Biomüll: Erfolgreiche Mülltrennung in Ibbenbüren, Probleme in Emsdetten
Veröffentlicht: Dienstag, 30.09.2025 09:05
In ganz NRW kontrollieren die Orte im Moment den Biomüll. Ibbenbüren glänzt mit korrekter Biomülltrennung. Emsdetten hingegen verzeichnet einen Anstieg der Störstoffe.

Bei der jährlichen Kontrolle im Saerbecker Bioenergiepark hat der Biomüll aus Ibbenbüren hervorragend abgeschnitten. Mit einer Quote von 99,53 Prozent korrekt entsorgtem Abfall und nur 0,47 Prozent Fehlwürfen zeigt sich, dass Aufklärung und Gespräche Wirkung zeigen. Diese vorbildliche Mülltrennung trägt dazu bei, die Gebühren stabil zu halten und die Umwelt zu schonen.
Emsdetten: Anstieg der Störstoffe im Biomüll
Die aktuelle Sortieranalyse im September 2025 zeigt jedoch ein anderes Bild für Emsdetten. Der Anteil an Störstoffen im Biomüll ist von 0,8 Prozent im Jahr 2024 auf alarmierende 5,03 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung hat nicht nur ökologische, sondern auch finanzielle Konsequenzen. Verunreinigter Biomüll muss kostenintensiv als Restmüll entsorgt werden, was langfristig zu höheren Abfallgebühren führt.