Handwerk in der Region: Mehr Betriebe, steigende Insolvenzen

2024 stieg die Zahl der Betriebe im Bereich der Handwerkskammer Münster leicht an. Gleichzeitig gab es auch mehr Insolvenzen. Positiv entwickelt sich die Zahl der Existenzgründungen.

Die Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster ist 2024 leicht angestiegen. Zum 31. Dezember zählte die Handwerkskammer (HWK) Münster 30.612 Betriebe – 128 mehr als im Vorjahr, was einem Zuwachs von 0,4 Prozent entspricht.

Steigende Insolvenzen im Handwerk

Gleichzeitig stieg die Zahl der Insolvenzen: 133 Betriebe haben aufgrund von Zahlungsunfähigkeit den Betrieb eingestellt, 45 mehr als 2023. Damit liegt der Anteil insolventer Betriebe bei 0,4 Prozent, ein Plus von 0,1 Prozentpunkten. Weitere 18 Betriebe schlossen wegen finanzieller Engpässe, 17 aufgrund von Auftragsmangel.

HWK-Präsident Kroos warnt: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen dringend verbessert werden. Hohe Energie- und Bürokratiekosten sowie steigende Sozialabgaben überfordern viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.“

Positive Entwicklung bei Existenzgründungen

Positiv entwickelt sich die Zahl der Existenzgründungen: 2.907 Handwerkerinnen und Handwerker wagten 2024 den Schritt in die Selbstständigkeit, ein Plus von 8,4 Prozent. Zudem wurden 110 Betriebe übernommen.

Annähernd ein Drittel der Betriebsinhaber, Gesellschafter und gesetzlichen Vertreter sind Frauen. Ebenso viele sind zwischen 55 und 64 Jahre alt, weshalb für zahlreiche Betriebe die Nachfolgefrage dringlich wird. Die HWK sieht hier Handlungsbedarf, um die Zukunft der Betriebe zu sichern.

Weitere Meldungen