Zertifizierter Bürgerwind im Kreis Steinfurt
Veröffentlicht: Dienstag, 03.06.2025 10:37
Der Kreis Steinfurt setzt mit zertifiziertem Bürgerwind bundesweit Maßstäbe. Ein unabhängiger Gutachter prüft die Windparks nach strengen Kriterien.

Der Kreis Steinfurt hat mit dem Zertifikat "Zertifizierter Bürgerwind" ein bundesweit einzigartiges Verfahren entwickelt, das Bürgerbeteiligung, regionale Wertschöpfung und Artenschutz in den Fokus rückt. Seit 2024 wird anhand von 40 Kriterien geprüft, ob ein Windpark die strengen Vorgaben erfüllt. Sechs K.o.-Kriterien, darunter die direkte Beteiligung der Bürger und die regionale Verankerung der Gesellschaft, garantieren höchste Standards.
Regionale Wertschöpfung und Gemeinwohl im Fokus
Zertifizierte Bürgerwindparks zeichnen sich durch faire Teilhabe, regionale Wertschöpfung und freiwillige Beiträge zum Gemeinwohl aus. Über 95 Prozent der Anteile bleiben in der Region, und zusätzliche Mittel fließen in ehrenamtliche Projekte vor Ort. Mit dem "Windfonds Naturschutz" leisten die Parks zudem einen aktiven Beitrag zum Artenschutz.
Bundesweite Aufmerksamkeit
Das Modell aus Steinfurt hat bereits den Bundesverband WindEnergie inspiriert, ein bundesweites Gütesiegel zu entwickeln. Mit über 60 zertifizierten Anlagen und weiteren Projekten in Planung wächst der Anteil zertifizierter Bürgerwindparks stetig. Der Kreis Steinfurt zeigt: Die Energiewende kann gelingen – fair, regional und gemeinsam.