Ausbau der Bahnstrecke Münster - Lünen - Dortmund

Städte, Gemeinden, und Industrie- und Handelskammern setzen sich für Ausbau ein

© IHK Nord-Westfalen

Die Städte und Gemeinden an der Bahnstrecke Münster - Dortmund setzen sich für einen schnell zweigleisigen Ausbau ein. Gleichzeitig kritisieren sie zusammen mit den heimischen Industrie- und Handelskammern die Deutsche Bahn. Es gebe noch keinen konkreten Plan für den Ausbau und im Moment fahren nur alle zwei Stunden Fernzüge zwischen Münster und Dortmund. Der zweigleisige Ausbau ist wichtig, für eine schnelle Verbindung zwischen der RADIO RST-Region und dem Ruhrgebiet.


Weitere Infos der IHK

Starker Schulterschluss für den Ausbau der Bahnstrecke Dortmund-Lünen-Münster: (v.l.) Ralf Bülte (Stadt Werne), Bürgermeister Dietmar Bergmann (Nordkirchen), Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen), Oberbürgermeister Markus Lewe (Münster), Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Dortmund) , Stefan Schreiber (Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund), Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (Lünen), Thomas Stohldreier (Gemeinde Ascheberg) und Karl-Friedrich Ostholt (Stadt Werne). © IHK Nord-Westfalen
Starker Schulterschluss für den Ausbau der Bahnstrecke Dortmund-Lünen-Münster: (v.l.) Ralf Bülte (Stadt Werne), Bürgermeister Dietmar Bergmann (Nordkirchen), Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen), Oberbürgermeister Markus Lewe (Münster), Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Dortmund) , Stefan Schreiber (Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund), Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (Lünen), Thomas Stohldreier (Gemeinde Ascheberg) und Karl-Friedrich Ostholt (Stadt Werne).
© IHK Nord-Westfalen

Weitere Meldungen