RADIO RST-Liveticker

Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

© RADIO RST

23.12.2020

Uhr - Emsdetten: Letzte Spiel vor Weihnachten für TVE

In der zweiten Handball-Bundesliga spielt der TV Emsdetten heute beim TuS N-Lübbecke. Nach der Niederlage gegen Dormagen ist der TVE Tabellen-Letzter. Lübbecke ist auf Platz drei. Anwurf ist heute Abend um 20 Uhr.

15:46 Uhr - Region: Grafschaft Bentheim verhängt nächtliche Ausgangssperre

In der Grafschaft Bentheim gilt ab heute (Mi., 23.12.) eine Ausgangsbeschränkung. Ohne triftigen Grund ist es bis zum 12. Januar zwischen 21 und 5 Uhr nicht mehr erlaubt, Häuser beziehungsweise Grundstücke oder Wohnungen zu verlassen. Nur an Heiligabend beginnt die Ausgangssperre erst um 22 Uhr. Weitere Ausnahmen sind Wege aus beruflichen oder medizinischen Gründen und das Gassi-Gehen mit dem Hund. Auch Essen liefern geht noch nach 21 Uhr – Essen abholen dagegen nicht.

15:24 Uhr - Region: Gut neun Millionen €uro für Innenstädte

Die Bezirksregierung hat neun Millionen €uro vom Land für attraktivere Innenstädte und Ortskerne bereitgestellt. Im Kreis Steinfurt bekommen Emsdetten, Lengerich, Metelen, Rheine und Steinfurt etwas davon, insgesamt gut 1,4 Millionen €uro. Online-Handel und Corona machen es den Händlern schwer. Das Geld versetzt die Städte und Gemeinden in die Lage, Konzepte gegen Leerstände zu entwickeln und der Geschäftswelt zu helfen.

14:35 Uhr - Münster: Erstes E-Auto im Polizeipräsidium

Bei der Polizei ist das erste Elektro-Auto im Einsatz. Der Mazda MX 30 wird rein elektrisch betrieben und absolviert Logistikfahrten für die Polizei. Der Innenraum besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Material.

13:51 Uhr Kreis Steinfurt: 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfizierten sinkt auf 139

Der 7-Tage-Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt heute bei 139 (gestern 153). Seit gestern sind 118 Corona-Fälle dazu gekommen. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen seit Beginn der Pandemie bei 6902 (gestern 6784). 5838 (gestern 5774) Menschen sind inzwischen wieder gesund. Aktuell sind 916 (gestern 864) Corona-Patienten in der Isolierung.

In folgenden Orten im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

 

In Altenberge: 9 Personen (10)

In Emsdetten: 34 Personen (35)

In Greven: 55 Personen (54)

In Hopsten: 29 Personen (27)

In Hörstel: 35 Personen (36)

In Horstmar: 7 Personen (7)

In Ibbenbüren: 103 Personen (98)

In Ladbergen: 8 Personen (6)

In Laer: 11 Personen (9)

In Lengerich: 73 Personen (71)

In Lienen: 12 Personen (8)

In Lotte: 22 Personen (25)

In Metelen: 10 Personen (10)

In Mettingen: 24 Personen (27)

In Neuenkirchen: 26 Personen (26)

In Nordwalde: 50 Personen (41)

In Ochtrup: 34 Personen (36)

In Recke: 32 Personen (29)

In Rheine: 203 Personen (200)

In Saerbeck: 5 Personen (4)

In Steinfurt: 67 Personen (49)

In Tecklenburg: 37 Personen (32)

In Westerkappeln: 24 Personen (19)

In Wettringen: 6 Personen (5)

13:40 Uhr - Emsdetten: Bürgermeister ruft zu Vorsicht und Rücksichtnahme auf

Kurz vor Weihnachten ruft Emsdettens Bürgermeister Kellner zu Umsicht und eigenverantwortlichem Handeln auf. Es werde noch Wochen und Monate dauern, bis alle Gelegenheit haben, sich impfen zu lassen. Bis dahin sei jeder Einzelne gefragt, dazu beizutragen, dass die Corona-Viren sich nicht weiter ausbreiten. Da ein Großteil der Infektionen im privaten Umfeld passiert, geht neben der Polizei auch das Emsdettener Ordnungsamt Hinweisen auf unerlaubte Partys nach.

13:30 Uhr - Kreis Steinfurt: Impfen startet am 27.

Der Kreis rechnet Sonntag mit der ersten kleinen Menge Corona-Impfstoff. Dann fahren mobile Teams in zwei Pflegeeinrichtungen und impfen dort. In den folgenden Tagen kommen weitere Impfstoff-Lieferungen. Wenn das Impfzentrum am FMO in Greven in Betrieb geht, erarbeitet der Kreis Steinfurt zusammen mit Hilfsorganisationen Konzepte, wie Hilfsbedürftige dies erreichen. Ebenso werden Konzepte entwickelt, wie Menschen geimpft werden, die zu Hause gepflegt werden.

11:16 Uhr - Region: Erste Impfstoff-Lieferungen

In Niedersachsen starten die Corona-Impfungen im Landkreis Osnabrück und in Cloppenburg. Die anderen Kreise wie der Landkreis Emsland sind etwas später dran. Im Landkreis Osnabrück sind viele Alten- und Pflegeheime von Corona betroffen. In NRW bekommt jeder Kreis und jede kreisfreie Stadt zum Start am Wochenende 180 Impfdosen. Der Kreis Steinfurt hatte eigentlich mit 515 gerechnet.

09:25 Uhr - Greven: Testlauf im Impfzentrum am FMO

Der Kreis Steinfurt testet heute die Abläufe im Corona-Impfzentrum am FMO in Greven. An dem Stresstest sind etwa 50 Probanden vom Technischen Hilfswerk, der DLRG, den Maltesern und von den DRK Kreisverbänden Steinfurt und Tecklenburger Land beteiligt. Es geht darum, alle Abläufe nochmal genau durchzuspielen und nötigenfalls nachzubessern. Am Wochenende wird der erste Impfstoff bei uns erwartet.

08:56 Uhr - Rheine: Öffentlichkeitsfahndung

Die Polizei hat nach einem räuberischen Diebstahl ein Fahndungsfoto veröffentlicht. Mitte Oktober waren ein Mann und eine Frau in einer Tankstelle am Lingener Damm. Der Mann klaute zwei Flaschen Wodka. Eine Mitarbeiterin hat das bemerkt und wollte den Täter stoppen. Zusammen mit seiner Begleiterin ist er geflüchtet. Zur vollständigen Meldung

08:07 Uhr - Münster: Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel

Nach Rheine verhängt auch Münster wegen hoher Corona-Zahlen ein Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel. Es gehe darum, größere Menschen-Ansammlungen im Zusammenhang mit dem Böllern zu unterbinden und so das Ansteckungs-Risiko zu senken. Das Verbot betrifft unter anderem die Innenstadt, den Bereich rund um den Hafen, Stubengasse, Domplatz, Prinzipalmarkt, Hauptbahnhof und die Flächen am Aasee. Außerdem zentrale Plätze in den einzelnen Stadtteilen. Polizei und Ordnungsamt kontrollieren in der Silvesternacht. Zur vollständigen Meldung

07:35 Uhr - Region: Corona-Update

Die Corona-Zahlen in Deutschland bleiben hoch. Im Corona-Update blicken wir auf die Zahlen aus unserer Region.

© RADIO RST

07:06 Uhr - Region: Corona-Rechner

Um das Ansteckungsrisiko an den Weihnachtstagen zu minimieren, fordert RKI-Chef Wieler, Zuhause zu bleiben und die Kontakte so gering wie möglich zu halten. Um zu sehen, wie hoch das Infektionsrisiko ist, hat das Max-Planck-Institut einen Corona-Rechner programmiert, der das Ansteckungsrisiko berechnet. Den Corona-Rechner findest du hier.

06:34 Uhr - Nordhorn: Wolf im Stadtgebiet unterwegs

In Nordhorn war ein Wolf im Stadtgebiet unterwegs. Das Tier war am Nachmittag im Stadtteil Neuberlin gesichtet worden. Die Polizei und ein Wolfs-Experte folgten ihm. Es gelang ihnen nicht, den Wolf einzufangen oder zu betäuben. Nach letzten Erkenntnissen ist der Wolf in Richtung Klausheide weitergezogen. Auf dem Bombenabwurfplatz Nordhorn Range wird sein Rudel vermutet.

05:58 Uhr - Münster: Oberverwaltungsgericht bestätigt 800m²-Regelung im Einzelhandel

Das Oberverwaltungsgericht hat bestätigt, dass in Geschäften bis 800 Quadratmetern maximal ein Kunde pro 10 Quadratmeter Verkaufsfläche erlaubt ist. Bei mehr als 800m² kommt nochmal ein Kunde pro 20m² der zusätzlichen Fläche dazu. Dem Betreiber eines Edeka-Marktes mit 1.160 Quadratmetern reichte das nicht. Die Richter weisen seine Klage im Eilverfahren ab: Es gehe darum, die Infektionsgefahr zu senken. Unabhängig von der Verkaufsfläche komme es bei hoher Kundenzahl zum Beispiel an der Frischetheke oder an der Kasse zu Warteschlangen.

22.12.2020

17:09 Uhr - Region: Erstmal keine Impfdosen für das Emsland

Der Landkreis Emsland kommt beim Corona-Impfstoff später dran. Kreise in Niedersachsen mit höheren Infektionszahlen haben Vorrang. In den Landkreisen Osnabrück und Cloppenburg und der Grafschaft Bentheim beginnt das Impfen am 28. Dezember, meldet die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Grafschaft, beispielsweise, bekommt im ersten Schritt 975 Impfdosen, genug für etwa 500 Menschen. Im Emsland liegt der 7-Tage-Wert der Neu-Erkrankungen pro 100.000 Einwohner derzeit bei 99,7. Spätestens im neuen Jahr dürften auch die Impfzentren dort Impfdosen bekommen und den Betrieb aufnehmen.

16:56 Uhr - Osnabrück: VfL tritt im Pokal beim 1. FC Köln an

In der zweiten Runde des DFB-Pokals tritt der VfL Osnabrück jetzt (Di., 22.12., 18.30) beim 1. FC Köln an. Der VfL gilt als Pokal-Schreck und hat schon Bundesligisten wie Borussia Dortmund oder den HSV aus dem Pokal geworfen. Die Kölner haben RB Leipzig vor drei Tagen im eigenen Stadion nicht über ein 0:0 herauskommen lassen. Trotzdem ist Trainer Markus Gisdol gewarnt und lobt die Osnabrücker, die „frech und mutig“ spielen, wie er sagt. Er werde die bestmögliche Formation aufbieten. Anstoß in Köln ist um 18:30.

16:48 Uhr - Emsland: Corona-Ausbruch bei Coppenrath Feingebäck

36 der 205 Mitarbeiter bei Coppenrath Feingebäck in Groß-Heesepe sind positiv auf Corona getestet worden. Nach Informationen der Neuen Osnabrücker Zeitung sind die Mitarbeiter des Produktionsbereichs schon am Tag vor den Tests in die Betriebsferien gegangen. Die 36 positiv Getesteten sind in Quarantäne. Nach Auskunft des Unternehmens gibt es bislang keine schweren Verläufe.

14:10 Uhr - Osnabrück: Elefanten-Baby Yaro im Zoo Osnabrück zur Welt gekommen

Der Zoo Osnabrück feiert die Geburt von Elefanten-Baby Yaro. Dem kleinen asiatischen Elefantenbullen und Mutter Douanita geht es gut. Es ist ihr sechstes Kalb. Yaro ist der erste kleine Elefant, der im Zoo Osnabrück gezeugt wurde. Auch Douanitas Tochter Sita bekommt voraussichtlich im Januar oder Februar Nachwuchs.

13:33 Uhr - Region: Kreis Steinfurt bekommt wieder Gesundheitsdezernat

Landrat Sommer stärkt das Gesundheitswesen im Kreis Steinfurt. Nachdem das Thema Gesundheit zuletzt beim Dezernat Soziales angegliedert war, führt Sommer wieder die Stelle eines Gesundheitsdezernenten ein und damit ein eigenständiges Dezernat. Bevor Sommer zum Landrat gewählt wurde, hatte es aus medizinischen Fachkreisen Kritik gegeben, der Bereich Gesundheit sei dem Kreis nicht mehr so wichtig.

13:05 Uhr - Kreis Steinfurt: Jugendämter auch an den Feiertagen erreichbar

Die Jugendämter bei uns in der Region sind auch an den Feiertagen erreichbar. Der Lockdown belastet besonders Familien mit Kindern. Bei Fragen und Problemen helfen die Jugendämter telefonisch. Unter diesen Nummern sind sie erreichbar:

Kreisjugendamt Steinfurt: 02551 / 69-2305

Jugendamt Stadt Emsdetten: 02572 / 922-319

Jugendamt Stadt Greven: 02571 / 920-342

Jugendamt Stadt Ibbenbüren: 0160 / 95698760

Jugendamt Stadt Rheine: 05971/ 939-510

12:55 Uhr - Kreis Steinfurt: Zukunftsthemen im Haushalt verankert

Landrat Martin Sommer schreibt sich Zukunftsthemen auf die persönliche Agenda. In seiner Haushaltsrede im Kreistag nannte er neben Klimapolitik und Digitalisierung unter anderem die intelligente Verknüpfung vorhandener Verkehrsträger, um den Menschen den Verzicht aufs Auto und damit die Mobilitätswende zu ermöglichen. Weitere große Themen für Sommer sind lebenswerte Dörfer in einer älter werdenden Gesellschaft und der Hausärztemangel.

12:30 Uhr - Münster: Kirchen-Historiker wirft Katholischer Kirche Verdunkelung und Vertuschung vor

Der Kirchen-Historiker Hubert Wolf sieht die Katholische Kirche in der Gefahr, zur fundamentalistischen Sekte zu verkommen. Sie habe dermaßen an Glaubwürdigkeit eingebüßt, dass sie kaum noch relevant sei. Darum sei zu den aktuellen Herausforderungen von der Kirche auch kaum etwas zu hören. Zur vollständigen Meldung.

12:21 Uhr - Kreis Steinfurt: 4 weitere Corona-Todesfälle

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Steinfurt liegt heute (Dienstag, 22. Dezember, 8.30 Uhr) bei 153 (Vortag: 137). Die Inzidenzzahl ist die Zahl der neu mit dem Coronavirus infizierten Menschen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es wurden 74 Neuinfektionen zum Vortag verzeichnet. Damit liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt bei 6784 (6710) – das entspricht rund 1518 (1501) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 5774 (5684) Menschen sind inzwischen wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 146 (141). Verstorben sind zwei 91-jährige Frauen sowie drei Männer im Alter von 70, 83 und 86 Jahren.

Aktuell befinden sich 864 (885) Infizierte in der Isolierung.

 In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

 In Altenberge: 10 Personen (8)

In Emsdetten: 35 Personen (38)

In Greven: 54 Personen (60)

In Hopsten: 27 Personen (27)

In Hörstel: 36 Personen (36)

In Horstmar: 7 Personen (6)

In Ibbenbüren: 98 Personen (93)

In Ladbergen: 6 Personen (7)

In Laer: 9 Personen (8)

In Lengerich: 71 Personen (72)

In Lienen: 8 Personen (7)

In Lotte: 25 Personen (27)

In Metelen: 10 Personen (8)

In Mettingen: 27 Personen (26)

In Neuenkirchen: 26 Personen (26)

In Nordwalde: 41 Personen (37)

In Ochtrup: 36 Personen (44)

In Recke: 29 Personen (37)

In Rheine: 200 Personen (210)

In Saerbeck: 4 Personen (4)

In Steinfurt: 49 Personen (47)

In Tecklenburg: 32 Personen (32)

In Westerkappeln: 19 Personen (19)

In Wettringen: 5 Personen (6)


12:15 Uhr - Kreis Steinfurt: Kampf gegen Corona als Gemeinschaftsleistung

Mitarbeiter der Kreisverwaltung haben im Kampf gegen Corona bislang an die 49.000 Überstunden gemacht. Das ist bei den Haushaltsreden im Kreistag bekannt geworden. Viele der 1.400 Beschäftigten haben neben ihren sonstigen Aufgaben das Gesundheitsamt unterstützt und beispielsweise geholfen, Infektionsketen nachzuverfolgen. Wer nicht in der Pandemiebekämpfung eingesetzt war, hat dafür gesorgt, dass an anderer Stelle nichts liegen bleibt.

10:10 Uhr - Rheine: 20 Millionen für Neubau an den Berufsbildenden Schulen

Der Kreis Steinfurt plant mit 20 Millionen Euro für den Neubau an den Berufsbildenden Schulen in Rheine. Es geht um ein komplett neues Gebäude- und Raumkonzept. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich 2023. Wenn alles planmäßig läuft, ist 2025 alles fertig.

09:28 Uhr - Kreis Steinfurt: Ausgeglichener Haushalt geplant

Die Kreisverwaltung hat dem Kreistag einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorgelegt. Wird dieser von der Politik im Februar so beschlossen, wirtschaftet der Kreis Steinfurt im kommenden Jahr mit knapp 780 Millionen Euro, ohne ans Ersparte zu gehen. Auch die Kreisumlage, das Geld, das die 24 Städte und Gemeinden dem Kreis Steinfurt für seine Aufgaben geben, bliebe unverändert beim niedrigsten Satz seit 34 Jahren. Sie wäre damit eine der niedrigsten in NRW.

08:52 Uhr - Region: Corona-Update

Die Corona-Zahlen in Deutschland bleiben hoch. Das Robert Koch-Institut meldet am Morgen mehr als 19.500 Neu-Infektionen. Das sind rund 5.000 mehr als vor einer Woche. Die Zahlen aus unserer Region im Corona-Update.

© RADIO RST

08:47 Uhr - Grafschaft Bentheim: Netzreaktionen Ausgangssperre

Im Landkreis Grafschaft Bentheim gilt ab morgen von 21 bis 5 Uhr eine Ausgangssperre. Die Corona-Zahlen sind einfach zu hoch.

Viele User verstehen die Entscheidung. Roswita schreibt: Wenn ich so höre, wie viele privat Partys feiern mit 20 Leuten und noch mehr, dann muss man sich nicht wundern. Andreas postet: Die Sorglosigkeit einiger Menschen der vergangenen Wochen beschert uns diesen Lockdown. Ante wundert sich über manche Kommentare und schreibt: Ist ja geil, wie alle hier andere beschuldigen, dass sie schuld an der Seuche sind. Und Anna aus Borghorst postet: Es wird ehr an den Leuten liegen, die sich weiter fröhlich treffen, ohne Maske und an Leuten, die immer noch der Meinung sind, Corona ist gar nicht so schlimm.

07:50 Uhr - Kreis Steinfurt: Besser durch die Krise gekommen als gedacht

Corona hat weniger schwere Folgen für die Finanzen des Kreises Steinfurt als im Frühjahr gedacht. Allerdings: Die schlechteren Zeiten kommen noch, sagte Landrat Martin Sommer in seiner Haushaltsrede im Kreistag. Sommer denkt dabei daran, dass die Zahl der Insolvenzen nächstes Jahr voraussichtlich steigt und auch Bund und Land früher oder später finanziell an ihre Grenzen stoßen. Für Sommer ist es keine Option, Corona-Mehrausgaben, wie vom Land NRW vorgesehen, über 50 Jahre abzuschreiben. Das sei kommenden Generationen nicht zuzumuten.

06:23 Uhr - Kreis Steinfurt: Corona-Impfstart mit 515 Impfdosen

Der Kreis Steinfurt bekommt zum Corona-Impfstart zunächst 515 Impfdosen. Für einen vollständigen Schutz sind zwei Impfdosen pro Person nötig. Der erste Impfstoff ist für ältere Menschen vorgesehen. Zuerst fahren mobile Impf-Teams zu sechs Pflege-Einrichtungen. Den genauen Start der Impfung nennt der Kreis Steinfurt noch nicht. Auf Nachfrage heißt es, um den 27. Dezember. Das ist Sonntag.

06:07 Uhr - Grafschaft Bentheim: Ausgangssperre

Im Landkreis Grafschaft Bentheim gilt ab morgen eine Ausgangssperre. Der 7-Tages-Wert ist auf mehr als 200 Neu-Infektionen pro 100.000 Einwohner gestiegen und es sterben mehr Menschen an Covid 19. Die Menschen dürfen von 21 bis 5 Uhr nicht mehr ohne trifftigen Grund nach draußen. An Heiligabend gilt die Ausgangssperre erst ab 22 Uhr. Diese Regeln gelten erstmal bis zum 12. Januar. Zur vollständigen Meldung

Weitere Meldungen