Azubis pendeln weit
Veröffentlicht: Dienstag, 09.09.2025 17:27
Nur 68 % der Azubis im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region wohnen am Ausbildungsort. Pendeln ist Alltag, bezahlbarer Wohnraum und bessere Verkehrsanbindung werden dringend benötigt.

Nur 68 % der Auszubildenden im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region wohnen an ihrem Ausbildungsort. Ein Drittel pendelt über Kreisgrenzen hinweg, wie eine Auswertung der IHK Nord Westfalen zeigt. Besonders in Münster ist die Mobilität hoch: Nur 41,8 % der Azubis stammen aus der Stadt selbst, während die Mehrheit aus umliegenden Kreisen wie Steinfurt, Warendorf und Coesfeld kommt.
Herausforderungen für Azubis
Viele Azubis stehen vor der Wahl: Pendeln oder eine bezahlbare Wohnung am Ausbildungsort finden. Laut einer Umfrage der IHK Nord Westfalen und der Handwerkskammer Münster pendelt jeder dritte Azubi im Münsterland morgens mindestens 30 Minuten, jeder zehnte sogar über eine Stunde. Besonders gefragt sind daher:
- Bezahlbarer Wohnraum: In Münster entstehen neue Azubi-Wohnheime, etwa auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in Gievenbeck. Auch Nottuln schafft gemeinsam mit Unternehmen und Genossenschaften Wohnraum.
- Bessere Verkehrsanbindung: Ein umweltfreundlicher Verbund aus Bus, Bahn und Fahrrad ist essenziell, weil viele Azubis keinen Führerschein oder kein eigenes Auto haben.
Regionale Unterschiede
Die Mobilität der Azubis variiert stark:
- In Münster absolvieren 84,8 % der jungen Menschen ihre Ausbildung in der eigenen Stadt.
- In Städten wie Bocholt (74,8 %) und Rheine (69,8 %) bleiben die meisten Azubis ebenfalls heimatnah.
- In der Emscher-Lippe-Region hingegen pendeln mehr als 50 % der Azubis in andere Regionen Nordrhein-Westfalens.
Forderungen der IHK
Die IHK Nord Westfalen fordert, Azubi-Wohnen gleichrangig mit Studierendenwohnen zu behandeln. Bedarfsorientierte Wohnangebote und eine bessere Verkehrsanbindung könnten Pendelzeiten reduzieren und die duale Ausbildung stärken. Wer die duale Ausbildung fördern wolle, müsse die Erreichbarkeit der Ausbildungsbetriebe und bezahlbaren Wohnraum in den Blick nehmen.