Westfalen-Lippe im Klimawandel
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.03.2025 15:07
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert eine Stärkung der Gesundheitsämter, um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.

Heute (Mi., 19.03.), am Tag des Gesundheitsamtes, fordert die Ärztekammer Westfalen-Lippe eine Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Kammerpräsident Hans-Albert Gehle hält eine fachärztliche Ausstattung der Gesundheitsämter für notwendig, um gesundheitsbezogene Aufgaben in Zeiten des Klimawandels zu bewältigen. In Zukunft beraten sie die Bevölkerung zu Maßnahmen gegen Sommerhitze, machen Impfangebote gegen neue Erreger und sichern die Qualität und Verfügbarkeit von Trinkwasser. Bei Bauprojekten von Krankenhäusern und Schulen achten sie auf Gesundheits-Aspekte. Die ÄKWL setzt sich für mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen und Trinkwasserspender in Innenstädten und öffentlichen Gebäuden ein.
Zukunft des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Gehle fordert, den „Pakt für den ÖGD“ über das Jahr 2026 hinaus fortzuführen und den gesundheitlichen Umweltschutz sowie Klimaanpassungsmaßnahmen im Gesetz für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW zu verankern. Eine Weisungsbefugnis des neuen Landesamtes für Gesundheit und Arbeitsschutz sei notwendig, um vergleichbare Lebensbedingungen in Nordrhein-Westfalen zu gewährleisten.