Weiter zu viel Bürokratie
Veröffentlicht: Freitag, 14.06.2024 15:43
In vielen Handwerksbetrieben sitzen Chefin oder Chef nach Feierabend oder am Wochenende oft stundenlang im Büro – und das nicht nur, um Angebote oder Rechnungen zu schreiben. Das Handwerk leidet weiter unter zu viel Bürokratie durch Landes-, Bundes- und Europarecht.

Die Handwerkskammer Münster erneuert nach der Europawahl ihre Forderung, Gesetze praxisnäher zu gestalten und verständlicher zu formulieren. Auch das sei ein Beitrag zur Entbürokratisierung, hieß es im Wirtschaftsförderungsausschuss, in dem Arbeitgebende und Arbeitnehmende sich austauschen.
„Zu viele Regeln, zu wenig Praxisbezug“
Funktionierende gesetzliche Regelungen und Verwaltungsabläufe seien für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Allerdings werde die damit zusammenhängende Bürokratie oft zu einer großen Belastung. Es gehe darum, diese auf ein erträgliches Maß zu stutzen, den Alltag der Betriebe stärker zu berücksichtigen und Praxisbezug in die Gesetzgebung einfließen zu lassen, hieß es im Ausschuss.
Handwerkskammer sammelt Beispiele für Politik
Die Handwerkskammer geht in die Offensive: Sie sammelt online Beispiele für zu viel Bürokratie, um sie der Politik vorzulegen. Betriebe im Kammerbezirk sind aufgerufen, ihr Informationen über Belastungen in der täglichen Arbeit zu schicken.