"Booster"-Impfung startet
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.09.2021 12:13
Auch im Kreis Steinfurt bekommen ältere Menschen ab heute (Mi., 01.09.) ihre Auffrischungsimpfung. Zuerst kommen alle über 80 an die Reihe, bei denen die Zweit-Impfung schon ein halbes Jahr zurückliegt, und Menschen mit Immunschwäche. Menschen ab 60 sind kurz vor Weihnachten dran.

Die Impfung übernehmen die Hausärztinnen und Hausärzte und die zuständigen Ärzt:innen in den Alten- und Pflegeheimen. Zentrale Impfzentren gibt es nur noch, wenn eine veränderte Pandemie-Lage das nötig macht, heißt es bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.
Ab jetzt übernehmen die Hausärzt:innen
Die KVWL plant alles in Absprache mit den Kreisen, kreisfreien Städte und dem Gesundheitsministerium. "Wir beobachten genau, ob eine Rückkehr zu zentralen Impfstrukturen nötig wird," sagte uns ein Sprecher. Dann seien alle Beteiligten in der Lage, schnell zu reagieren.
Zentrale Impfzentren wie das am FMO nicht mehr nötig
Anders als zu Beginn der Corona-Pandemie ist genug Impfstoff da, die Abläufe in Impfzentren sind eingespielt und wären schnell wieder hergestellt und das System in den hausärztlichen Praxen ist an die Corona-Impfung angepasst. Zentrale Impfzentren wie das am Flughafen Münster/Osnabrück wird es in Zukunft nicht mehr flächendeckend geben.
Flexibel für Ausnahme-Situationen
Denkbar sind "Pop Up Center", um schnell auf besondere regionale Situationen zu reagieren. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn eine neue Corona-Variante auftritt, gegen die die bisherigen Impfstoffe nicht helfen.
Solange es keine derartigen Herausforderungen gibt, sei die Regelversorgung, ähnlich wie bei der Grippe-Impfung, das bessere System.