Stadt Münster warnt vor Wasser im Aasee
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.07.2024 06:25
In Münster warnt die Stadt vor Kontakt mit dem Wasser im Aasee. Der Grund: Blaualgen haben sich dort stark ausgebreitet.

Die Stadt Münster bittet Hundebesitzerinnen und -besitzer, die Tiere vom Wasser fernzuhalten und sie vom Trinken des Wassers abzuhalten. „Ebenso sollten Menschen den Kontakt mit dem Wasser möglichst gering halten und ein Verschlucken in jedem Fall vermeiden“, teilt die Stadt mit. Die Cyanobakterien (umgangssprachlich Blaualgen) sind zum Beispiel im Bereich der Freitreppe an den Aasee-Kugeln sichtbar. Das Wasser ist dort blaugrün verfärbt. Die Stadt weist in einer Mitteilung weiter darauf hin: „Die Münstersche Aa im Bereich der Westholtschen Wiese liegt stromabwärts des Aasees und weist ebenfalls erhöhte Blaualgen-Konzentrationen auf. Die Verhaltenshinweise gelten hier daher ebenso.“
Auch im Torfmoorsee in Hörstel wurde gestern (Dienstag 16.07.24) eine leicht erhöhte Konzentration der Blaualgen festgestellt. „Blaualgen […] befinden sich grundsätzlich in allen Gewässern und sind bei einer normalen Konzentration ungefährlich. Bei einer starken Vermehrung können die Erreger jedoch zu Gesundheitsstörungen wie Übelkeit, Durchfall, Hautreizungen oder gar Atemnot führen, dies insbesondere bei Kleinkindern, älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem“, teilt der Kreis Steinfurt mit. Das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt rät deshalb erstmal vom Baden im Torfmoorsee ab.