RADIO RST-Liveticker
Veröffentlicht: Sonntag, 13.09.2020 19:48
Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

18.09.2020
16:10 Uhr - Münster: Groß-Evakuierung im Stadtteil Mauritz am Sonntag
In Münsters Stadtteil Mauritz kommt am Sonntag ab acht Uhr keiner mehr rein. Dann ist die größte Evakuierung in der Geschichte der Stadt abgeschlossen, alle umliegenden Straßen sind gesperrt und die Experten vom Kampfmittelräumdienst gehen an die Arbeit. Fünf Verdachtspunkte an drei Stellen deuten darauf hin, dass dort möglicherweise Blindgänger aus dem Krieg liegen. Zur vollständigen Meldung.
13:47 Uhr - Osnabrück: Gesundheitscampus auf dem Weg zur Modellregion
Der Gesundheitscampus mit seinen Standorten Osnabrück und Lingen kommt auf seinem Weg zur Modellregion für Patientensicherheit voran. Das Thema Patientensicherheit werde im Gesundheitsbereich immer wichtiger und komplexer. Ein Thema ist das Netzwerk zur Bekämpfung von Krankenhauskeimen. Außerdem geht es um die elektrische Patientenakte. Solche digitalen Schnittstellen sind ebenfalls kritisch für die Patientensicherheit.
13:42 Uhr - Emsdetten: Biotonnen-Kontrolle ab Montag
In Emsdetten laufen ab Montag (21.09.) wieder Biotonnen-Kontrollen. Für Dinge, die nicht in die braune Tonne gehören, gibt es eine Verwarnung in Form eines gelben Aufklebers. Wer zuviel davon in der Biotonne hat, bekommt einen roten Aufkleber. Dann bleibt die Tonne stehen und wird nicht geleert.
13:19 Uhr - Kreis Steinfurt: Seit gestern sieben weitere Corona-Fälle
1677 Menschen im Kreis Steinfurt haben sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt – 1513 sind wieder gesund. Die Zahl der Toten liegt mittlerweile bei 90 (gestern noch 89).
Aktuell sind 74 Erkrankte in der Isolierung.
In folgenden Orten im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 3 Personen (3)
In Emsdetten: 15 Personen (15)
In Greven: 12 Personen (10)
In Hopsten: 0 Personen (0)
In Hörstel: 4 Personen (3)
In Horstmar: 0 Personen (1)
In Ibbenbüren: 8 Personen (9)
In Ladbergen: 1 Person (1)
In Laer: 2 Personen (1)
In Lengerich: 0 Personen (0)
In Lienen: 0 Personen (0)
In Lotte: 3 Personen (5)
In Metelen: 2 Personen (2)
In Mettingen: 2 Personen (2)
In Neuenkirchen: 1 Person (1)
In Nordwalde: 1 Person (1)
In Ochtrup: 0 Personen (0)
In Recke: 1 Personen (2)
In Rheine: 11 Personen (10)
In Saerbeck: 3 Personen (3)
In Steinfurt: 4 Personen (4)
In Tecklenburg: 1 Person (1)
In Westerkappeln: 0 Personen (0)
In Wettringen: 0 Personen (0)
12:58 Uhr - Emsdetten: Käthe-Kollwitz-Realschule bis zum Monatsende wegen Corona geschlossen
Nach einem zweiten Corona-Fall unter den Lehrern bleibt die Käthe-Kollwitz-Schule bis zum Monatsende geschlossen. Mittlerweile sind sieben Klassen der Realschule in Quarantäne. Ab Montag (21.09.) gibt es Homeschooling, heißt es auf der Website der Schule. Die Schüler der Quarantäne-Klassen waren heute zum Corona-Test kurz in der Schule.
12:47 Uhr - Osnabrück: Neue Apfelsorte gezüchtet
Experten der Hochschule Osnabrück haben eine neue Apfelsorte gezüchtet: die Deichperle. Nach 18 Jahren Forschungsarbeit ist ein saftig-süßer, kräftig-roter Apfel herausgekommen, der jetzt die ersten Wochenmärkte und Geschäfte erobert. Die Deichperle ist sogar für Ökolandbau geeignet. Zur vollständigen Meldung.
10:58 Uhr - Münster: Neue Klimapartnerschaft mit Bologna
Oberbürgermeister Lewe und die Vize- Bürgermeisterin von Bologna in Italien haben eine Klimapartnerschaft vereinbart. Dabei geht es darum, auszutauschen, was in beiden Städten besonders gut funktioniert und zu prüfen, was in der jeweils anderen Stadt auch funktioniert. Beide Universitätsstädte stehen zum Beispiel vor der Aufgabe, größere Verkehrsströme in den Griff zu bekommen, als für die Verkehrsplanung der vergangenen Jahrzehnte vorhersehbar war. Lewe begleitet Bundespräsident Steinmeier auf dessen Italienreise. Als Vizepräsident des Deutschen Städtetages setzt er sich dafür ein, die kommunale Zusammenarbeit innerhalb der EU zu verbessern.
08:27 Uhr - Münster: Westfleisch übernimmt Werkarbeiter
In Münster übernimmt das Unternehmen Westfleisch 3.000 Werkarbeiter in die Stammbelegschaft. Vorher hatte es viel Kritik an den schlechten Arbeitsbedingungen gegeben. Bis Jahresende werden die Mitarbeiter in die tarifgebunde Stammbelegschaft integriert, teilen Westfleisch und die Gewerkschaft NGG mit. Wie viel die Beschäftigten dann mehr verdienen, ist nicht bekannt. Bei Westfleisch hatte es im Frühjahr unter anderem in Coesfeld zahlreiche Corona-Neuinfektionen unter den Werkarbeitern gegeben.
07:38 Uhr - Region: Parking Day
In Osnabrück und Münster ist heute Parking Day. In Münster wird dafür die Wolbecker Straße teilweise für Autos gesperrt. In Osnabrück gibt es Aktionen an der Dielingerstraße. Umweltschützer möchten mit dem Parking Day eine kritische Diskussion zur Gestaltung des öffentlichen Raumes anregen. Sie sagen, dem Autoverkehr werde zu viel Platz eingeräumt.
06:32 Uhr - Kreis Steinfurt: Rückkehrer aus Risikogebieten bekommen weiter kostenlosen Corona-Test
Im Kreis Steinfurt steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen. Gestern gab es 10 neue nachgewiesene Fälle. Hotspots sind Emsdetten, Greven und Rheine. Reiserückkehrer aus Risikogebieten haben weiter Anspruch auf kostenfreie Corona-Tests. Der Krisenstab des Kreises Steinfurt weist drauf hin, dass das noch bis Ende des Monats gilt. Den Test macht der Hausarzt.
06:01 Uhr - Kreis Steinfurt: Weltkindertag
In der RADIO RST-Region fahren Kinder Sonntag (20.09.20) am Weltkindertag kostenlos mit Bus und Bahn. Das gilt für Kinder bis einschließlich 14 in ganz NRW und im Westfalen-Tarif-Raum - also auch auf den Strecken nach Osnabrück. Im Kreis Steinfurt fällt die Großveranstaltung zum Weltkindertag in Saerbeck aus. In dieser Woche sind und waren kleinere Aktionen in 17 Orten. Zur vollständigen Meldung
17.09.2020
17:10 Uhr - Kreis Steinfurt: Update - Drei Männer bei SEK-Einsatz festgenommen
Bei dem SEK-Einsatz heute Morgen in Emsdetten und Nordwalde sind drei Männer vorläufig festgenommen worden. Ursprünglich war von einer Festnahme die Rede. Die Beamten haben Waffen und elektronische Geräte als Beweismittel sichergestellt. Der Einsatz hängt mit Ermittlungen der Polizei in Paderborn zusammen, die schon länger laufen. Weitere Einzelheiten nannte ein Sprecher aus ermittlungstaktischen Gründen nicht.
16:05 Uhr - Münster: 700 Jahre alte Christusfigur im Computertomographen
Radiologen im Herz-Jesu-Krankenhaus in Münster haben eine 700 Jahre alte Christusfigur im Computertomographen untersucht. Die Holz-Figur aus Datteln im Kreis Recklinghausen wird restauriert. Unter anderem ging es um die Frage, was in einer Aushöhlung auf der Rückseite ist, die mit einem ovalen Zinnblech verschlossen ist. Sie zu öffnen, hätte die Figur beschädigt. Die Experten wissen schon, dass die Kammer nicht leer ist. Die weitere Auswertung der Bilder wird zeigen, was es ist.
15:34 Uhr - Münster: Aktion zur Earth Night
Münster macht heute Abend bei der Aktion Earth Night mit. Die Aktion ist zum ersten Mal, um die Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Licht zu sensibilisieren und ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung zu setzen. In Münster wird das Rathaus verdunkelt. Die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht ist schlecht für Tiere und Menschen. Zu den Folgen gehören Schlafstörungen bei Menschen und Störungen des Tag-Nacht-Rhythmus bei Tieren.
14:19 Uhr - Region: Osnabrücker Ermittler heben Cannabis-Plantage bei Nordhorn aus
Ermittler der Polizeidirektion Osnabrück haben bei Nordhorn eine der bisher größten Cannabis-Plantagen in Niedersachsen ausgehoben. Die 4.000 Pflanzen beziehungsweise die Drogen davon hätten auf der Straße mehr als 900.000 €uro eingebracht. Fünf Tatverdächtige sind festgenommen. Bei Wohnungsdurchsuchungen beiderseits der niederländischen Grenze haben die Beamten und ihre niederländischen Kollegen unter anderem 13 Kilo Marihuana sichergestellt, außerdem eine scharfe Handgranate, Munition und einen Schießkugelschreiber.
12:55 Uhr - Münster: Niederländischer König kommt mit Bundespräsident Steinmeier
Der Niederländische König Willem-Alexander kommt Ende des Monats nach Münster. Auf seiner ersten offiziellen Auslandsreise seit Beginn der Corona-Krise besucht er zusammen mit Bundespräsident Steinmeier das Deutsch-Niederländische Corps. Am 29. September vor 25 Jahren wurde das Corps gegründet.
11:12 Uhr - Kreis Steinfurt: 10 Corona-Neuinfektionen
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Donnerstag, 17. September, 10 Uhr, bei 1670 (Vortag: 1660) – das entspricht rund 374 (371) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 1507 (1505) Personen hiervon sind wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt 89 (89).
Aktuell befinden sich 74 (66) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 3 Personen (3)
In Emsdetten: 15 Personen (13)
In Greven: 10 Personen (10)
In Hopsten: 0 Personen (0)
In Hörstel: 3 Personen (3)
In Horstmar: 1 Person (1)
In Ibbenbüren: 9 Personen (7)
In Ladbergen: 1 Person (1)
In Laer: 1 Person (0)
In Lengerich: 0 Personen (1)
In Lienen: 0 Personen (0)
In Lotte: 5 Personen (5)
In Metelen: 2 Personen (2)
In Mettingen: 2 Personen (1)
In Neuenkirchen: 1 Person (1)
In Nordwalde: 1 Person (1)
In Ochtrup: 0 Personen (0)
In Recke: 2 Personen (2)
In Rheine: 10 Personen (7)
In Saerbeck: 3 Personen (2)
In Steinfurt: 4 Personen (4)
In Tecklenburg: 1 Person (1)
In Westerkappeln: 0 Personen (1)
In Wettringen: 0 Personen (0)
10:57 Uhr - Emsdetten/Nordwalde: SEK-Einsatz
In Emsdetten und Nordwalde waren am Morgen Spezialeinheiten der Polizei im Einsatz. Das SEK hat bei Durchsuchungen einen Mann festgenommen und Beweismaterial sichergestellt. Nähere Einzelheiten nannte ein Polizeisprecher aus ermittlungstaktischen Gründen nicht.
09:27 Uhr - Region: Störung Deutsche Glasfaser behoben
Die Störung beim Anbieter Deutsche Glasfaser in der RADIO RST-Region ist behoben. Das teilt das Unternehmen mit. 70.000 Anschlüsse im gesamten Münsterland und Teilen von Niedersachen waren ausgefallen. Eine zentrale Schnittstelle in Borken funktionierte nicht einwandfrei.
08:41 Uhr - Emsdetten: TVE testet vor Zuschauern
Handball-Zweitligist TV Emsdetten plant ein Testspiel mit Zuschauern. Morgen kommt der Erstligist HSG Nordhorn-Lingen zum Nachbarschafts-Derby in die Ems-Halle. 300 Zuschauer sind zugelassen. Ab heute gibt es Tickets. Zur vollständigen Meldung
06:38 Uhr - Kreis Steinfurt: Vorgehen bei Corona-Fällen in Schulen
Der Krisenstab des Kreises Steinfurt erklärt sein Vorgehen bei Corona-Fällen in Schulen. Eltern, Lehrer und Schüler hatten nachgefragt, warum der Krisenstab nicht auf jeden Fall gleich reagiert. Von Fall zu Fall seien andere Dinge zu beachten. Mitarbeiter recherchieren genau, in welcher Form jemand mit Corona mit anderen Menschen in der Schule Kontakt hatte und wie zum Beispiel gelüftet wurde oder ob Masken getragen wurden. Ziel sei es, einen lokalen Lockdown zu verhindern. Zur vollständigen Meldung
05:57 Münster: Update zur größten Evakuierung in der Geschichte der Stadt
In Münster laufen die Vorbereitung für die größte Evakuierung in der Geschichte der Stadt. Drei Teams vom Kampfmittelräumdienst gehen Sonntag im Stadtteil Mauritz auf Blindgängersuche. Die Evakuierung betrifft 16.000 Menschen, fünf Alteneinrichtungen, ein Hospiz und das Franziskus-Hospital. Zur vollständigen Meldung