viele Autos fahren auf Fahrradstraße in Neuenkirchen

In Neuenkirchen fahren weiter viele Autos auf der Fahrradstraße zwischen Neuenkirchen und St. Arnold. Bei einer Kontrolle hat die Polizei an einem Tag 50 Autos angehalten, die unerlaubter Weise auf der Straße gefahren sind.

© Stefan Klausing | Gemeinde Neuenkirchen

Die Fahrradstraße zwischen Neuenkirchen und St. Arnold entlang der St.-Arnolder-Seen ist seit

ein paar Wochen in Betrieb. Das heißt nur Fahrräder und Anlieger - einschließlich Busse - haben die Erlaubnis, auf der Straße zu fahren. Auf der einen Seite zeigen erste Verkehrszählungen des Ordnungsamtes, dass der Verkehr auf der Fahrradstraße weniger wird. Auf der anderen Seit fahren immer noch viele Autos über die Straße. "Viele nutzen den Weg als Abkürzung, ,weil ich hier schon immer langefahren bin'", teilt die Gemeinde Neuenkirchen mit.

Noch viel Aufklärung nötig

© Stefan Klausing | Gemeinde Neuenkirchen
© Stefan Klausing | Gemeinde Neuenkirchen

Eine Kontrolle der Polizei am Dienstagmittag ergab, dass neben Radfahrenden 54 Fahrzeuge die Straße Zum Angelsee genutzt haben – nur vier davon hatten ein Anliegen und waren berechtigt, die Straße zu nutzen. Die Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes informierten die Autofahrerinnen und Autofahrer mit einem Flyer zum Thema Fahrradstraße über die Regelungen. "Wir haben uns bewusst dafür entschieden, erst mal ‚Denkzettel‘ in Form der Informationsflyer zu verteilen, denn Fahrradstraßen sind in Neuenkirchen ja noch neu", erklärt die Leiterin des Fachbereiches Sicherheit und Ordnung Brüning. „Die Kontrolle hat wieder gezeigt, dass noch viel Aufklärungsarbeit nötig ist. Dabei sind die Verkehrsregeln ja eigentlich klar“, so Brüning weiter. Die Regeln sind in Neuenkirchen relativ neu. In den Fahrschulen werden sie schon seit Jahren gelehrt. In Zukunft wird es mehr Kontrollen geben. Dann sind mindestens 15 Euro Strafe fällig. Auf Fahrradstraßen ist die gesamte Fahrbahn als Radweg gedacht. Sie sind durch eine entsprechende Beschilderung zu erkennen.Die besonders geschützte Fahrradstraße ermöglicht es zum Beispiel Schulklassen, das grüne Klassenzimmer an den Seen sicher zu erreichen. "Und eben das gilt", sagt Bürgermeister Brüning. "Sicher ankommen, daher bitte ich auch alle Verkehrsteilnehmer, sich an die neuen Regeln zu halten."

Weitere Meldungen