Zurück zu G9
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 12:27
NRW kehrt zurück zu G9. Was bedeutet das für Azubizahlen und die Bildung? Frank Tischner von der Kreishandwerkerschaft gibt spannende Einblicke.

Nächstes Jahr kehrt Nordrhein-Westfalen zum neunjährigen Gymnasium (G9) zurück. Abi also wieder nach der 13. Klasse. Doch was bedeutet das für die Ausbildungszahlen? Schließlich schließt im Sommer 2026 kein Abiturjahrgang die Schule ab. Der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, Frank Tischner, sieht die Situation gelassen.
Mehr Zeit für grundlegende Bildung
Tischner begrüßt die Rückkehr zu G9. Er hofft, dass die zusätzliche Zeit genutzt wird, um Schülerinnen und Schülern mehr grundlegendes Wissen zu vermitteln. Besonders im Bereich der Alltagskompetenzen sieht er Nachholbedarf.
Vorschläge für externe Links: