Silvester im Kreis Steinfurt
Veröffentlicht: Dienstag, 31.12.2024 05:51
An Silvester fliegen Raketen und knallen Böller. Im Kreis Steinfurt gelten dabei klare Regeln. Die Stadt Münster hat zusätzliche Verbotszonen bestimmt.

Grundsätzlich ist es verboten, Feuerwerk in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen oder Fachwerkhäusern zu zünden. Vor allem wegen vieler Fachwerkhäuser gilt in der Tecklenburger Altstadt ein Feuerwerksverbot. Die Stadt teilt dazu mit: „Darüber hinaus finden sich auch in den anderen Ortsteilen Tecklenburgs Stellen sowie einzeln stehende Fachwerkhäuser, an denen kein Feuerwerk abgebrannt werden darf. Verstöße gegen diese Vorschrift können mit einem Bußgeld geahndet werden“. Ein Verbot gibt es außerdem in Naturschutzgebieten. Deshalb ist das Abbrennen von Feuerwerk unter anderem auf dem Waldhügel in Rheine verboten.
Die Stadt Münster hat sich dazu entschieden, zusätzliche Verbotszonen festzulegen. Am Domplatz und dem Prinzipalmarkt ist das Abbrennen, Abschießen und Mitführen von Pyrotechnik verboten. „Durch den leichtfertigen Umgang mit Böllern und Silvesterraketen ist es hier in der Vergangenheit zu Verletzungen und Gefährdungen von Personen gekommen“, begründet Münsters Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer die Entscheidung in einer Pressemitteilung.
Auf viele Verletzungen und Unfälle stellen sich auf die Rettungsdienste und die Feuerwehr ein. „Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht“, teilt der Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt e.V. mit. Deshalb empfiehlt der Verband unter anderem: „Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen. Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal“. Weitere Tipps gibt der Verband hier.
Sowohl die Feuerwehr als auch der Zoll in Münster weisen ausdrücklich darauf hin, dass selbstgebastelte oder illegale Böller gefährlich sind. Der Zoll rät deshalb in einer Mitteilung dazu, „nur konformitätsbewertetes und mit dem CE-Kennzeichen versehenes Feuerwerk“ zu verwenden.
Zusätzliche Nachtbusse an Silvester
Die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) stellt an Silvester ihren Fahrplan um. Tagsüber fahren die RVM-Linien nach dem Samstagsfahrplan. In der Nacht bietet die RVM zusammen mit der Westfälischen Provinzial Versicherung zusätzliche Fahrten an. Die Nachtbus-Linien N5, N9, N10, N16 und N19 fahren nach dem Samstagsfahrplan. „Dies ermöglicht Fahrgästen eine sichere und bequeme Heimreise nach den Feierlichkeiten – ideal für alle, die das Auto stehen lassen möchten“, teilt die RVM mit. Am 1. Januar gilt der Sonntagsfahrplan.