RADIO RST-Liveticker
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.04.2020 00:00
Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

NEWS vom 05.05.2020
16:47 Uhr - Kreis Steinfurt: Coronazahlen
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Dienstag, 5. Mai, 15 Uhr, bei 1249 (Vortag: 1240) – das entspricht rund 279 (276) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 1001 (979) Personen hiervon sind wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt insgesamt 70 (68). Aktuell befinden sich 178 (193) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 2 Personen (Vortag: 3)
In Emsdetten: 18 Personen (22)
In Greven: 17 Personen (17)
In Hopsten: 1 Person (1)
In Hörstel: 11 Personen (11)
In Horstmar: 0 Personen (0)
In Ibbenbüren: 29 Personen (32)
In Ladbergen: 3 Personen (3)
In Laer: 0 Personen (0)
In Lengerich: 26 Personen (27)
In Lienen: 4 Personen (4)
In Lotte: 14 Personen (15)
In Metelen: 2 Personen (2)
In Mettingen: 6 Personen (6)
In Neuenkirchen: 9 Personen (8)
In Nordwalde: 1 Person (1)
In Ochtrup: 5 Personen (5)
In Recke: 5 Personen (6)
In Rheine: 14 Personen (17)
In Saerbeck: 1 Person (2)
In Steinfurt: 5 Personen (6)
In Tecklenburg: 1 Person (1)
In Westerkappeln: 2 Personen (2)
In Wettringen: 2 Personen (2)
16:43 Uhr - Region: Corona-Update
Die aktuellen Corona-Zahlen fasst Patrick Melz zusammen.
14:47 Uhr - Region: Mietwagen für Pflegepersonal
Das Verkehrsministerium hat das Mietwagenprogramm für Menschen die in Gesundheitsberufen arbeiten erweitert. Seit Anfang April haben Mitarbeiter von Kliniken, Altenheimen, Pflegeeinrichtungen oder Dialysezentren die Möglichkeit kostenlos ein Auto zu leihen, wenn sie keinen eigenen PKW haben. Jetzt haben auch Mitarbeiter von Gesundheitsämtern die Chance das Angebot zu nutzen. Die Bundesregierung möchte mit dem Programm dafür sorgen, dass das Pflegepersonal mobil bleibt und gleichzeitig das Infektionsrisiko gering ist.
14:45 Uhr - Region: Hochschulen "sehr gut" bewertet
Die FH-Münster hat, mit dem Fach Wirtschaftsinformatik, sehr gut in einem Hochschul-Ranking abgeschnitten. Die Studenten fühlen sich gut durch die Dozenten betreut und sind mit der technischen Ausstattung der Seminarräume zufrieden. Auch die Hochschule Osnabrück hat bei dem Ranking sehr gut abgeschnitten. Besonders den Studiengang BWL am Campus Lingen, haben die Studenten sehr gut bewertet. Zur vollständigen Meldung.
13:36 Uhr - Osnabrück: Ermittlungen gegen mutmaßlichen Gaffer von der A30
Die Polizei hat den Gaffer gefunden, der letzte Woche einen Unfall auf der A30 bei Osnabrück gefilmt haben soll. Die Beamten ermitteln gegen einen 32-Jährigen aus dem Kreis Recklinghausen. Er steht im Verdacht mit dem Handy Ersthelfer gefilmt zu haben, die versuchten eine Frau wiederzubeleben. Als die Ersthelfer ihn darauf ansprachen, habe beleidigte er sie beleidigt. Gegen den Verdächtigen gibt es eine Anzeige. Die Polizei hat das Handy-Video gelöscht.
13:34 Uhr - Münster: Spuckschutz für Mitarbeiter
Die FH-Münster produziert Spuckschutzwände, um die Hochschulmitarbeiter zu schützen, wenn z.B. die Bibliothek wieder geöffnet ist. Die Schutzwände werden von der Zentralwerkstatt auf dem Campus in Steinfurt angefertigt. Das Besondere: Sie sind nicht aus Plexiglas, sondern aus einem speziellen Kunststoff. Plexiglas sei momentan schwierig zu bekommen, deshalb sind die Experten auf den Kunststoff umgestiegen.
12:35 Uhr - Region: Corona-Entschädigung auch Online
Arbeitgeber in Westfalen-Lippe haben ab heute die Möglichkeit Online eine Corona-Entschädigung beim LWL zu beantragen. Auch die Onlineanträge für Selbstständige stehen in Kürze bereit, heißt es in einer Mitteilung vom LWL. Seit Ende März haben Menschen Anspruch auf Entschädigung, wenn sie wegen der Coronapandemie ihre Kinder betreuen und deshalb nicht arbeiten gehen. Hier geht es zur entsprechenden Internetseite.
12:28 Uhr - Osnabrück: "Blauer Engel" für Car-Sharing Unternehmen
Die Bundesregierung hat das Tochter-Unternehmen der Stadtwerke "Stadtteilauto" mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet. Das Carsharing-Unternehmen verleiht unter anderem Elektroautos. Der Strom wird komplett aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Mehr als 3.000 Kunden leihen sich hier regelmäßig ein Auto.
12:25 Uhr - Region: Neue Corona-Job-Plattform
Im Kreis Steinfurt hat die Wirtschaftsförderung eine neue Jobplattform gestartet. Ziel ist es Menschen in Kurzarbeit mit Betrieben zusammenzubringen, welche Arbeitskräfte brauchen. Hier geht es zur Plattform.
11:59 Uhr - Münster: Gedenken für toten SEK-Beamten
Polizisten haben am Vormittag mit einer Schweigeminute dem getöten SEK-Beamten aus Münster gedacht. Der 28-Jährige war letzten Mittwoch bei einem Einsatz in Gelsenkirchen gestorben. Er war dabei gewesen, mit seinen Kollegen eine Wohnung zu stürmen, sagt die Polizei. Dabei hatte ein Verdächtiger auf den Mann geschossen.
11:45 Uhr - Rheine: Eventuell keine Gebühren für Außengastronomie
Die Stadt überlegt, während der Corona-Pandemie auf die Gebühren für die Außengastronomie zu verzichten. Das sagte Rheines Bürgermeister Lüttmann in einer Videokonforenz mit Gastwirten und Hoteliers. Die Wirte und Hoteliers in Rheine haben zurzeit fast alle Kurzarbeit angemeldet, heißt vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband in der Region.
10:44 Uhr - Lienen: Aktion „Lienen näht“ erfolgreich beendet
Sechs Wochen lang hat die Initiative aus Landfrauen, Arbeiterwohlfahrt, Flüchtlingen und Einzelpersonen Stoffmasken zum Schutz vor Coronaviren genäht. Dabei sind 5.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Der größte Teil davon geht an „Ärzte ohne Grenzen“ und kommt den Menschen im griechischen Flüchtlings-Lager Moria zugute. Ein Teil fließt in Lienen in soziale Projekte. Das Masken-Nähen geben die Aktiven nun an diejenigen ab, die mit der Produktion gewerblich begonnen haben.
10:05 Uhr - Lingen: Verfahren um eingebrochenes Turnhallendach beendet
Der Streit um ein eingestürztes Sporthallendach ist beendet. Die Stadt Lingen hat sich mit einem Statiker auf einen Vergleich geeinigt. Was die beiden Parteien genau verabredet haben, ist vertraulich, sagte ein Sprecher des Landgericht Osnabrück. Das Turnhallendach war vor drei Jahren eingestürzt. Seitdem ging es vor Gericht darum, wer Schuld hat.
09:40 Uhr - Greven: Stau nach Unfall
In Greven ist der Schiffahrter Damm zwischen Königstraße und Grüner Weg nach einem Unfall komplett gesperrt. Auch die Autobahnauffahrt Greven ist dicht. Da hat es im Berufsverkehr einen Unfall mit mehreren Autos gegeben, heißt es von der Polizei. Ein Mensch wurde leicht verletzt. Wegen des Unfalls kommt es in dem Bereich seit Stunden zu Staus.
08:47 Uhr - Region: Umsätze der Bäcker eingebrochen
Die Coronakrise trifft auch die Bäckereien in der RADIO RST-Region. Einige Bäcker sagten uns, dass sie bis zu 40 Prozent weniger Umsatz haben. Besonders hart trifft es Betriebe, die sonst viel mit eigenen Cafés verdienen. Die sind seit Wochen geschlossen. Das Personal ist in Kurzarbeit. Zur vollständigen Meldung.
07:24 Uhr - Region: Meisten Corona-Toten im Kreis Steinfurt
Im Kreis Steinfurt sind vier weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Damit liegt die Zahl der Todesfälle bei 68. Der Kreis Steinfurt hat weiter mit Abstand die meisten Corona-Todesfälle im Münsterland. Ein Grund ist, dass hier besonders viele Altenheime vom Virus betroffen sind. Die Zahl der Infizierten liegt weiter bei 1.240, meldet die Gesundheitsbehörde in Steinfurt. Rund 80 Prozent der Betroffenen haben das Virus inzwischen überstanden.
07:19 Uhr - Region: Klimafonds bezuschusst Lasten-Fahrräder
Wer ein Lasten-Fahrrad kaufen möchte, hat die Möglichkeit, Geld vom Kreis Steinfurt dazuzubekommen. Pro Fahrrad gibt es maximal 700 Euro aus dem Klimafonds des Kreises Steinfurt. Auch für Solaranlagen sind Zuschüsse geplant. Anträge sind ab Samstag. Zur vollständigen Meldung.
06:17 Uhr - Münster: LWL-Museen öffnen
Heute öffnen die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe wieder. Mit dabei sind auch das Naturkunde-Museum und das Museum für das Kunst und Kultur in Münster. Es gibt Hygiene-Maßnahmen und Abstandsregeln. Unter anderem tragen Besucher einen Mundschutz und es kommen weniger Leute rein.
NEWS vom 04.05.2020
17:07 Uhr - Region: Coronazahlen
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Montag, 4. Mai, 15 Uhr, bei 1240 (Vortag: 1240) – das entspricht rund 276 (276) Infektionen pro 100.000 Einwohnern und Einwohnerinnen. 979 (953) Personen hiervon sind wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt insgesamt 68 (64). Aktuell befinden sich 193 (223) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 3 Personen (Vortag: 4)
In Emsdetten: 22 Personen (23)
In Greven: 17 Personen (24)
In Hopsten: 1 Person (1)
In Hörstel: 11 Personen (11)
In Horstmar: 0 Personen (0)
In Ibbenbüren: 32 Personen (36)
In Ladbergen: 3 Personen (3)
In Laer: 0 Personen (1)
In Lengerich: 27 Personen (32)
In Lienen: 4 Personen (4)
In Lotte: 15 Personen (16)
In Metelen: 2 Personen (5)
In Mettingen: 6 Personen (6)
In Neuenkirchen: 8 Personen (9)
In Nordwalde: 1 Person (1)
In Ochtrup: 5 Personen (5)
In Recke: 6 Personen (8)
In Rheine: 17 Personen (16)
In Saerbeck: 2 Personen (3)
In Steinfurt: 6 Personen (7)
In Tecklenburg: 1 Person (2)
In Westerkappeln: 2 Personen (4)
In Wettringen: 2 Personen (2)
16:46 Uhr - Osnabrück: Aufnahme von Flüchtlingskindern
Osnabrück nimmt einen kleinen Jungen aus dem Flüchtlingslager "Moria" in Griechenland auf. Insgesamt sind 47 Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern in Niedersachsen angekommen. Sie waren zwei Wochen in Quarantäne. Einige der Kinder haben Verwandte in Deutschland, die anderen Kinder werden auf Berlin, Hamburg und Niedersachsen verteilt.
16:45 Uhr - Münster: Versuchter Mord
Nachdem eine 34-Jährige am Wochenende versucht hat einen Arbeitskollegen zu töten, hat ein Richter Untersuchungshaft gegen sie angeordnet. Zur vollständigen Meldung.
16:42 Uhr - Region: Corona-Update
Die aktuellen Corona-Zahlen fasst Patrick Melz zusammen.
16:21 Uhr - Münster: Bezirksverwaltung öffnet
In Münster öffnet die Bezirksverwaltung morgen (05. Mai) wieder, auch für Anliegen ohne Voranmeldung. Es gibt Hygieneregeln wie das Tragen eines Mundschutzes und das Einhalten der Mindestabstände. Ordnungskräfte regeln den Zugang. Die Verwaltung rät auch weiterhin einen Termin zu vereinbaren, um eine lange Wartezeit zu vermeiden.
16:19 Uhr - Münster: Häftling nutzt Haftpause zum Dealen
In Münster hat ein 40-Jähriger seine Haftpause zum dealen genutzt. Er saß zweieinhalb Jahre im Gefängnis. In der Haftpause verkaufte er Heroin und Kokain. Die Polizei beobachtete ihn dabei. Ein Haftrichter schickte den 40-Jährigen zurück ins Gefängnis.
16:16 Uhr - Steinfurt: Online-Lehre verbessern
Studenten der FH-Münster helfen ihren Dozenten, ihre Online-Seminare und Vorlesungen zu verbessern. Die studentische Unternehmensberatung "KREATIV" bietet Online-Beratungsgespräche an. Zur vollständigen Meldung.
15:07 Uhr - Nordhorn: Heim nimmt wieder Bewohner auf
In Nordhorn nimmt das Hansa-Wohnstift, als eines der ersten Heime in der Region, wieder Bewohner auf. Es gibt strenge Voraussetzungen für eine Aufnahme. Die Person darf in den letzten zwei Wochen keinen Kontakt zu einer an Corona erkrankten Person gehabt haben oder selbst Corona-Anzeichen haben. Wird ein neuer Bewohner aufgenommen, bleibt dieser die ersten zwei Wochen auf seinem Zimmer.
13:56 Uhr - Münster: Fake-Nachrichten
Die Polizei warnt vor Betrüger-Mails. In den letzten Wochen war es immer wieder zu solchen E-Mails in Bezug zu einem Corona-Zuschuss gekommen. Betroffen waren unteranderem die IHK Münster und auch die Bezirksregierung Münster. Die Polizei rät, die Mail direkt zu löschen und auf keinen Fall die Anhänge zu öffnen.
13:53 Uhr - Münster: Lehrgänge für Azubis starten wieder
Azubis, die zur Handwerkskammer Münster gehören, gehen bald wieder zu Lehrgängen. Die HWK-Münster hat die schrittweise Öffnung des Lehrgangsbetriebs in Präsenzform gestartet. In der ersten Phase beginnen Lehrgänge, die mit einer Berufsabschlussprüfung bis zum 31. Oktober enden. Zur vollständigen Meldung.
13:25 Uhr - Kreis Steinfurt: Ausnahmen der Mundschutz-Pflicht
Der Kreis Steinfurt weist daraufhin, dass die Mundschutz-Pflicht für kleine Kinder oder z.B. behinderte Menschen nicht unbedingt gilt. Konkret geht es um Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die einen triftigen Grund haben keine Maske zu tragen. Zur vollständigen Meldung.
13:15 Uhr - Lotte: Betrunkener Autofahrer mehrfach kontrolliert
In Lotte ist ein betrunkener Autofahrer zweimal hintereinander von der Polizei erwischt worden. Der 40-Jährige ist zu schnell gefahren, daraufhin haben Polizisten ihn kontrolliert. Wie sich herausstellte, hat der Mann keinen Führerschein. Nach einer Blutprobe wurde er entlassen. Wenige Stunden später erwischte die Polizei ihn erneut. Den Mann erwarten nun zwei Strafverfahren.
13:13 Uhr - Greven: B481 teilweise gesperrt
Ab heute (04. Mai) ist die Kreuzung Schiffahrter Damm/Königstraße/Schmedehausener Straße in Greven nur einspurig befahrbar. Das Land NRW ist hier mit Bauarbeiten beschäftigt. Abbiegen auf die Königstraße ist nicht möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
12:59 Uhr - Osnabrück: Mensaessen to go
Das Studentenwerk bietet ab heute Mensaessen zum Abholen an. Die Studenten wählen zwischen zwei Gerichten. Sie bestellen das Essen über eine spezielle Mensa-App. Zuerst wird das Abholangebot in der Mensa "Schlossgarten" getestet. Zur vollständigen Meldung.
11:02 Uhr - Münster: Studierendenvertreter mit Kritik an Karliczek
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Münster kritisiert das Krisenmanagement von Bundesbildungsministerin Karliczek aus Brochterbeck. Sie hatte unter anderem zinslose Darlehen in Höhe von 650 Euro pro Person angekündigt. Das reicht kaum, um die Kosten zum Leben zu zahlen, sagen die Studierenden-Vertreter der Uni Münster.
10:59 Uhr - Region: NRW-Gesundheitsminister für Besuche in Heimen
NRW-Gesundheitsminister Laumann aus Riesenbeck macht bald wieder Besuche in Pflegeheimen erlauben. Das geht nur mit strengen Schutzmaßnahmen, sagte Laumann der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Es sei zum Beispiel denkbar, dass Bewohner und Angehörige sich draußen treffen. Wegen der Corona-Pandemie gilt ein Betretungsverbot für Altenheime.
09:54 Uhr - Münster: Studierendenvertreter mit Kritik an Karliczek
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Münster kritisiert das Krisenmanagement von Bundesbildungsministerin Karliczek aus Brochterbeck. Sie hatte unter anderem zinslose Darlehen in Höhe von 650 Euro pro Person angekündigt. Das reicht kaum, um die Kosten zum Leben zu decken, sagen die Studierenden-Vertreter der Uni Münster. Wegen der Coronakrise haben auch viele Studierende ihre Nebenjobs verloren.
09:24 Uhr - Region: Züge fahren größtenteils wieder nach regulärem Fahrplan
Die Züge in der RADIO RST-Region fahren ab heute größtenteils wieder nach dem normalen Fahrplan. Das teilt der Verband für den Nahverkehr in Westfalen-Lippe mit. In der Corona-Krise wurde Mitte März das Angebot reduziert. Zwischen Münter und Rheine fährt die Linie RE 7 von National Express ab heute wieder nach dem regulären Fahrplan. Die Linie RE 2 von Osnabrück über Münster nach Düsseldorf fährt erst zwei Wochen später, ab dem 18. Mai, wieder planmäßig.
09:09 Uhr - Region: Gegenstände fallen von Autobahnbrücke bei Nottuln
Die Polizei ermittelt gegen zwei Jugendliche, die am Wochenende etwas auf die A43 bei Nottuln geworfen haben sollen. Am Samstag hatte eine Autofahrerin berichtet, dass zwei Männer kleine Steinchen oder ähnliche Gegenstände von einer Autobahnbrücke warfen. Die Gegenstände prallten auf die Frontscheibe der Fahrerin. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei nahm später an der Brücke einen 13- und einen 15-Jährigen fest. Gegen die beiden läuft ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
08:22 Uhr - Region: Bundeswehr möchte Waffentests ausweiten
Die Bundeswehr möchte ihre Waffentests im Emsland ausweiten. Vor zwei Jahren hatte es auf dem Übungsgelände bei Meppen nach einem Waffentest wochenlang gebrannt. Feuerwehren und das Technische Hilfswerks aus der RADIO RST-Region halfen. Nun sagt die Bundeswehr, dass sie den Brandschutz erhöht hat, unter anderem mit einem neuen Löschwasserteich und mehr Feuerwehrtechnik. Außerdem prüfen die Soldaten vor dem Schießen die Waldbrandgefahr. Ist sie zu hoch, gebe es keine Waffentests.
07:36 Uhr - Region: Zoos machen wieder auf
In NRW haben Zoos und Museen die Erlaubnis, ab heute wieder zu öffnen. In der RADIO RST-Region macht beispielsweise der Naturzoo in Rheine unter Auflagen wieder auf. Der Alltwetterzoo in Münster hat dazu noch nichts bekannt gegeben. In Nordhorn macht der Tierpark voraussichtlich Mittwoch wieder auf. Der Zoo in Osnabrück plant, am Donnerstag zu öffnen. Dann öffnen in NRW auch die Spielplätze wieder. In Niedersachsen ist das schon am Mittwoch der Fall.
06:13 Uhr - Region: Friseure öffnen heute
Für die Friseure in der RADIO RST-Region ist heute der erste Arbeitstag nach dem Lockdown. Viele sind schon auf Wochen ausgebucht, sagte uns die Obermeisterin der Freiseur-Innung für den Kreis Steinfurt. Die meisten Salons haben die Preise um zehn bis 30 Prozent erhöht. Der Grund sind die Hygiene-Vorschriften. Die Friseure brauchen jede Menge Mundschutzmasken, Desinfektionsmittel und für jeden Kunden einen frischen Umhang. Zur vollständigen Meldung.
NEWS vom 02.05.2020
13:13 Uhr - Kreis Steinfurt: 3 Neuinfektionen, 2 weitere Menschen gestorben, aktuell keine Corona-Fälle in Horstmar
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Samstag, 2. Mai, 10 Uhr, bei 1234 (Vortag: 1231) – das entspricht rund 274 (274) Infektionen pro 100.000 Einwohnern und Einwohnerinnen. 941 (921) Personen hiervon sind wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt insgesamt 63 (61). Aktuell befinden sich 230 (249) Infizierte in der Isolierung.
In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:
In Altenberge: 4 Personen (Vortag: 4)
In Emsdetten: 23 Personen (24)
In Greven: 23 Personen (23)
In Hopsten: 1 Personen (3)
In Hörstel: 11 Personen (12)
In Horstmar: 0 Person (1)
In Ibbenbüren: 35 Personen (37)
In Ladbergen: 3 Personen (3)
In Laer: 1 Person (1)
In Lengerich: 35 Personen (37)
In Lienen: 5 Personen (5)
In Lotte: 17 Personen (19)
In Metelen: 5 Personen (5)
In Mettingen: 6 Personen (6)
In Neuenkirchen: 9 Personen (10)
In Nordwalde: 1 Person (2)
In Ochtrup: 5 Personen (6)
In Recke: 11 Personen (13)
In Rheine: 16 Personen (18)
In Saerbeck: 3 Personen (3)
In Steinfurt: 8 Personen (8)
In Tecklenburg: 2 Personen (2)
In Westerkappeln: 4 Personen (5)
In Wettringen: 2 Personen (2)
12:52 Uhr - Münster: 1. Mai ohne größere Probleme
Die Stadt Münster zieht eine positive Bilanz der Kontrollen rund um den Maifeiertag. Es war deutlich ruhiger als in den letzten Jahren, heißt es vom Kommunalen Ordnungsdienst. Bei insgesamt 234 Kontrollen unter anderem am Aasee und am Kanal gab es nur wenige Verstöße gegen die Corona-Regeln. Der größte Teil der 66 Verstöße war im Bereich von Spielplätzen und Schulgeländen und am Bremer Platz. Zwei genehmigte Versammlungen in der Innenstadt und in Kinderhaus verliefen ohne Vorkommnisse.
11:43 Uhr - Lingen: Bilanz rund um den 1. Mai
Die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim verzeichnet nur wenig Verstöße rund um den Maifeiertag. Freitagmorgen erteilte die Polizei in Lingen vier Personen einen Platzverweis. Sie waren in einer Tankstelle und tranken Alkohol. In Nordhorn löste die Polizei in der Nacht zu Samstag eine Geburtstagsfeier mit sieben Personen auf.
10:49 Uhr - Region: Die meisten Züge fahren wieder nach dem normalen Fahrplan
Die Züge in der RADIO RST-Region fahren ab Montag (04.05.20) größtenteils wieder nach dem normalen Fahrplan. Das teilt der Verband Nahverkehr Westfalen-Lippe mit. In der Corona-Krise wurde Mitte März das Angebot reduziert. Zwischen Münter und Rheine fährt die Linie RE 7 von National Express ab Montag wieder nach dem regulären Fahrplan. Die Linie RE 2 von Osnabrück über Münster nach Düsseldorf fährt erst zwei Wochen später ab dem 18. Mai wieder planmäßig. Zur vollständigen Meldung.
09:15 Uhr - Kreis Steinfurt: NGG zu Kurzarbeit
Im Kreis Steinfurt hat seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als ein Drittel der Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. Das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und beruft sich auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Besonders betroffen ist das Gastgewerbe. Gerade kleinere Hotels und Gaststätten würden um das Überleben kämpfen. Laut Gewerkschaft kommt für die Beschäftigten die beschlossene Erhöhung des Kurzarbeitergeldes zu spät. Erst nach sieben Monaten steigt das Kurzarbeitergeld auf 80 Prozent des Netto-Einkommens. Die NGG fordert eine Perspektive, wie das Gastgewerbe langsam wiederbelebt wird. Dabei stehe der Gesundheitsschutz im Vordergrund.
09:03 Uhr - Osnabrück: Bilanz zum 1. Mai
Die Polizei Osnabrück zieht eine positive Bilanz zum 1. Mai. Die Menschen haben sich sehr besonnen verhalten und die Corona-Regeln eingehalten. Es gab keine Einsätze, bei denen die Polizei größere Gruppen angetroffen habe. Das regnerische Wetter hat laut Polizei zum ruhigen Verlauf beigetragen. Die Polizei Osnabrück hat unter anderem am Rubbenbruchsee und dem Schlossgarten verstärkt kontrolliert.