Streiks in der Textil- und Bekleidungsindustrie in der Region

Neben den Warnstreiks im öffentlichen Dienst gibt es auch Tarifverhandlungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Gestern gab es Warnstreiks in Emsdetten.

© IG Metall Rheine

Die IG Metall Rheine beendet die zweite Warnstreikphase in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Knapp 1.000 Beschäftigte aus 13 Betrieben haben sich beteiligt – gestern nochmal 150 bei Schmitz Textiles, markilux und Schmitz Werken in Emsdetten. Auch bei TWE in Emsdetten wurde gestreikt. Am Montag hatten sich 70 Beschäftigte der LECO-Werke in Emsdetten am Streik beteiligt, außerdem 60 Beschäftigte bei Gröning in Rheine-Mesum. Die Gewerkschaft fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und Verbesserungen bei der Altersteilzeit. Heute ruft die IG Metall zu einer Aktion vor der dritten Tarifverhandlung in Ostbevern auf.

Ob es einen Tarifabschluss in der dritten Tarifverhandlung gibt, ist noch ungewiss, so Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine. „Sollte es zu keinem Tarifabschluss kommen, sind wir für den weiteren Arbeitskampf gut vorbereitet“, zeigte sich Hageböck kämpferisch. Die IG Metall fordert eine Entgelterhöhung in Höhe von 6,5 Prozent, mindestens 200 Euro, die Verbesserung der Altersteilzeitquote und eine Mitgliedervorteilsregelung

Weitere Meldungen