzt auf Sponsoren, Stadtmarketing und ein abgestimmtes Sicherheitskonzept. Der Markt ist als Treffpunkt für die ganze Stadt angelegt – bei freiem Eintritt.
  • In Münster bereiten sich die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt regulär vor. Die Stadt arbeitet seit Jahren mit Polizei und Sicherheitsbehörden zusammen. Poller, Sperren und klare Auflagen gehören inzwischen fest zum Konzept, die Märkte bleiben trotzdem geöffnet.

Die Beispiele zeigen: Dort, wo Stadt, Vereine und Partner die Last gemeinsam tragen, können Märkte auch unter strengeren Vorgaben weiterlaufen.

Fall Overath

Overath ist damit weniger ein Modellfall als ein Warnsignal. Steigende Kosten für Sicherheit und Organisation treffen zuerst kleinere, ehrenamtlich getragene Veranstaltungen. Ohne Unterstützung droht die Gefahr, dass traditionelle Märkte verschwinden.

Für das Münsterland gilt aktuell: Adventsmarkt Saerbeck, Emszauber Rheine und die Märkte in Münster finden statt. Entscheidend wird in den kommenden Jahren sein, ob Kommunen, Sponsoren und Vereine weiter gemeinsam dafür sorgen, dass weihnachtliche Treffpunkte nicht an Sicherheitskosten scheitern.

Weitere Meldungen