Unterschiedliche Beiträge: Eltern in Ibbenbüren zahlen deutlich mehr für Schulbetreuung
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.09.2025 13:01
Katharina aus Laggenbeck hat sich bei uns gemeldet: Sie und ihr Mann empfinden die Kosten für die Übermittagsbetreuung ihrer Tochter als ungerecht – und sie sind damit nicht allein.

In Ibbenbüren und seinen Ortsteilen müssen Eltern deutlich mehr zahlen als in den Nachbarkommunen. Für die Betreuung bis 13 Uhr fallen dort monatlich über 120 Euro an, während Familien in Recke rund 55 Euro und in Tecklenburg etwa 30 Euro bezahlen. Die Angebote sind dabei vergleichbar, doch die Gebühren unterscheiden sich erheblich von Ort zu Ort. Für viele berufstätige Eltern ist die Betreuung jedoch unverzichtbar, um Familie und Beruf überhaupt vereinbaren zu können.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Einkommensabhängigkeit der Gebühren in Ibbenbüren. Diese kann dazu führen, dass Familien mit durchschnittlichem Haushaltseinkommen deutlich mehr zahlen müssen als Eltern in Gemeinden mit festen Pauschalen. Viele empfinden das als unfaire Belastung, da sie für dieselbe Leistung deutlich höhere Beiträge entrichten.
Eltern wie Katharina hoffen auf eine gerechtere Regelung, die unabhängig vom Wohnort gleiche Bedingungen für alle Familien schafft.


