Trinkwasser wird teurer
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.12.2023 15:08
Trinkwasser im Tecklenburger Land wird teurer. Ein Vier-Personenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmetern zahlt im kommenden Jahr gut 40 Euro mehr.

Mit der der Gebührenerhöhung reagiert der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land auf die allgemeine Kostensteigerung. Weitere Preiserhöhungen sind für 2025 und -26 geplant. Für Abwasser sind die elf Orte im Einzugsbereich des WTL zuständig. Von Norden nach Süden sind das die Städte und Gemeinden Hopsten, Recke, Hörstel, Ibbenbüren, Mettingen, Westerkappeln, Lotte, Tecklenburg, Lengerich, Ladbergen und Lienen.
Wasser wird zum kostbaren Gut
Spätestens seit den Hitzesommern der vergangenen Jahre denken Viele beim Wasserverbrauch um. Trotzdem haben Wasserversorger im Sommer noch mit Spitzenverbräuchen zu tun, auf die sie ihre Kapazitäten auslegen. "Wer sparen möchte, tut das in erster Linie bei der Toilettenspülung und beim Duschen," sagt WTL-Chef Thomas Meyer. Andere Möglichkeiten gebe es im normalen Verbrauch kaum. Meyer wünscht sich, dass die Menschen weniger Wasser für Pools und die Gartenbewässerung verbrauchen. Dadurch, dass nur die Verbrauchsgebühr steigt und die Gruindgebühr nicht, zahlen vor allem die mehr, die viel verbrauchen.
"Wasserversogung im Tecklenburger Land ist sicher"
"Um die Wasserversorgung an sich braucht sich niemand Sorgen zu machen," sagt Meyer und verweist auf das im Bau befindliche große neue Wasserwerk in Dörenthe, das Ende nächsten Jahres fertig werde. Dort wird auch Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal zu Trinkwasser aufbereitet.