RADIO RST-Liveticker

Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

© RADIO RST

04.05.2021

17:32 Uhr - Kreis Steinfurt: Polizei kontrolliert Motorräder in Ochtrup und Scheddebrock

Bei einer der ersten Motorradkontrollen der Saison hat die Polizei etliche Motorradfahrer:innen aus dem Verkehr gezogen. Ihre Maschinen waren technisch verändert oder zu laut. Einigen hat die Polizei ihre Maschine direkt vor Ort stillgelegt und die Weiterfahrt verboten. Diesmal standen sie an zwei beliebten Bikerstrecken zwischen Metelen und Ochtrup und in Nordwalde-Scheddebrock. Weitere Kontrollen sind schon angekündigt.

16:36 Uhr - Region: Hochschulen im Münsterland punkten bei CHE Hochschulranking

Die Hochschulen im Münsterland schneiden beim aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung sehr gut ab. Die Studierenden loben allgemein die Unterstützung am Studienanfang. An der Uni Münster stehen vor allem die Fächer Medizin, Mathe, Politik- und Sozialwissenschaften hoch im Kurs. Die FH Münster punktet mit ihren Räumen im Fach Pflegewissenschaft und mit der Verzahnung der Lernorte im dualen Studium. Am Steinfurter Campus der FH Münster loben vor allem die Informatiker die Betreuung am Studienanfang. Zur vollständigen Meldung.

15:25 Uhr - Münster: „Go“ von Bezirksregierung für Gefängnis-Neubau

Der Neubau der Justizvollzugsanstalt in Münster- Wolbeck startet bald. Die Bezirksregierung hat den Plänen zugestimmt. Als erstes bauen Arbeiter die Haftmauer, die Ordnungszäune, die Freianlagen und eine Abbiegerspur zum Gelände. Die Vorarbeiten laufen schon, unter anderem sind Bäume und Sträucher gerodet. Zur vollständigen Meldung.

14:05 Uhr - Osnabrück: Uni startet Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum

Die Uni Osnabrück hat bei einer Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum völlig freie Hand. Uni und Bistum legen Wert darauf, dass das Bistum zwar Auftraggeber ist, jedoch keinerlei Einfluss auf die Vorgehensweise der Forscher:innen nimmt. Sie haben vollen Zugang zu allen Akten. Wann und wie sie ihre Ergebnisse veröffentlichen, entscheidet allein die Universität Osnabrück, heißt es mit Blick auf den Skandal um ein ähnliches Gutachten im Erzbistum Köln. Zur vollständigen Meldung.

12:15 Uhr - Kreis Steinfurt: Corona-Zahlen

Mit 37 (Vortag: 65) Neuinfektionen in 24 Stunden (Stand 3. Mai, 18.30 Uhr) liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt bei 15480 (15443) - das entspricht rund 3455 (3447) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts, die maßgeblich für Einschränkungen und Lockerungen ist, liegt im Kreis Steinfurt bei 160 (Vortag: 162). Die Inzidenzzahl ist die Zahl der neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. 13680 (13670) Menschen sind inzwischen wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 306 (305). Verstorben ist ein 46-jähriger Mann.

Aktuell befinden sich 1494 (1468) Infizierte in der Isolierung.

In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

In Altenberge: 63 Personen (60)

In Emsdetten: 109 Personen (104)

In Greven: 159 Personen (156)

In Hopsten: 17 Personen (17)

In Hörstel: 49 Personen (49)

In Horstmar: 18 Personen (18)

In Ibbenbüren: 158 Personen (156)

In Ladbergen: 15 Personen (13)

In Laer: 3 Personen (3)

In Lengerich: 91 Personen (90)

In Lienen: 12 Personen (13)

In Lotte: 50 Personen (50)

In Metelen: 37 Personen (37)

In Mettingen: 35 Personen (34)

In Neuenkirchen: 57 Personen (54)

In Nordwalde: 35 Personen (35)

In Ochtrup: 57 Personen (56)

In Recke: 41 Personen (41)

In Rheine: 262 Personen (259)

In Saerbeck: 7 Personen (7)

In Steinfurt: 139 Personen (136)

In Tecklenburg: 19 Personen (20)

In Westerkappeln: 37 Personen (36)

In Wettringen: 24 Personen (24)

12:01 Uhr - Osnabrück: Infoschilder Mindestabstand beim Überholen

Infoschilder weisen Autofahrende auf den Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden hin. Die Stadt Osnabrück hat an der Knollstraße vier Schilder aufgestellt. Es gilt: 1,50 Meter Abstand innerorts und zwei Meter außerorts und nur überholen, wenn genug Platz da ist.

11:54 Uhr - Region: Keine unnötigen Reisen in die Niederlande

NRW-Europaminister Holthoff-Pförtner ruft die Menschen bei uns in der Region auf, nicht in die Niederlande zu fahren. Das sagte er der Rheinischen Post. Nicht notwendige Reisen seien zu unterlassen. In den Niederlanden sind Geschäfte, Restaurants und Cafés wieder geöffnet. Die Inzidenz ist in unserem Nachbarland deutlich höher als in NRW.

10:38 Uhr - Osnabrück: Forschungsprojekt zu Missbrauch im Bistum Osnabrück startet

Heute startet ein Forschungsprojekt zu Missbrauch im Bistum Osnabrück. Sexualisierte Gewalt im kirchlichen Raum wird historisch und juristisch untersucht. Die Universität stellt heute Einzelheiten vor. Das Projekt geht über drei Jahre.

09:25 Uhr - Region: Netzreaktionen Corona-Impfung für Schwangere

In Deutschland sind immer mehr Schwangere wegen COVID 19 auf Intensivstationen. Mediziner:Innen fordern eine Impfung auch für Schwangere. Darüber diskutieren wir auf unserer Facebook-Seite.

Die Mehrheit der Community ist gegen eine Corona-Impfung für Schwangere. Brina aus Spelle ist in der 20. Schwangerschaftswoche und seit Februar mit der zweiten Impfung durch. Dem Kind und mir geht es sehr gut. Nancy aus Rheine sieht es ähnlich. Ich bin auch schwanger und geimpft. Und ja man muss sich auch damit beschäftigen und auseinandersetzen, schreibt sie. Und Jaqueline ist gegen die Impfung. Für das Ungeborene wäre es mir persönlich zu heikel. Daher lieber zuhause bleiben und Kontakte auf ein Minimum reduzieren.

08:35 Uhr - Region: Lage auf den Intensivstationen

Die Corona-Notbremse zeigt auf den Intensivstationen hier bei uns noch keine deutliche Wirkung. 78 der 86 Intensivbetten im Kreis Steinfurt sind derzeit belegt. 13 Patient:innen liegen wegen Corona auf der Intensivstation. Damit sind gut 15 Prozent der Intensivfälle im Kreis Steinfurt Corona-Kranke. Ähnlich sieht es in Osnabrück aus. In Münster liegen derzeit 50 Corona-Kranke in den Krankenhäusern. Die Situation ist „unter Kontrolle“, sagt der Direktor der Uniklinik Münster. Im Januar seien es 110 Patienten gewesen. Zur vollständigen Meldung

07:52 Uhr - Steinfurt: Unfall mit Bus und PKW

In Steinfurt sind bei einem Unfall mit einem Bus und einem Auto mehrere Menschen verletzt worden, darunter zwei Kinder. Auf der Burgsteinfurter Straße wollte laut Polizei ein Auto abbiegen. Dabei ist der Linienbus auf das Auto aufgefahren. Das Auto schleuderte und landete auf dem Dach. Zwei Menschen wurden schwer verletzt. Feuerwehr und mehrere Rettungswagen und Notärzt:innen waren im Einsatz.

05:53 Uhr - Brochterbeck: Bauernhofbrand

In Brochterbeck hat am Nachmittag ein Bauernhof gebrannt. Die Feuerwehr hat mehr als 100 Rinder gerettet. Zwölf Tiere sind verendet. Menschen wurden nicht verletzt. Ein Bagger hat ein Gebäude eingerissen, weil es drohte einzustürzen. 80 Einsatzkräfte waren bis kurz nach Mitternacht im Einsatz.

03.05.2021

16:18 Uhr - Kreis Steinfurt: Mehr Rechte für Geimpfte und Genesene schon ab heute

Menschen, die gegen Corona geimpft sind oder die Krankheit nachweislich überstanden haben, haben ab heute (Mo., 03.05.) mehr Rechte. Sie sind mit negativ Getesteten gleicht gestellt, heißt es in einer Verordnung des Landes NRW. Für den Kreis Steinfurt ist es nur schwer nachvollziehbar, dass eine solche Verordnung ohne Vorwarnung wieder mal am Wochenende angekommen ist. Zur vollständigen Meldung.

15:12 Uhr - Münster: Weiteres Verfahren im Missbrauchskomplex gestartet

Seit heute steht ein weiterer Angeklagter im Missbrauchskomplex von Münster vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 35-Jährigen aus dem Kreis Warendorf vor, einen heute Elfjährigen schwer missbraucht zu haben. Das Kind war ihm von dessen eigenem Ziehvater überlassen worden. Der 28-jährige Münsteraner gilt in dem Tatkomplex als Drahtzieher. Zur vollständigen Meldung.

14:01 Uhr - Münster: Expert:innen gegen zuviel Freiheiten für Geimpfte und Genesene

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Uniklinik Münster warnen davor, die Corona-Auflagen für Geimpfte und Genesene zu schnell zurückzunehmen. Das gefährde das bisher Erreichte beim Eindämmen der dritten Welle. Den Expert:innen geht es auch darum, eine Überlastung des Gesundheitswesens zu vermieden. Die Menschen bräuchten trotz der bisherigen Impffortschritte noch Geduld. Es sei wichtig, weiter sorgfältig miteinander umzugehen. Zur vollständigen Meldung.

13:12 Uhr - Münster: Münster-Tatort stellt Quotenrekord für dieses Jahr auf

14,22 Millionen Menschen haben gestern den neuen Münster-Tatort geguckt. Das ist die beste Einschaltquote für einen Tatort in diesem Jahr. Der bisherigen Rekord aus dem April 2017 mit 14,56 Millionen Zuschauer:innen wurde nicht geknackt.

13:05 Uhr - Greven: Fluggastzahl am FMO erholt sich nur langsam

Im März hatte der Flughafen Münster / Osnabrück 806 Passagier:innen. Das sind 93 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Februar ist die Zahl wieder gestiegen. Im Februar sind nur 42 Passagier:innen vom FMO geflogen.

11:57 Uhr - Kreis Steinfurt: Corona-Zahlen

Mit 65 (Vortag: 115) Neuinfektionen in 24 Stunden (Stand 2. Mai, 18.30 Uhr) liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt bei 15443 (15378) - das entspricht rund 3447 (3433) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts, die maßgeblich für Einschränkungen und Lockerungen ist, liegt im Kreis Steinfurt bei 162 (Vortag: 159). Die Inzidenzzahl ist die Zahl der neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

13670 (13581) Menschen sind inzwischen wieder gesund.

Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 305 (303). Verstorben sind eine 77-jährige Frau und ein 91-jähriger Mann.

Aktuell befinden sich 1468 (1494) Infizierte in der Isolierung.

In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

In Altenberge: 60 Personen (63)

In Emsdetten: 104 Personen (111)

In Greven: 156 Personen (158)

In Hopsten: 17 Personen (17)

In Hörstel: 49 Personen (51)

In Horstmar: 18 Personen (17)

In Ibbenbüren: 156 Personen (162)

In Ladbergen: 13 Personen (14)

In Laer: 3 Personen (5)

In Lengerich: 90 Personen (90)

In Lienen: 13 Personen (12)

In Lotte: 50 Personen (50)

In Metelen: 37 Personen (39)

In Mettingen: 34 Personen (37)

In Neuenkirchen: 54 Personen (56)

In Nordwalde: 35 Personen (35)

In Ochtrup: 56 Personen (60)

In Recke: 41 Personen (38)

In Rheine: 259 Personen (271)

In Saerbeck: 7 Personen (9)

In Steinfurt: 136 Personen (126)

In Tecklenburg: 20 Personen (18)

In Westerkappeln: 36 Personen (36)

In Wettringen: 24 Personen (19)

11:04 Uhr - Münster: Rind im Kanal

Am Abend hat die Wasserschutzpolizei ein Rind aus dem Dortmund-Ems-Kanal gerettet. Das Tier war in Höhe des Wilhelmshavenufers im Wasser. Die Polizei hat es Richtung Ufer geleitet und das Rind ist selbstständig aus dem Wasser gekommen.

09:27 Uhr - Münster: Weiterer Prozess Missbrauchskomplex

Im Missbrauchskomplex Münster startet ein weiterer Prozess. Vor dem Landgericht Münster ist ein Mann aus Warendorf angeklagt. Ihm wird vorgeworfen, einen heute Elfjährigen drei Mal schwer sexuell missbraucht zu haben. Der Junge ist der Ziehsohn des Hauptangeklagten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Warendorfer außerdem vor, kinderpornografisches Material verschickt zu haben und einen sieben Jahre alten Jungen missbraucht zu haben.

09:15 Uhr - Region: Corona-Lage

In Deutschland setzt sich bei den Corona-Zahlen der Trend der vergangenen Tage fort. Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 9.160 Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Das sind rund 2.700 weniger als vor einer Woche. Die Inzidenz bleibt bei 147. Im Kreis Steinfurt schwankt der Sieben-Tage-Wert. Er liegt heute Morgen bei 162. Im Vergleich zu Freitag ist das ein Rückgang. Im Vergleich zu gestern ein Anstieg. 65 Neuinfektionen kommen dazu und zwei weitere Menschen sind gestorben.

08:35 Uhr - Region: Netzschau Atomkraft

Bei Sören und Kathleen startet heute die Themenwoche Atomkraft. Es geht unter anderem darum, dass Ende 2022 das letzte deutsche Atomkraftwerk in Lingen abgeschaltet wird. Wir diskutieren über das Thema auf unserer Facebook-Seite.

Maria schreibt: Ich mag gar nicht daran denken, dass so ein Ding quasi vor meiner Nase steht. Erst machen und dann denken, ist offensichtlich nicht immer der richtige Weg. Ulrike aus Ochtrup fragt: Woher soll der ganze Strom kommen? Wenn unsere Atomkraftwerke abgeschaltet werden, kaufen wir den teuren Strom im Ausland. Und Julius aus Rheine postet: Warum sollten unsere Kraftwerke sicherer sein als andere? Auch in Deutschland gibt es Störfälle, auch wenn diese seltener sind.

06:55 Uhr - Kreis Coesfeld: Modellprojekt startet

Mit dem Kreis Coesfeld startet heute die NRW-weit erste Modellregion. Als erstes öffnen in Havixbeck die Fitness- und Rehastudios. In den nächsten Tagen kommen noch Kulturveranstaltungen und Freibäder dazu. Voraussetzung für den Besuch ist ein negativer Coronatest und die digitale Kontakt-Nachverfolgung. Coesfelds Landrat sagte vorab: "Die Dauer des Projekts hängt von jedem von uns ab". Zur vollständigen Meldung

06:29 Uhr - Kreis Steinfurt: Netzreaktionen Notbetrieb in den Kitas

Die Kitas im Kreis Steinfurt sind wieder im Notbetrieb. Ein spezielles Formular sorgt dafür, dass im Prinzip jedes Kind die Chance auf Betreuung hat. Darüber diskutieren wir auf unserer Facebook-Seite.

Die Mehrheit der Community schickt die Kinder weiter in die Kita. Christina postet: In der letzten Woche habe ich meine Tochter zuhause gelassen. Aber fast alle anderen Kinder gehen weiter zum Kindergarten. Wenn ich meine Tochter zuhause lasse, verliert sie den Anschluss. Nathalie schickt die Kinder und schreibt: Für die Kids ist es ein Stück Alltag und es sind ihre letzten Monate Kita. Zudem hätte ich morgens keinerlei Betreuung für sie. Und Miriam ist Erzieherin. Es ist einfach nur noch eine Katastrophe... Für die Erzieher, Eltern und Kinder. Es muss was passieren, fordert sie.

06:14 Uhr - Westerkappeln: Tödlicher Unfall mit Motorradfahrer

In Westerkappeln ist bei einem schweren Motorradunfall am Samstag ein Mann gestorben. Ein 72 Jahre alter Autofahrer wollte auf der Mettinger Straße links abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Motorrad. Der 47 Jahre alte Motorradfahrer starb noch an der Unfallstelle.

Weitere Meldungen