UPS setzt in Osnabrück E-Lastenräder ein
Veröffentlicht: Dienstag, 16.07.2019 17:40
Die erste Bilanz zum Einsatz der MovR-Lastenräder fällt gut aus

Paketzusteller UPS setzt in Osnabrück auf E-Lastenräder
UPS wird auch in Zukunft einen Teil der Pakete für Kunden in Osnabrück per E-Lastenrad ausliefern.
"Der 6wöchige Testlauf mit dem E-Lastenrad "MovR" des Start Ups Rytle aus Bremen war ein großer Erfolg", heißt es von UPS-Projektmanager Kiehl. Ein Mitarbeiter holt täglich Pakete von einer Sammelstelle in der Innenstadt ab und legt die letzte Strecke bis zu den Kunden mit dem E-Lastenrad zurück. Pro Schicht schafft der Mitarbeiter 25 bis 30 Kilometer, das Abholen und Ausliefern der Pakete mit dem MovR läuft störungsfrei, so Kiehl. Deshalb hat das Unternehmen inzwischen schon einen normalen 7,5 Tonner-Lieferwagen in Osnabrück aus dem Verkehr gezogen.
Von der Testphase zum Regelbetrieb
Im nächsten Schritt plant UPS eigene MovR zu kaufen. Das E-Bike für die erste Testphase war noch ausgeliehen. Die emmissionsfreie Paketzustellung in Osnabrück geht bald in den Regelbetrieb, eventuell wird die MovR-Flotte für Osnabrück auf bis zu 6 E-Lastenräder ausgebaut. Zur Zeit prüfe das Unternehmen, wo weitere Sammelstellen -sogenannte City Hubs- für Pakete Sinn machen würden. Die Stadt und die Stadtwerke Osnabrück unterstützen die Entwicklung und freuen sich über mehr nachhaltige Mobilität. Seit 2016 läuft in Osnabrück das Projekt "Mobile Zukunft", bei dem es generell um umweltfreundlichen Nahverkehr und die Förderung von E-Mobilität geht.